1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows gegen Linux

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unterfranke, Oct 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    @Antidepressiva
    Es sind zwar keine unmittelbaren Probleme von Windows, aber von der Windows - Plattform im gesammten.

    Auf das Beispiel von MobyDuck mit dem Online - Update bist du interessanter Weise gar nicht eingegangen, auch nicht darauf, das selbst MS - Programme diese Möglichkeiten beukotieren.

    Das ist dann zwar nicht die Schuld von Windows, aber vom Hersteller Microsoft, wenn viele Nutzer die Mehrbenutzerfähigkeiten nicht ausnutzen.

    Auch, weil MS nicht den nötigen Druck auf Dritthersteller ausübt, diese Funktionen zu implementieren.
    Hier sind andere Systeme (Linux, BSD, OSX...) deutlich weiter.
    Überhaupt kann sich MS bei der Sicherheit, wie überall, eine dicke Scheibe von Apple abschneiden:
    Apple hat es ja vorgemacht mit dem Umstieg von OS9 auf OSX:
    Vollständig neues System, voll mehrbenutzerfähig, überhaupt alles neu. Und die Dritthersteller haben mitgezogen, weil sie sonst in der Bedeutungslosigkeit versunken währen.
    Für so einen Schritt war MS wohl einfach zu Feige, weil dann ja die hochgelobte Abwärtskompatibilität nicht mehr gegeben währe...

    @cirad / Flohi
    Möglich, das es an ACPI liegt.
    Ein Versuch währe es Wert, kann man bei jeder Distri während des bootens ausschalten.
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie Du vielleicht weißt, stehen MS und Wndows in DIREKTEM Zusammenhang...

    Das Übel begann ja schon VOR der Einführung von Benutzerrechten im Homebereich!
    Woher nimmt sich zum Beispiel ein Programmierer das Recht, irgendwelche dll's im Systemverzeichnis abzulegen und vorhandene einfach zu überschreiben, so daß ein stabiles System auf einmal crasht?
    Bei Treibern sehe ich das ja noch ein, aber es gibt reichlich Beispiele von Applikationen oder Spiele, die das auch tun!
    Völlig unnötig!

    Dummerweise ist die Instabilität dann immer MS nachgesagt worden!
    Okay, Windows hat ein Designproblem, was das angeht, aber warum müssen irgendwelche Drittprogrammierer sich am System auslassen?
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, darauf gehe ich auch nicht näher ein, außer daß ich erwähne, daß man systemnahe Änderungen, was ja die Patches im Update sind, auf ALLEN Systemen mit administrativen Rechten einspielen muß.

    Man hat ja die Möglichkeit, die Patches als User manuell auf der Platte abzulegen, offline zu gehen und sie dann als Admin einzuspielen.

    MS bietet die Möglichkeit, das alles in einem Rutsch zu erledigen. Aber das MUSS man ja nicht nutzen.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    An diesem Punkt vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

    Okay, also wir führen EINEN Rechnertyp ein, für den Windows dann optimal angepaßt wird.
    Änderungen an der Hardware sind dann natürlich nicht mehr möglich, andere OS dann auch nicht mehr usw, usf!

    Windows MUSS für *zig Hardwarekombinationen nutzbar sein, es muß auch wesentlich mehr Software darauf laufen, als bei MAC's.

    Da kannst Du auch eine Playstation mit einem PC vergleichen.
     
  5. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    @Antidepressiva

    So langsam macht es keinen Spaß mehr, du gehst allen Argumenten konsequent aus dem Weg und verstrickst dich nur noch mehr in Wiedersprüche:

    Beispiel:
    Davon war nie die Rede!
    Es geht um das Design des Betriebssystemes, nicht um die Hardware auf der es läuft!
    Mein Vergleich bezog sich darauf, das Apple mit dem Wechsel von OS9 auf OSX einen Bruch gewagt hat, der für den Benutzer aber zu einem Plus an Sicherheit geführt hat (unter anderem).
    Des weiteren hast Du richtig erkannt, dass Microsoft eine Schwäche im System hat, weil z.B. dlls ausgetauscht werden können.

    Also: Warum nimmt sich dann Microsoft nicht ein Beispiel an Apple und ändert das System so ab, dass dies nicht mehr möglich ist?
    Das würde dann zwar mit der Abwärtskompatibilität brechen, aber was soll's?

    Richtig.
    Bei Suse ist dies z.B. so gelöst, dass ein Dienst im Hintergrund läuft, der meldet, wenn wichtige Updates vorhanden sind.
    Dann wird das Admin - Passwort abgefragt und die Updates landen automatisch auf der Festplatte.

    Alternativ kann man auch einen Cron - Job erstellen, der automatisch Updates runterlädt und installiert (z.B. mit apt-get). Da muss noch nicht mal ein Passwort abgefragt werden, weil man den Prozess direkt als root starten kann.

    Warum kriegt das Microsoft nicht auch so hin?
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    @AntiDepressiva:
    > Wie Du vielleicht weißt, stehen MS und Wndows in DIREKTEM Zusammenhang...
    Du mußt nur weiter lesen als den von dir zitierten Teil. ;)

    > Völlig unnötig!
    Nein, für Shared Libs und andere geteilte Daten sinnvoll.

    > Dummerweise ist die Instabilität dann immer MS nachgesagt worden!
    Völlig zurecht, da es weder Rechte gab (was darf ein Programm wo), da es keine Möglichkeit gab, DLLs in unterschiedlicher Version parallel zu betreiben, da in der Win95-Linie Speicherschutz im Endeffekt nicht gegeben war und ähnliches.

