1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Zahlen für Musik-Downloads?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mivossi, Dec 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jkw

    Jkw Byte

    Hallo! Ich lade mir sicherlich keine Musik mehr aus dem Internet!!!
    Neulich lud ich mir einige Titel herunter, bei denen das Abspielen noch nicht einmal funktionierte (DRM sei Dank). Meiner Meinung nach ist das Laden von Online-Shops reine Geldverschwendung! Da gehe man lieber zum Plattenladen seines Vertrauens und kaufe sich da die Wunsch-CD als 1,2 € im Internetshop hinzublättern!
     
  2. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    :wink:
    Also ich lade schon viel Musik aus dem Internet, jedoch bezahle ich nichts dafür, zumindest nicht mehr. Das mitschneiden aus dem Radio ist einfach genial. Ich nutze DMR und kann mich bis jetzt nicht beklagen. Ich habe früher mehr als zehn mal Songs aus Musicload gekauft und fast 16 euro dafür ausgegeben, jedoch hat nur eins dafür funktioniert. Aufjeden Fall kaufe ich nie wieder einzelne Songs aus dem Netz, auch wenn ich dafür auf musik verzichten muss.:bse:

    Wie dem auch sei, auf jeden Fall wünsche ich allen ein fröhliches Weinachstfest.

    Gruß
    frasch_sa90
    :)
     
  3. Erizo

    Erizo Byte

    Ich bezahle nix für Music-Downloads.
    Aber das kommt daher, daß ich ohnehin kein großer Musikfan bin. Mir genügt eigentlich das Radioprogramm. Gelegentlich kaufe ich mir noch eine Sampler-CD aus dem Wühltisch im Kaufhaus. Die wird dann auf Kassette (so was gibts noch) fürs Autoradio überspielt.
     
  4. Boehst

    Boehst Byte

    Ja! Oder arbeitest Du gratis?:confused:

    Wenn ich in ein Stück einfach mal reinhören will, dann schneid' ich es im Radio mit. Wenn mir die Musik gefällt, dann kauf' ich mir das Stück oder auch gleich die ganze CD im Internet.:cool:

    In letzter Zeit kaufe ich mir die CD meist gleich im Handel und kopiere sie mir dann als MP3 auf den iPod, Sicherung hin oder her, geht ja heute leicht.:heilig:

    Auf diese Weise hat der Interpret/Komponist seinen Verdienst und der Einzelhandel kann auch überleben. Zudem bin ich auf der sicheren Seite was die private Verwendung der Musik anbelangt.:D

    Ich glaube nicht, dass man anhand der MP3-Datei ermitteln kann, wie sie gerippt wurde und im Übrigen habe ich die Musik ja legal erworben, also hat auch keiner mehr etwas zu meiner Art der Verwendung reinzuquasseln, solange ich sie nicht weiter verbreite!:no:

    Gruss, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Euch, Bö
     
  5. Firzair

    Firzair Byte

    Ich persönlich kaufe mir lieber CDs, da hab ich was in der Hand hinterher. Ich halte nicht viel davon, reine Downloads zu kaufen...

    Viele Grüße
    Firzair
     
  6. moni.tor

    moni.tor ROM

    Ja, ich habe auch schon öfter Musik von Musicload geladen. Nach einem Festplatten-Crash musste ich leider feststellen, dass meine Lizenzsicherungen sich nur noch teilweise aufspielen ließen. Das war sehr ärgerlich. Einige Lizenzen konnte ich noch mal von Musicload downloaden, allerdings sollte ich dann auch die zugehörigen Dateien noch mal neu laden, weil die Lizenzen erneuert wurden. Der Haken war, die Dateien ließen sich nicht mehr laden, sind wohl vom Server entfernt worden. Jetzt habe ich die Lizenzen und die unbrauchbaren alten gesicherten Dateien dazu - also nichts.
    Kauft lieber die CD, oder noch besser Vinyl, denn da ist auch nicht so ein komischer Kopierschutz installiert, der den PC beschädigen kann.
     
  7. Rach78

    Rach78 Kbyte

    lade keine musik weil,

    1: viel zu teuer, 99cent für nen lied, sind bei 2 randvollen cds ca. 40euro, 40euro, das waren damals mal knapp 80Mark, ne bin doch net ********, frag mich sowieso was die musik und film und spieleindustrie wohl denkt, wieviel Geld nen normaler Jugendlicher so im Monat zur verfügung hat. Würd bei mir gar net gehen, Essen gehen, Kino, Disco kommt ja alles noch dazu, Auto brauch auch Sprit und Versicherung etc, was will man da machen als Student lol. Total ********.

