1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Zahlen für Musik-Downloads?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mivossi, Dec 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DL7WL

    DL7WL Kbyte

    Bisher habe ich noch keine kostenpflichtigen Downloads getätigt.
    Das kann sich aber ganz schnell ändern, wenn ich hier einen Gutschein gewinne.
    *******
     
  2. PBenien

    PBenien Guest

    bei den Gebrauchs-Einschränkungen und dann noch den Preisen komme ich bestimmt nicht in Versuchung
     
  3. 944er

    944er Kbyte

    Ganz einfach: NEIN!
     
  4. lucchi

    lucchi Byte

    die zukunft wird zeigen, dass sich die musikindustrie vergebens gegen die entwicklung sträubt. download ist nicht nur bequemer, sondern auch kundenfreundlicher, weil es die möglichkeit der auswahl einzelner titel zulässt. zulange hat die industrie dem käufer alben mit sogenannten "füll-titeln" angeboten.
    das ich für das downloaden bezahle ist aber selbstverständlich!
     
  5. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Das sehe ich genauso. Nicht nur, das diese total out sind, selbstverständlich hat ein Künstler das recht darauf das bei Interresse sein Produkt bezahlt wird. Da die Preise bei Musikdownloads nicht kollossal sind, also kein wucher, finde ich dieses absolut legitim.
     
  6. PcFreaker

    PcFreaker Byte

    Also wenn ich mir Musik kaufe, dann nur wie bisher auf CDs, da die meisten Online-Anbieter die Lieder in einer sehr unakzeptablen Qualität anbieten und man obendrein auch noch Einschränkungen bezüglich der Rechte hat.

    Abgesehen davon, finde ich die Preise maßlos überteuert!
     
  7. IcemanX

    IcemanX Byte

    Ich selbst nutze einen iPod und bin sowohl mit der Qualität als auch mit den Preisen bei iTunes zufrieden. Gegen DRM bin ich aber auch!!!!!
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich bin durchaus bereit für Musik-Downloads zu bezahlen. Die Frage ist wieviel. 0,99€ finde ich definitiv zuviel - auch wenn ich dadurch den Vorteil habe nur die Lieder zu kaufen, die ich haben will. Bei Alben oder Sampler macht das Ganze erst recht keinen Sinn, da ich im Geschäft zum gleichen Preis eine CD-Hülle und ein Booklet erhalte - teilweise mit den Songtexten, für die ich im Internet zusätzlich zahlen muss bzw. aufgrund Urheberrechte auch nicht mehr frei erhältlich sind (durchaus verständlich). Zudem muss ich mich bei den Online-Shops registrieren und gebe durch meine Einkäufe mein Kaufverhalten preis. Im Geschäft wollen die höchstens meine Postleitzahl wissen.

    Das DRM 'juckt' mich nicht, da ich durch CD brennen und erneutes Rippen dies umgehen kann - wenn auch mit Qualitätsverlust. Die Sache ist nur die, dass viele nicht wissen, dass man 'so leicht' das Ganze umgehen kann.

    Wirklich gekauft habe ich bisher noch keine Musik. Bei Musicload kann man mit den Happydigits bezahlen. Und davon habe/hatte ich einige hundert. Das ist so gesehen in diesem Shop ein Vorteil. Ob andere Shops so etwas haben, weiß ich leider nicht. Blöd ist bei Musicload nur, dass Benutzername und Passwort längenbegrenzt sind.
     
  9. Ari32

    Ari32 Byte

    Musik im Internet kaufen JA aber der DRM Käse nervt dabei!
     
  10. theseboots

    theseboots Kbyte

    Nö, nie wieder.
    2005 kaufte ich mir zwei Klassik-CDs und 2006 bisher nur die neue von Cat Stevens/Yusuf im normalen Handel.

    Da brauch ich keine DRM-Downloads
     
  11. schlauf

    schlauf Kbyte

    Habe bereits mehrere Alben bei einem russischen Musikdiensteanbieter zu vernünftigen Preisen erworben. Das Geschäftsmodell kann durchaus funktionieren, wenn einmal nicht die Gier und Rücksichtslosigkeit gegenüber dem Kunden die Preisgestaltung und Lizenzierungsart dominieren.
     
  12. rudicando

    rudicando Kbyte

    Wenn ich Musik haben möchte kaufe ich mir eine CD. DRM nervt mich, wenn ich für ein Lied bezahlt habe will ich es auf alle Geräten nutzen dürfen die ich habe. MP3-Player und dem Computer meiner Frau z.B. .
     
