1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Spamflut?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by User010709, Feb 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Michi

    Michi Byte

    Ich nutze mittlerweile nur noch 3 E-Mail Accounts. 2 von Arcor und 1 von t-online, und das schon seit Jahren. Und ich muss sagen, mit Spam habe ich überhaupt nichts zu tun. Noch nie irgendeine Spam-Mail in meinem Postfach gehabt. Mit web.de habe ich dagegen ganz andere Erfahrungen gemacht. Da quoll wirklich täglich mein Postfach mit 15-20 Spam-Mails über. Meinen web.de-Account habe ich daher ganz geschlossen und bin zu Arcor gewechselt, und wie gesagt, überhaupt nichts mehr. Mir tut nur derjenige Leid, der jetzt meinen web.de-Account bekommen hat (meine E-Mail-Adresse wurde von web.de natürlich wieder vergeben).
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe auch mehrere Emailadressen. Und diejenigen, auf denen besonders viel Spam ankommt, weil sie von Web.de sind oder ich sie in der Öffentlichkeit angebe, sind auch vom Spam besonders betroffen. Aber bei diesen Adressen rufe ich mittlerweile nur noch die Kopfzeilen mit Mozilla Thunderbird ab und entsorge, was nicht schon durch den Spamfilter erledigt wurde.

    Der Spam-Filter von GMX funktioniert an sich auch ganz gut und von 1und1 bekomme ich so gut wie nie Spam, obwohl ich diese Adresse schon seit über 10 Jahren nutze.

    Gruß, Andreas
     
  3. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Na ich denke, wer kennt die Spamflut nicht. Ich bekomme hier auch recht viele. Allerdings mache ich das so, wie viele andere. Eine private und eine oder mehrere öffentliche, die ich in Foren oder bei Firmen etc. angebe. Spamfilter arbeiten mittlerweile gut aber können nicht immer vollständig filtern.

    Das ist mir eigentlich neu! Wie geht das? Gibt der IE denn meine Mailadresse preis. Wüßt ich eigentlich nicht.
    :nospam:
    Aber ich weiß noch was, das mich viel mehr als Spam nervt. Das ist die Unsägliche Telefonwerbung!!!
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Freenet-Account: Jede Menge typischer Spam-Mails (Viagra etc.)

    T-Online-Account: Ausnahmslos Phishing-Mails aller Banken
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Erinnert sich noch jemand an die unglückliche Forumssoftware-Umstellung hier?

    Damals gab es so manche Fehlfunktionen hier zu "erleiden". Eine davon war, dass alle als versteckt gekennzeichneten Mailadressen über Tage hinweg sichtbar angezeigt wurden. Ändern ließ sich das nicht, weil man sich nicht einloggen konnte.
    Auweiha, monatelang hatte ich das Vergnügen, mir meine persönlichen Mails unter Bergen von Spammails heraussuchen zu dürfen.
    Aber auch für Spammails scheint es eine Art "Verfallsdatum" zu geben, wenn keine Reaktion erfolgt (keine Antwort, kein Nachladen von Bildern,...), denn irgendwann versiegte auch dieser Strom.
    Zur Zeit habe ich jedenfalls kein Spamproblem mehr. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  6. Ich finde den Spamfilter von web.de ganz gut. Dagegen kann ich meine t-online Adresse gar nicht mehr nutzen, weil sie täglich mit über 30 Spam-Mails gefüllt wird.
     
  7. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Moin, Moin!
    Also Spam ist nervig, keine Frage. Mittlerweile ist es aber so, dass die Filter der Mailaccountanbieter recht gut funktionieren und die Zumüllung ein erträgliches Maß erreicht hat. Allerdings frage ich mich, wie es möglich ist, dass auch die best behüteste Mail-Adresse binnen kürzester Zeit zugemüllt wird. Man sollte sich ernstahft fragen, wer so alles die Adressen verschachert. Die nächste Frge die sich mir stellt ist, wer all die *****pumpen und Viagra Pillen benötigt :cool:
     
  8. eXclaim

    eXclaim Byte

    Ich benutze meine GMX-Adresse täglich und muss sagen das der Spamfilter ganz gut funktioniert! Ich bekomm so ca./max. 5 Spam Mails am Tag. Wie es bei anderen Anbietern ist kann ich nicht sagen.

    so long

    eXclaim
     
  9. Also ich bekomme so 1-2 Spammails am Tag. Der Thunderbird Spamfilter filtert die relativ zuverlässig raus. Ich kontrolliere trotzdem manchmal den Junk-Ordner, um sicher zu gehen, daß keine Mails versehentlich dort gelandet sind.
     
  10. mopani

    mopani Kbyte

    Ich habe mal meine Filter kurzzeitig deaktiviert und musste feststellen, dass meist auf den Adressen SPAM eintrifft, die ich gar nicht wirklich verwende (z.B. webmaster@....de), da das nur Serviceadressen meiner Kunden sind, die ich verwalte. Die Adressen selbst sind auf den Seiten als Bild gespeichert und müssen abgetippt werden, damit kein Robot sie erkennt.

    Ich habe da ehrlich einen Verdacht. Ich denke, ich sollte bei diversen Providern E-Mail-Adressen schalten, nie verwenden und sehe was passiert. Kommt mir ehrlich komisch vor.
     
  11. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich habe eine Extraadresse, die ich nur zur Anmeldung auf Webseiten usw. benutze und die ich über WEBDAV abfrage, somit hält sich die Spam-Flut in kontrollierbaren Grenzen.
     