    2. DRM, jo den blödsinn unterstüte ich Gewiss nicht. Darf nämlich den Kopierschutz noch mitbezahlen, obwohl ich ihn nicht will, jeder weiß, dass nen kopierschutz auch bezahlt werden will, Entwicklung+Lizenzen.

    3. Vergleichbar schlechtere Qualität als bei CD´s.
    Mit nem MP3 spieler hört man nix, aber bei ner ordentlichen Anlage macht es schon nen unterschied zwischen 128kbit mp3 oder CD.


    Kauf keine CD´s mehr, Filme und Spiele auch net mehr.
    Der Musikindustrie soll es schlecht gehen? Dass ich nicht lache. Geben lauter Geld aus, dafür, dass willkürlich Leute verklagt werden, und dann deren ach so tolel Rechnungen, wieviel schaden sie angeblich jährlich haben, nur beruhen deren Rechnungen oft darauf, dass jeder illegal downgeloadete Song ne verkaufte CD weniger ist. Die meisten illegalen Downloader hätten eh kein Geld für die Sache ausgegeben, sind somit also keine Käufer.

    Und guckt euch doch mal die Künstler an. Britney Spears zB:
    wie alt ist die, 25 oder so? lebt in ner dicken villa, (schon die 3te oder so), Reichtum wird auf ca. 100Mio geschätzt, und da soll man noch CD´s kaufen, damit solche Leute noch reicher werden? Bzw eigentlich ist die Musikindustrie ja schuld, dass sie eben soviel bezahlen.

    Ich mein ich sag nicht dass sie nicht arbeitet, aber nen guter Arzt oder Anwalt hat in seinem Leben mindestens genausoviel malocht und sich angestrengt doch wird nie im Leben sich das leisten können was sie hat.
    Mit 25 schon ne Villa und 100mio, das wird wohl für 99,99% der Menschen ein Traum bleiben.
    Und sorry (Britney Spears war jetzt nur EIN Beispiel) bei solchen Leuten seh ich es dann echt nicht mehr ein, dass die durch mich noch reicher werden sollen.

    Da spar ich dann lieber schön mein Geld um mir irgendwann selbst nen Auto oder Haus zu kaufen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bevor ich für den Download einer CD das gleiche oder annähernd soviel bezahle, we beim Kauf der CD, kaufe ich mir lieber die CD. Vor allem habe ich sie dann in CD-Qualität und nicht nur als mp3.
     
  9. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Wenn es nur um einen Song (aus einer CD) geht; ja!
    Ansonsten kauf ich lieber später im Ausverkauf die CD bzw. DVD. Die Musikindustrie verdient hier leider m. E. aber noch immer genug daran.
     
  10. Im Prinzip lohnt es sich nicht Lieder herunter zu laden. Man ist besser bedient wenn man sich einige Best OF CDs eines Jahres käuft und deckt damit das meiste ab.

    Bei einem einzelnen kaum noch gespielten, seltenen Song kann man sich das herunterladen in Erwägung ziehen.

    Allerdings ist es ja auch möglich bei ordentlicher bis guter Qualität, Lieder von Internetradios aufzunehmen und bekommt so eigentlich alles gewünschte zusammen. Dabei hat man noch nicht einmal die Probleme mit DRM und ich denke es reicht voll und ganz aus.

    mfg Kalashnikov
     
  11. Rach78

    Rach78 Kbyte

    das aufnehmen von songs von internetradiosendern, ist ne ganz nette Sache,ist aber der musikindustrie mit sicherheit auch nen Dorn im auge, würde mich nicht wundern, wenn dass in nen paar jahren dann auch verboten wird.

    Am liebsten würd die Industrie doch die Leute dazu zwingen, ihre Produkte zu kaufen. Nur wenn es keiner freiwillig kauft, sollte man(die manager) sich vielleicht mal überlegen wieso das so ist...
     
