1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Weitergabe von Daten okay?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkcarnage, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NEIN

    :cool:

    Aber mal unter uns......wenn interessiert denn unsere Meinung?​
     
  2. Gothie

    Gothie Kbyte

    Hallo,

    (Ironie ein) Äußerst bedenkliches Thema, wer weiß welcher Querdenker der hier rein schreibt auf den Index des Staatsschutzes kommt. (Ironie aus)

    Ich fände gut das die Leute die Planen einen Straftat zu begehen in eine Datei kommen, und wo sicher ist das es zu einer Straftat kommen würde das diese Datei herangezogen werden kann, und daraus man seine Informationen schöpft. Wir werden den Gerüchten zufolge schon richtig Paranoisiert(und zwar von den Medien), und dabei scheint es für uns eigentlich Unmerklich voranzuschreiten. Alleine durch die Sicherheit die uns unser Staat präsentiert, können wir uns eigentlich richtig sicher fühlen. Und wenn man richtig bedenkt wurden vorbereitete Terroranschläge im entstehen unterbunden im dem sie Vorzeitig entdeckt wurden.

    Dank unser guten Sicherheitspolitik. Wir müssen selbstverständlich immer in Kauf nehmen etwas von unserer Freiheit zu opfern, aber es dient nicht zum Wohle eines Einzelnen sondern einem Volk von mehr als 80 Millionen Menschen. Wie wir Freiheit definieren können wir doch gar nicht richtig beurteilen, weil Freiheit ein Gut ist das in manch anderen Ländern mit den Füßen getreten wird. Werden wir denn mit den Füßen getreten, nur weil wir unsere Meinung vertreten, nein, jeder hat das Recht seine Meinung zu Äußern, oder wurde jemanden hier schon das Recht auf freie Meinung verwehrt? Ich denke nein.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gothie
     
  3. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Nein, das kann es nicht sein, das Firmen mit Kundendaten Geld verdienen.
     
  4. Ich kann mich allen anderen nur anschließen, die Weitergabe von sensiblen Daten zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens findet bei mir keine Zustimmung.
    Aber um ehrlich zu sein, meine Meinung dazu dürfte wenig zur Verbesserung beitragen beitragen, denn, drücken wir es mal überspitzt aus, wenn es kein Unternehmen tut, dann tut es jemand anders. Wie ist völlig egal, Wege gibt es immer. Und wer, das ist ebenfalls egal.
    Fest steht: Wer das Internet nutzt spielt mit der Gefahr, sensible Daten seiner Person preiszugeben.
     
  5. mivossi

    mivossi Byte

    Nein, auf keinen fall sollte man zulassen das Firmen oder sonstige personen ,Persönliche Daten weiterleiten oder verkaufen.
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Nein, dafür habe ich keine Verständnis. Wenn Daten weitergegeben werden sollen, dann nur mit Zustimmung des jeweils Betreffenden.
     
  7. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ich schließe mich dem an.
    Persönlich möchte ich da expliziet drum gebeten werden!
    Und dieses Recht billige ich jedem anderen zu. Egal ob er in China lebt oder auf dem Mars.

    Wer dann noch der Meinung ist Daten erhalten zu müßen/wollen, soll das öffentlich tun und begründen und Instanzen einhalten.

    Aber so nicht.....
    Grundsätzlich kein Verständniss!
     
  8. Flatto

    Flatto Kbyte

    Ganz klares 'Nein'. Die sollen andere Wege finden, ihren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.
     
  9. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Sollte es einmal so sein, dass ich unvermutet in eine Fahndung hineigeraten würde, könnte die betreffende Behörde mich nach meinen Daten fragen - ich würde sie selbstverständlich herausrücken. Dann wüsste ich, warum und wozu die Daten abgefragt werden - und wer sie abfragt. Aber die unkontrlloierte Weitergabe meiner Daten ist nicht ok. Ich bin strikt dagegen.

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  10. baxh2

    baxh2 Byte

    ich bin ganz klar dagegen, ohne wenn und aber.
     
  11. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo
    Nein, das ist in meinen Augen Vertrauensmissbrauch!
    :dagegen:
    Firmen mit solchen absichten sollten boykottiert werden !
    :dafür:

    Grüße
    Gufo
     
  12. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Bäh, keiner ist damit einverstanden, aber fast jeder macht komischerweise (wenn auch unbewusst) mit... :rolleyes:
     
  13. Nein, die Weitergabe von Daten, egal welcher Form, ist absolut nicht in Ordnung!
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Verständnis ja, einverstanden nein.

    Dass Firmen auch den Markt in China und anderen aufstrebenden Ländern ihren Marktanteil gewinnen möchten, ist verständlich. Dass sie sich dann den Gesetzen des jeweiligen Landes fügen müssen, dürfte jedem klar sein. Insofern kann ich die Firmen verstehen, wenn sie sensible Daten weitergeben.

    trotzdem finde ich es nicht in Ordnung.

    Dass das Thema Datenschutz ein heikles Thema ist, haben wir vor ein paar Monaten in Deutschland erfahren. Irgendwo auf einem Parkplatz wurde jemand ermordet. Mit den Daten der Mautstationen hätte man den Täter eventuell überführen können. Aus Datenschutzgründen durften die Daten der Mautaufzeichnungen nicht freigegeben werden. Wer wäre in dem Moment dagegen gewesen, wenn die Daten freigegeben würden?