  13. Nun, ich bin der Auffassung, Downloadportale für Musik im Internet stecken noch in den Kinderschuhen. Die gegenwärtige DRM-Lösung ist sehr gewöhnungsbedürftig und in den wenigsten Fällen zufriedenstellend. Doch traue ich der Branche ein großes Potential zu.

    Persönlich habe ich nur wenige Lieder auf diesem Wege heruntergeladen, denn - wie schon erwähnt - halte ich die momentane Situation für wenig kundenfreundlich. Sicher muss man den Konzernen zugestehen, dass sie noch auf der Suche nach einem richtigen Umgang mit den Daten sind, aber so ist das weniger ansprechend. Dementsprechend halte ich es für eine angemessene Alternative, Mitschnittprogramme zu nutzen, oder aber - so halte ich es zumindest - bei der guten, alten CD zu bleiben.
    In diesem Fall muss man sich nicht mir DRM auseinandersetzen, Musikportale durchwühlen oder sich Gedanken darüber machen, ob man sich nun strafbar macht oder ob man zu viel bezahlt hat. Qualität hat ihren Preis, doch am Ende hat man etwas in der Hand.
     
  14. constinolo

    constinolo Byte

    Ich zahle für die Musik, die ich höre, da ich dafür Musik in höchster Qualität bekomme ohne mich strafbar zu machen. Klar, mitschneider von Internetradiostreams ist zwar kostenlos, bedeutet aber einen Aufwand und nicht die beste Qualität. Illegale Downloads sind nicht akzeptabel.
     
  15. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Für Musik zahlen? Im Internet? Ja ist den schon Weihnachten?
    Ups.

    Nein ich habe bereits mehr als genug für CD's und Platten bezahlt, ein halber Schrank voll CD's. Und hin und wieder kommen Bekannte mit ihren Rechnern vorbei, dann werden MP3 kopiert. Habe gerade ca. 80GB an MP3, doch wann soll ich die hören? Am PC höre ich des öfteren Internetradio, ganz selten wird mal über Nacht mitgeschnitten und am nächsten Tag aussortiert.

    Und der Müll der zur Zeit produziert wird, braucht eh kein Mensch.

    Ich halte es so wie mit der Milch, wenn ich ein Glas will kaufe ich mir ja auch keine Kuh.

    so long yeTTi
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Bis jetzt habe ich noch nie für Musik-Downloads bezahlt. Ich höre eigentlich nur Jazz und Klassik. Das gibt es zwar auch im Internet, aber ich höre mir Hörproben an und bestelle danach CDs oder DVDs, meist bei Amazon. BBC Radio 3 hat auch Klassik als kostenlose MP3-Downloads angeboten. Das habe ich natürlich wahrgenommen.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Klar soll man für Musik-Downloads zahlen.
    Entscheidend ist, dass der Preis angemessen ist.
    1 Euro pro Lied zahle ich mit Sicherheit nicht, da verzichte ich lieber.
     
  18. LanceStar

    LanceStar Byte

    grundsätzlich finde ich das bezahlen für downloads richtig, aber wenn ich drm höre wird mir schlecht! :kotz:
     
  19. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Da ich leider keinen Brenner und auch keinen MP3-Player habe, lade ich mir auch keine Musik aus dem Internet herunter. Ich würde aber, wenn ich denn eins von beiden hätte, für Musikdownloads auch bezahlen.
     
  20. muchi

    muchi Byte

    Für mich gibt es keinen Grund mehr Musikkonserven zu sammeln!
    <p>
    Als ich noch jung war habe mir die Musik aus dem UKW-Radio auf Tonband geloadet und dann auf Cassetten für den Walkman gespielt.
    <p>
    Dann gab es die Vinylzeit und schließlich die CD
    <p>
    Ich habe mehr Musik "gekauft" als gehört und habe mich dann irgendwann von dem ganzen Plunder getrennt!
    <p>
    Heute gibt gibt es viel mehr Musik-Radiosender selbst wenn ich mal eine Platte gut finde, wird sie heute überall rauf und runter gedult, daß sie mir auf den Sack geht auch wenn ich sie mir nicht kaufe:jump:
    <p>
    Nahezu jede Rarität ist heut innerhalb von Minuten verfügbar - Der Sinn von Musik sammeln ist für mich damit verloren gegangen:jump: :jump: :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page