  12. woliboli

    woliboli Byte

    :rolleyes:
    wen man immer nur ein Lied haben möchte vom Interpret.
    Das kommt dann billiger als wenn man sich eine Komplette CD
    kaufen müßte.
    Will man eine Komplette CD haben lohnt sich der kauf eine CD
    Da hat man ein Cover dabei die CD selbst sind besser als selbst
    gebrannte und laufen auf jedem cd player.
    Wer ein mp3 player hat dem lohnt sich der Download muß dann
    seine cd´s nicht extra in mp3 umwandeln.:jump:
     
  13. Vyasa

    Vyasa Kbyte

    Nur weil die Musikindustrie es gerne hätte, soll ich für DRM-Schrott Geld bezahlen?
    Wirklich nicht, das überlasse ich den anderen Leuten.
    :aua:

    Entweder kaufe ich mir eine CD oder ich nehme das Lied über das Radio auf Kassette bzw. PC auf.
    :)
     
  14. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Bisher hatte ich noch nie das Bedürfnis, über i- Tunes etc. Musik zu downloaden!
    Gefällt mir die Musik & die Band, kaufe ich die CD im Laden & bekomme dafür die Hülle, ein Booklet u. v.m. Schliesslich will ich die CD ja viele Jahre anhören, vielleicht mein Leben lang! Also lohnt sich der Kauf für mich allemal.
    Es mag ab & an vorkommen, dass ich Musik vom Internetradio mitschneide & bei Gefallen auf CD brenne. Am liebsten ganze CD's oder Livemittschnitte bestimmter Bands. Dann kann ich mir mit Hilfe des Internets die Hülle selbst gestalten. Meist mit originalgetreuer CD- Hülle. Mit einzelnen Liedern kann ich pers. eh nichts anfangen, ausser vielleicht auf dem MP3 Player.
     
  15. Ich soll mir von den Schwachmaten der Musikindustrie vorschreiben lassen, welche Produkte ich zum Download zu benutzen habe und was ich mit meinen legal gekauften Songs zu machen oder zu lassen habe ? Nein danke ! Diese unheilige Allianz von Politik und Großkapital die sich hier in Deutschland manifestiert und die auch in diversen Schwachsinnsgesetzen bzgl. Kopierschutz zum Ausdruck kommt kann man nur durch totalen Boykott dieser "Produkte" aushebeln - da wo es weh tut.
    Leider geht das dem konsumgeilen deutschen Verbraucher vollkommen ab; der lässt sich alles andrehen. Ein wirklich faires Vertriebskonzept wäre der plattformunabhängige Download von mp3-Dateien mit denen der Käufer machen kann was er will.
    DAFÜR würde ich zahlen.
    Ansonsten verzichte ich halt auf Downlads jeglicher Art und höre meine Musik im Radio (zumal meine legal erworbenen CDs mittlerweile Dank Kopierschutz auch gelegentlich vor sich hin knacken). :baeh:
     
  16. Horkar

    Horkar Byte

    Hallo,

    Download ist für mich nur in Form einer Flatrate akzeptabel. Das wären für die Musikindustrie regelmäßige und kalkulierbare Umsätze und es gäbe keinen Anreiz mehr für illegalen Tausch.

    Ich kaufe kaum noch und wenn nur sehr preisgünstige CDs. Erstens habe ich viele, zweitens nervt mich wie die Kunden als Kriminelle hingestellt werden und es nervt daß ich mir seit 35 Jahren anhören muß daß der Musikindustrie der Tod unmittelbar bevorsteht.
     
  17. Rach78

    Rach78 Kbyte

    "Download ist für mich nur in Form einer Flatrate akzeptabel. Das wären für die Musikindustrie regelmäßige und kalkulierbare Umsätze und es gäbe keinen Anreiz mehr für illegalen Tausch"

    richtig, und zwar in form von einfachen mp3 dateien ohne weitere kopierschutzmaßnahmen, aber auch in der richtigen qualität, 192kbit wäre für mich das mindeste, 320kbit besser.
    Man kann das ganze ja auch in Form von p2p machen, sodass weitere kosten gespart werden, natürlich sollten diese einsparungen aber direkt an die kunden weitergegeben werden und nicht von der musikindustrie einbehalten werden.

    Der größte fehler der MI ist immer noch, dass sie versuchen ihre Musik um jeden preis zu schützen, dabei wäre es viel einfacher den Preis niedriger zu machen, sodass illegales downloaden uninteresant wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page