  12. cl123

    cl123 Byte

    Den GMX-Filter musste ich drastisch einschränken oder deaktivieren, weil er oft erwünschte Mails stoppte. Vielleicht war es bei Web.de genauso, der Filter ist jedenfalls deaktiviert.
    Ich filtere mit dem lokalen Filter K9 und Outlook-Regeln. Das verhindert zwar nicht den Traffic - egal bei einer DSL-Flatrate, ist aber feinfühliger und schneller einzustellen.
    Ohne jemals eine eigene Homepage als typisches Spam-Risiko gehabt zu haben, wäre Spam aber auch ohne Filter eigentlich kein schweres Problem für mich.
     
  13. Erizo

    Erizo Byte

    Nachdem ich fast 10 Jahre dieselbe Haupt-Email-Addresse benutzt habe, habe ich sie nun geändert, weil die Spamflut zu groß wurde. Seitdem ist Ruhe. Seltsamerweise bekomme ich auf meinen Zweitadressen, die ich für Preisausschreiben usw. benutze nie Spams. Außerdem habe ich im Bekanntenkreis verkündet, daß ich keine Grußkarten mehr bekommen möchte. Diese Grußkartendienste (besonders die ausländischen) sind meines Erachtens eine der größten Spamquellen.
     
  14. hghouse

    hghouse ROM

    Klar hat man eine halbwegs "cleane" 1.Adresse und die andere für Newsletters, etc.
    Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass nicht unbedingt die Freemail-Adressen zugespamt werden, sondern auch z.B. T-Online, hier bekomme ich, obwohl ich meine dortige Adresse nur noch selten (by call) verwende, sogar den meisten Spam, vor allem Phishing Mails.
     
  15. mike301243

    mike301243 Kbyte

    So 20-30 Spams am Tag sinds bei mir schon...
    Was genau, das weiß ich nicht, denn der Thunderbird-Junkfilter funktioniert ERSTKLASSIG und hat mir noch keine "gute" Mail weggefiltert.
    Würmer und ähnliches erkennt der Steganos auch sehr zuverlässig, hatte jetzt in 7 Jahren Internet noch keinen einzigen Viren- oder Wurmbefall.
    Die PishinGoogle-Mails finde ich ob ihrer Unbeholfenheit fast rührend zu lesen und ich könnte mich aufwerfen bei dem Gedanken, daß es jeden Tag User gibt, die brav ihre TANs angeben.

    Fazit: Ich persönlich fühle mich in keiner Weise belästigt, jedoch zahlen wir alle wegen des irrwitzigen Datenaufkommens im Web zusätzlich.
    Gruß
    Mike
     
  16. gabi_w_z

    gabi_w_z Byte

    an die spamflut und pishinGoogle-Mails hab ich mich über die jahre gewöhnt, einfach ausfiltern, löschen und gut; aber was mich zur zeit besonders nervt ist, wenn man auf informative homepages geht und sofort ein popupfenster aufgeht und beim wechsel auf die folgeseite wieder ein popupfenster... . denn wenn ich eine homepage anklicke, habe ich ein anliegen, möchte mich informieren aber nicht mit popupfenster totgeschlagen werden. :bremse:
    gruß gabi
     
  17. benjasso

    benjasso Byte

    Ich habe eine Web.de Adresse die ich nur im Bekanntenkreis verwende und auf der ich keine Spammails bekomme. Meine GMX Adresse, die ich bei sämtlichen Web Anmeldungen verwende, wird oft verspamt, aber auch gut gefiltert, sodass etwa 5 pro Woche durchkommen. Es bleibt also in Grenzen.:)
     
  18. Boehst

    Boehst Byte

    Ich habe die Spam-Filter schon bei meinem Provider gesetzt, das erspart 'ne Menge Wegklickerei!:)

    Gruss, Beat
     
  19. snaggles

    snaggles Kbyte

    Ich bekomme auf meine seit 1995 bestehende Geschäftsemail pro Tag so ca. 450 Spam-Mails, habe ca. 5000 Domains in meiner Blacklist in Outlook, Sperre generell alle Domains im Osten, egal ob Naher oder Ferner Osten und alle Mails in Fremdsprachen, vor meinem Outlook ist auch noch ein Firmenspam-Filter, der mir ca. 500-600 eMails in der Woche abhält. Ich habe eine Regel mit Spam-Wörtern erfasst, die mir viele eMails direkt in den Korb wandern lässt. Mein grösster Fehler war, irgendwann mal mehrere gutgemeinte Posts in Newsgroups mit meiner Geschäftsadresse zu machen. Der 2. Fehler war, eine relativ kurze eMail-Adresse zu haben. Und der 3. Fehler ist, dass mein Vorname im amerikanischen verbreitet ist.

    Privat ist das anderst, da kommt nicht viel Spam rein. Im Vergleich zu meiner Geschäftsadresse sind das Peanuts.

    Vorteil ist jedoch, dass ich in Sachen Viagra und Cialis und Schweinehälften aus Turkmenistan immer auf dem Laufenden bin.

    Gruss
     
  20. Steve019

    Steve019 Byte

    Also ich bekomme regelmäßig spam mails, hab schon einige dazwischen gehabt mit viren langsam werden die lästig, hab mir jetzt ne andere email adresse eingerichtet wo ich mich mit anmelde z.B bei gewinnspiele dann hab ich den Spam zumindestens nicht in mein postfach ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page