1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied DSL und analog Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Keks, Mar 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keks

    Keks Kbyte

    sorry weiß nicht wo drauf du dich beziehst weil das Forum nicht gerade übersichtlich ist. Aber was meinst du mit nur die stromsparer hoch 3 ziehen das modem raus. Das is doch gar nicht der diskussionspunkt sondern die Technik die da mitspielt
     
  2. supa999

    supa999 Kbyte

    adsl ist asyncron!!! aber vergiss bidde nicht sdsl!!!! und du darfst 3mal raten wo für das s steht
     
  3. supa999

    supa999 Kbyte

    wechelstrom gleichstrom? ka, aber schon alleine die tatsache das daten übermittelt werden, würde wechselstrom wegfallen.
     
  4. supa999

    supa999 Kbyte

    Ja bla, wer zieht das dsl modem vom strom ab, doch nur die stromsparer hoch 3, wenn du das natürlich so meinst hast du recht.

    Also da dsl in einem kompeltt anderem frequenz bereich arbeitet ist es schnurz pip egal ob da iern am telefon knackt oder was weiß ich, weil diese singal erst überhaupt nicht an den dsl anschulss ankommen, dise werden ja vom spiltter raussortiert. ABER hohe frequenzen sind viel anfälliger als niedrige. Und zum thema störungs anfällig, lol, nein dsl ist nicht wirklich stabiel, davon kann ich ein lied singen.
     
  5. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Deshalb heisst es ISDN-Adapter; es adaptiert zwei Digitalsignale.
    Modems MOdulieren Digital- in Analogsignal und DEModulieren Analog- wieder in Digitalsignal.

    Gruss, Adi
     
  6. Keks

    Keks Kbyte

    Ich komme auf Glasfaser da ich als Unterthema eine Frage zur digitalen Technik hatte und da fiel mir Glasfaser ein. Dass Glasfaser mit DSL nichts zutun hat ist mir auch klar.
    Ich habe auch keine technische Ausbildung bin noch in der Schule
     
  7. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    Suuuper!!!
    Wie kommst Du von DSL auf Glasfaser? Du hast nicht wirklich eine technische Ausbildung?
     
  8. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    Die Leitung ist genauso besetzt wie die Leitungen zwischen den Servern im Internet. Beachte das Dein PC (wenn online) auch nur ein Server im Internet ist.
     
  9. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    Es ist trotzdem ein D/D-Wandler (Modem). Meine ISDN-Dose hat keine x.21 Schnittstelle sondern eine S0-Schnittstelle
     
  10. ikaypaq

    ikaypaq Kbyte

    soweit ich sehe ist schon viel gesagt wurden. Es würde sich nur wiederholen.
     
  11. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Das ist jetzt vieleicht ein durcheinander in diesem Forum ... :-)
    Hast Du jetzt eigendlich deine Antwort bekommen?

    Gruss, Adi
     
  12. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ISDN moduliert nichts, also gibt es auch keine ISDN Modem.
    Du erklärst doch eigentlich genau warum es eben NICHT Modem heisst.
     
  13. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Technisch gesehen besteht eine ADSL Verbindung aus mehreren hundert parallel geschalteten "analogen" V34 Modem Verbindungen. Siehe hierzu: http://www.tecchannel.de/internet/418/5.html
    Das für die ADSL Verbindung zur Verfügung stehende Frequenzband wird dazu in viele Teilbänder unterteilt.
    Wenn ein Teilband z. B. wegen Störungen nicht benutzt werden kann, dann verringert sich die insgesamt zur Verfügung stehende Bandbreite.
    Näheres zu ADSL siehe: http://www.tecchannel.de/internet/418/index.html
     
  14. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Genau. Bin jetzt auch um einiges schlauer. Das hat mir mein Vater auch vorhin erklärt.

    Gruß
     
  15. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Bin ich mal gespannt was da dabei rauskommt. Ist ein riesen und sehr komplexes Thema.

    Gruß
     
  16. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    die übertragung an sich dürfte man wohl in der oberstufe schaffen, wir werden solche dinge bals beprechen.

    haben gerade (LK 12.2) mit wechselstrom (auf dem beruht so ein zeug) angefangen, und tasten uns langsam da heran.

    MeChI
     
  17. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    das gleiche verstanändnis problem wie oben.

    obwohl du die leitung hast, bzw. einen Platz der Telkomknotens verbraucht wird es trotzdem als Pakete übertragen.

    wenn du telefonierst werden die ganze zeit daten übertragen, wenn du nichts sagst wird ganeu diese information übertragen (das du nichts sagst). Bei den paketen ist es anders, wenn du nichts sagst, wird auch nichts (wirklich nichts) übertragen. hintergrund geraüsche beachte ich hierbei nicht.

    oder schau die die zwei systeme von SVCD,DivX etc. an.

    es gibt die konstante Bitrate, die die ganze zeit, egal as kommt gleich viele infos verbrät (z.B. 2000kB/s).

    die variable bitrate geht darauf ein, wieviel tatsächlich benötigt wird. wenn sich nichts im bild verändert wird auch fast kein bit verbraucht. wenn aber arnold schwarzenegger 200 leute killt, werden diese bilder mit mehr Bits beschrieben.

    Auch diese vergleiche hinken. um sie zu verstehen musst du dich davon trennen, dass du der einzige an deiner leitung bist.

    ich hoffe dir nun geholfen zu haben,

    MeChI
     
  18. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    LOL!
    Das bringt der nicht. Wird auch dem zu Komplex sein. Das garantiere ich dir. Das Thema muß man schon studiert haben aber vielleicht kann er dir die Sache mit der digitalen Übertragung und den Frequenzen erklären. Das sollte er drauf haben.

    Das Modulationsverfahren von DSL nennt sich übrigens DMT = Discrete Multi Tone
     
  19. Keks

    Keks Kbyte

    Ich glaub ich werd mal meinen Physiklehrer dazu bringen das wir den Schul DSL Anschluss auseinandernehmen..
     
  20. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    LOL
    wollte dich nicht verwirren, bins aber fast selber.
    Wie das genau geht mit dem digitalen Signal auf ne Frequenz aufsetzen ist mir jetzt aber doch zu viel zu erklären. Ist ein Kapitel für sich. Auf jeden fall muß man nicht den Strom an und ausschalten. Ein digitales Signal ist ja schon selbst eine Frequenz. Das Signal besteht namlich aus aufsteigenden und abfallenden Flanken, die in einer bestimmten Geschwindigkeit (Frequenz) übertragen werden. Kann dir leider schlescht ne Zeichnung mitliefern. Vielleicht so: _|--|_|-|__
    Wenn du den Strom 50 mal pro Sekunde an und ausschalten würdest hättest du ne Frequenz von 50Hz.

    Gruß

    PS: Der Link wurde zwar schonmal gepostet ist aber sehr gut: http://www.tecchannel.de/internet/418/index.html
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 12.03.2002 | 22:26 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page