1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung Kompatibilität, Funktion

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by osmanli1, Jun 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dem be quiet S7 braucht man noch 4 Schrauben. Das wurde doch schon in vorigen Postings von mir und Boss erklärt.
    Mit den Rändelschrauben machst du die Seitenteile fest und mit den Schrauben, die damit vom Gehäusezubehör frei werden, wird das Netzteil festgeschraubt.
     
  2. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Oh, stimmt. Naja, ich konnte die Bestellung umändern, und habe nun das Netzteil von be quiet.
    Danke nochmal. :)

    Gesendet von meinem Cynus T1 mit Tapatalk 2
     
  3. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Könnt ihr mir vllt sagen warum bei der Nutzung der GraKa ein Netzeil mit mindestens 500Watt gefordert wird, obwohl mein gesamtes System max. 300Watt nutzt?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weil die Grafikkartenhersteller auch mit Schrottnetzteilen rechnen.
    Wieso weiß niemand.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Angaben auf dem Aufkleber sind bei Billignetzteilen meistens erfundene Werte. Wenn da Peak oder Maximal steht, sind das keine Dauerleistungen. Die werden einmal erreicht und dann macht es Bumm.

    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404285&garpg=6
     
  6. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Also, alle Komponenten sind angekommen.
    Worauf sollte ich als Anfänger besonders achten? Welches sind typische Fettnäpfchen?
    Wie erdet man sich korrekt?
    Danke! :)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Einmal fest an die Heizung packen.
     
  8. osmanli1

    osmanli1 Byte

    @deoroller
    Du hattest mir ja heidoc.net für die Windows Iso Datei verlinkt, ich kann da leider nicht mehr drauf zugreifen, kennst du vllt. andere Websites, welche originale Windows ISOs anbieten? Danke :)
    Wie lange kann man Windows eig. ohne Lizenzkey verwenden?
     
    Last edited: Jul 2, 2013
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  10. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Ich danke dir Boss!! :)
    Wie lange sind die Windows Versionen ohne Lizenzkey eig. benutzbar?
    Oder muss man schon bei der Installation einen Key eingeben?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Normalerweise 30 Tage
     
  12. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Boss, ich habe 4 Ram Slots, aber einen 4GB Stick und in der Anleitung steht nicht wo man den Stick einbauen muss, wenn man nur einen hat.
    Ist das dann egal?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im 1. Steckplatz. Die sind nummeriert auf der Platine.
     
  15. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Ich habe Cpu u. Kühler und Ram. verbaut, soll ich nun die MoBo ins Gehäuse montieren, oder au h erst alles andere an die MoBo bauen und dann erst ins Gehäuse?
    Kann ich meine GraKa in den PciE '2' Slot einbauen, da diese aufgrund der Größe nicht in den PCIe '1' Slot passt?
     
    Last edited: Jul 2, 2013
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Jetzt kannst Du das Mainboard einbauen.

    Das Asrock Board hat: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16. Also kannst Du auch den 2.0 Steckplatz für die Grafikkarte nehmen. Sie verliert dann etwas an Leistung. Aber warum passt der 3.0 Steckplatz nicht?
     
  17. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Da dort, die Ausgänge der Sound Karte sind, vermute ich und den Weg blockieren.
    Muss ich überall dort Abstandshalter ins Gehäuse drehen, wo Kennzeichnungen mit M und M/A sind, da dies ja ein mATX Board ist?
    Also kann ich die A Stellen frei lassen?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind keine Abstandshalter im Gehäuse vormontiert? Es dürfen nur da welche sein, wo das Mainboard auch Löcher für Schrauben hat.
     
  19. osmanli1

    osmanli1 Byte

    Ne, Abstandshalter müssen montiert werden, danke das du es sagst, da im Gehäuse eine Stelle mit M gekennzeichnet ist, obwohl im Mainboard kein Loch an dieser Stelle ist. Ich halte mich dann daran, für jedes Loch einen Abstandshalter ins Gehäuse zu schrauben.
    Leute mega vielen Dank. Ihr seit mir eine unglaubliche Hilfe! :)
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der PCI 3.0 Steckplatz ist der neben dem Prozessor. Anleitung lesen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page