1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Weitergabe von Daten okay?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkcarnage, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Kann mich dem nur anschliessen! Wurde alles gesagt!
     
  2. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Ich unterstütze die Weitergabe von persönlichen Daten auf gar keinen Fall. Eine Firma ist befugt auf meine Daten zurückzugreifen, wenn ich es ihnen auch ausdrücklich erlaube. Auf diversen Internetseiten muss also eine Abfrage enthalten sein, ob man mit der Speicherung bzw. Weitergabe sensibler Daten einverstanden ist oder eben nicht. Dann kann jeder Internetuser selbst entscheiden, ob er seine Daten an diverse Unternehmen weitergeben möchte.

    Das was manche Firmen machen ist reine Spionage. Der Verkauf von Telefonnummern und Adressen von Personen, also Heimatanschriften, ist heutzutage schon ein eigenes Gewerbe geworden. Manche Firmen zahlen viel Geld um an die Adressen von Personen zu gelangen. Dem muss man meiner Meinung nach einen Riegel vorschieben.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich bin damit auch nicht einverstanden.
    Aber Anonymität wird bald ein Fremdwort werden...
     
  4. Erizo

    Erizo Byte

    Ganz egal, ob hier oder in China, Kundendaten dürfen keinesfalls ohne Einverständnis weitergegeben werden.

    Sollten Firmen dies denoch machen, so denke ich, daß sich dieses Verhalten herumspricht und die Firmen dann gemieden werden. Vielleicht gibt es dann so eine Art "Schwarze Liste".
     
  5. jjh_68

    jjh_68 Byte

    Nein! dafür habe ich kein Verständnis.
     
  6. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Tag,
    Ich bin natürlich nicht damit einverstanden, jedoch gibt es wie schon gesagt, auch ein paar Ausnahmen, wie z.B. bei der Verbrechensaufklärung oder Terrorbekämpfung, wo man schon ein Auge zudrücken könnte.
    Ansonsten NEIN!!

    Gruß
    frasch_sa90
     
  7. BlueBird_05

    BlueBird_05 Kbyte

    Also ich muss sagen, dass ich auch absolut dagegen bin.
    Die Daten sollten nicht weitergegeben werde, um dazu zu dienen, dass China Regimegegner unterdrücken kann und Leute so ihre Meinung nicht frei äußern können. Außerdem ist dann auch das Risiko zu groß, dass z.B. Europäer in das "Fahndungsraster" geraten.
    Außerdem bin ich gernerell gegen Weitergabe persönlicher Daten.
    Wenn ich jemandem meine Daten anvertraue um z.B. Support zu etwas zu bekommen, möchte ich nicht, dass diese Daten dann erstmal die Runde machen.

    Einige mögen wohl das Argument bringen wir haben ja nichts zu befürchten aber mit diesem Argument könnte man dann auch hier in Europa z.B. komplette Überwachung durch Kameras durchsetzen ... und das will doch auch keiner ....

    Das ist ein Eingriff in die Privatsphäre
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Nein! So wie Sie das im Thema der Woche dargestellt haben (und diesmal habe ich mir jedes Wort durchgelesen!), bin ich nicht damit einverstanden. Es ist schade, dass Google, Yahoo und andere sich (wahrscheinlich zähneknirschend) beugen, vermutlich, weil sie annehmen, dass ihnen ein Konkurrent zuvorkommt. Obwohl es nach westlichen Gesetzen nicht zulässig ist, wuerde ich in diesem Fall unterstuetzen, dass die Unternehmen sich gegenseitig absprechen und gegenueber China hart bleiben. Sonst bleibt es bei dem Spruch: "Der letzte Kapitalist liefert den Strick, mit dem der vorletzte gehängt wird." (Btw., die grössten Kapitalisten sind inzwischen die Söhne und Töchter der bekannten chinesischen Kommunisten der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Bez. Weitergabe von Daten: Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche. (R. Gernhardt).

    EDIT: Einstieg in den Thread...
     
  10. arend

    arend Byte

    Ich finde es unverantwortlich, daß Daten einfach so weitergegeben werden können. M.E. könnten Kontrollnummern oder eingearbeitete Codes das verhindern !?

    Aber man kann schwarze Schafe auch selbst herausfinden !

    Verbraucherschützer raten meist, einfach den eigenen Namen etwas anders einzugeben, wenn diese abgefragt werden, z.B. "Müler" statt Müller. Dann sollte man aufzuschreiben, an wen man dieses eine Mal seinen Namen so weitergegeben hat. Kommt dann Spam unter der Anrede "Lieber Herr Müler", weis man gleich, wer der Missetäter war, der Adressenhandel betrieben hat.
     
  11. Bin absolut dagegen!
     
  12. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Klare Aussage: Ich habe null Komma null Verständnis für diese Art der Datenweitergabe.
    Insbesondere Yahoo fällt hier immer wieder negativ auf.
    Dieser Laden hat bereits in den USA ohne juristische Not Daten an die Regierung wie auch an die Musikindustrie weitergegeben.
    Man kann es nicht oft genug sagen: Die Macht hat der Verbraucher/User: Einfach nicht anklicken!
     
  13. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich bin gegen die weitergabe von Daten, ohne wenn und aber.
    Klar ist auch das immer wieder versucht wird den Datenschutz aus zu hebeln. Deshalb sollten ja auch Daten von Firmen nur begrenzt gespeichert werden.

    so long yeTTi
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Offenbar hast Du den Artikel zu diesem Link selbst nicht gelesen. Sonst wuesstest Du, dass es sich nicht um den Versuch eines Verbots handelt. Es hat eigentlich keinen Sinn, auf Deine Polemik einzugehen. Von mir aus kannst Du den Versuch, Kinder****ographie aufzuklären, angreifen. Der Artikel ist soweit ganz interessant, als er zeigt, dass unser Rechtswesen auch gegen Beamte, die bei Ermittlungen etwas zu weit gehen, ganz gut funktioniert.
     
  15. PBenien

    PBenien Guest

    Datenschutz wird von jeher mit Füßen getreten. Das, was durchsickert, ist nur ein Sandkorn in der Wüste.Wirklich wehren könnte man sich nur als Masse, aber die ist bekanntlich träge. So bleibt mir nur, so wenig wie möglich von mir preiszugeben, aber ob es was bringt?
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Womit kannst du diese Weisheiten belegen? Oder ist es nur eine nachgeplapperte Parole?
     
  17. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Nein! Auf jeden Fall Nein!
     
  18. FG59

    FG59 Byte

    Ich dachte es gibt eine Datenschutzgesetzgebung die für alle gilt. Wenn Ausnahmen möglich sind, ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
    Daten werden auch so schon genug gesammelt und weitergeleitet. Man kann es auch übertreiben.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Die USA bekommen meine Daten jedenfalls nicht!
     
  20. Teutonius

    Teutonius ROM

    Bin ich absolut dagegen!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page