    Nur, wo will man die Grenze setzen?
     
  15. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich finde es schon erschreckend und moralisch nicht vertretbar, dass man mit China Geschäfte macht. Die Bedinungen für die dort leben und arbeitenden Menschen sind absolut nicht vorstellbar.

    So leben 120 Millionen Chinesen als "Wanderarbeiter". Das ist die Umschreibung für Sklaven. Diese Leute arbeiten meistens nur für Kost und Schlafmöglichkeit. Wobei die Schlafgelegenheit aus einem Gemeinschaftsraum besteht, den sich bis zu 30 Leute teilen müssen und die Betten werden von mehrern Benutzt.
    Geld erhalten die wenigsten.
    Umweltschutz ist ein Fremdwort. Sicherheit am Arbeitsplatz - das ist ein totales Fremdwort. Kinderarbeit ist ALLTAG. 14 Stunden am TAG - 7 TAGE die Woche - kein Urlaub.
    Es ist z.B. billiger 50 Wanderarbeiter zum Tragen von Kartons einzustellen - statt ein Förderband zu installieren.
    Im Jahr 2005 starben über 10 000 Arbeiter in Bergwerken. Über 5000 bei der Stahlerzeugung. Mehr als 1,1 Mio Menschen wurden arbeitsunfähig - weil sie am Arbeitsplatz vergiftet wurden.
    Zigtausende erkranken bei Schleifarbeiten jedes Jahr an Lungenkrebs, weil Sie ohne jeden Schutz Metalle, Kunststoffe, Steine schleifen müssen.
    Die Zustände sind schlimmer als während der Industriellen Revolution in Europa. Viel schlimmer. Und die Geldgier einiger westlicher Großkonzerne sorgt dafür, dass es noch schlimmer wird. China beutet die Menschen und die Umwelt gnadenlos aus. Es wird auf nichts rücksicht genommen. Die Gewinner sind wenige. Ich achte sehr darauf, keine Produkte zu kaufen, die aus China kommen.
    Das Regime in China versucht alles - aber auch wirklich alles - um jeden Wiederstand gegen die Hemmungslose Ausbeutung - im Keim zu unterdrücken.
    Die Weitergabe von personenbezogenen Daten ist da nur ein Teil des Überwachungssystems.
    Dazu kommt noch die Industriespionage. Jeder Chinese ist verpflichtet alles wirtschaftliche Wissen an den Staat weiterzugeben. Deswegen auch die Datensammlung. Man will wissen, welcher Chinese mit welcher westlichen Firma zusammenarbeitet. Damit man sich das Know-How holen kann. Und auch westliche Mitarbeiter bekommen lukrative Angebote- um Betriebsgeheimnisse auszuplaudern. Die Chinesen sind Weltmeister im Kopieren. Und dazu brauchen sie die Namen derLeute, die wissen, wie ein Produkt hergestellt wird.

    Nein - mit China darf man noch keine Geschäfte machen!
     
  16. juergenius

    juergenius Kbyte

    Schlicht und einfach: NEIN - Niemals - Unter keinen Umständen
    (auch wenn es Politikern und Wirtschaftsbossen noch so gut "in den Kram paßt")
     
  17. 778

    778 ROM

    In einer Diktatur ist jedes andere Denken ein Verbrechen.
    Es gibt eine privatspäre und wenn wir die irgendwo in frage stellen
    dann können wir auch gleich unsern waren Namen+Adresse für die benutzung des internet verwenden,da die behörden diese eh abfragen.
     
  18. Boehst

    Boehst Byte

    Ich finde es nicht ok, wenn eine Firma, bei der ich einkaufe, noch zusätzlich mit dem Verkauf meiner Daten ein Geschäft machen will.:bse:
    Zudem fühle ich mich belästigt, wenn ich in der Folge von "Wildfremden" angemailt werde!:mad:

    Wenn immer ich kann, verbiete ich solche Weitergaben und wenn alle Stricke reissen, wechsle ich die eMail-Adresse.:baeh:

    Gruss, Bö
     
  19. Steve019

    Steve019 Byte

    Ich finde es nicht ok das email addys usw... weiter gegeben werden und einwilligung (spam etc..) aber man kanns nicht kontrolieren und zurück verfolgen :-(
     
  20. Morde, Vergewaltigung sowie Kindesmißbrauch sind eindeutig Gründe, die Weitergabe von Daten zu akzeptieren. Schließlich wollen wir alle, dass Verbrechen dieser Art geahndet werden. Die Terrorbekämpfung würde ich auch noch als Grund für die Weitergabe von Daten akzeptieren. Doch hier fängt die Schwierigkeit an, zu beurteilen, was der Terrorbekämpfung wirklich dient. Schließlich darf aber nicht übersehen werden, dass das Internet eine durchaus üppige Spielwiese für Geheimbündeleien auf interkontinentaler Ebene ist. Hier kommt der Datenschutz allen konspirativen Kräften entgegen. Also was sagt uns das? Grundsätzlich allen Befürwortern des Verbots der Weitergabe von Daten zu entsprechen müßte man schon Bedenken haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page