    > Das Übel begann ja schon VOR der Einführung von Benutzerrechten im Homebereich!
    Eben, MS kam hier immer Jahrzehnte zu spät mit Technologien, so daß diese gar nicht konsequent auch in Software umgesetzt werden konnten. Keine Rechte, keine Multiuserfähigkeit, kooperatives Multitasking, DLL-Hölle (die einem bis heute nachhängt und gegen die erst seit XP merklich vorgegangen wird, nur muß die 3rd-Party Software eben mitspielen, was lange dauern kann, wenn die Features nicht von Anfang an integriert worden sind).

    Und wenn Software im Kernelspace (die dort auch hingehört) scheiße baut, ist das schwerlich Windows anzulasten. Wenn aber im Userspace scheiße passiert und das System stirbt dabei, dann ist dies einzig und allein die Schuld von Windows. Ein OS hat nicht nur stabil, sondern auch robust zu sein. Ein OS, das Probleme verursacht, nur weil im Userspace unerwartete Dinge passieren, ist alles andere als robust.

    > Windows MUSS für *zig Hardwarekombinationen nutzbar sein, es muß auch wesentlich mehr Software darauf laufen, als bei MAC's.
    *Hüstel* Windows stellt die APIs, nicht andersrum. :rolleyes: Windows wird nicht so programmiert, daß ein spezielles Programm darauf läuft, sondern ein Programm so, daß es auf Windows läuft.

    Was die Hardwarekombinationen angeht, so unterstützt Windows da ja nicht sonderlich viel. Eigentlich nur x86 und die Hardware drumherum, das war es. Hier gibt es dann doch Systeme, die ein paar Dutzend Plattformen mehr unterstützen und standardisiert unter einen Hut bringen. MacOSX gehört natürlich nicht dazu.
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Übrigens, die Sache mit den Dll's ist seit Windows ME gelöst:
    Sollte eine dll des Systems verändert werden, dann wird sie automatisch wieder hergestellt.

    Es währe zwar besser, wenn sie erst gar nicht ersetzt werden könnte, aber besser als garnichts.

    MfG, Bio-logisch
     
  8. MobyDuck

    MobyDuck Byte

    stimmt. aber wie bio-logisch schon richtig anmekte, ist das nicht der punkt.andere betriebssysteme haben das besser gelöst.



    und warum rührt ms die werbetrommel für das auto-update? und warum nervt in den default-einstellungen dieses sicherheitscenter, wenn man das auto-update deaktiviert? offenbar setzt ms es als selbstverständlich voraus, dass man als admin arbeitet.
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei mir nervt es nicht.Man muss es freilich richtig konfigurieren.
     
  10. chalupny

    chalupny ROM

    Hallo, Ihr lieben Leute !

    Habe mir gerade recht amüsiert, den ganzen Thread durchgelesen.
    Es fing ja alles an mit einem PC-Welt-Artikel über den Vergleich zwischen Windows und Linux.

    Wo ist denn das Problem eigentlich ???

    Der eine hat Windows, der andere hat Linux.

    Na und ?

    Falls es jemanden interessiert. Ich arbeite seit ungefähr 10 Jahren mit Windows und mache sehr viele verschiedene Dinge mit meinem PC. (Musik, Fotografie, Scannen, Drucken, Internet, E-Mail, MP3-Player, CDs brennen usw., also das, was wohl die meisten so machen. Aber eben nicht nur emails schreiben und Freecell spielen.)

    Aus Interesse habe ich mir dann mal Linux neben mein Windows installiert. Das war SUSE 9.1. Bin nicht so gut damit klargekommen, aber fand das Konzept klasse.
    Habe mir dann AUROX (eine Linux-Distribution) installiert und war davon total begeistert.

    Ich habe seitdem Windows nur noch einmal gestartet, um meine Daten rüberzukopieren.)

    Ich kenne sonst nur Leute, die Windows haben. Dürfen sie aber.

    Viele Spass weiterhin noch.

    Franz
     
  11. MobyDuck

    MobyDuck Byte

    bei mir auch nicht. aber anscheinend hast du immer noch nicht kapiert, um was es hier geht oder du liest oberflächlich oder du suchst einfach nur streit.
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @chalupny

    Na dann wollen wir mal alle Aurox installieren. Ein paar Polnisch-Kenntnisse können dabei aber nicht schaden ;)
     
  13. MobyDuck

    MobyDuck Byte

    at chalupny

    du hast natürlich recht. soll doch jeder das bs bentzen, mit dem er glücklich wird.

    wenn du den ganzen thread gelesen hast, dann wirst du jedoch gemerkt haben, dass der thread erst so richtig in fahrt kam, als bei der gegenüberstellung der rechteverwaltungen einige menschen verständnisschwierigkeiten hatten - oder solche zumindest simulierten :D
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    MobyDuck-Logik :

    Aussage 1 : ...und warum nervt in den default-einstellungen dieses sicherheitscenter, wenn man das auto-update deaktiviert?


    Aussage 2 : [Einwand : franzkat:Bei mir nervt es nicht]

    Antwort : MobyDuck.......bei mir auch nicht.


    So sieht das aus, wenn man nicht klar denken kann.
     
  15. MobyDuck

    MobyDuck Byte

    ok, ich weiss, man sollte sich von trollen nicht provozieren lassen.

    aber es reicht. was soll dieser scheiß? du willst mir doch wohl nicht allen ernstes verkaufen, dass du wirklich so bescheuert bist, mich dauernd falsch zu verstehen. was hast du davon, zitate aus dem zusammenhang zu reißen und dann mit beleidigungen zu garnieren? hast du ein problem? dann lasse dich behandeln.
     
  16. MobyDuck

    MobyDuck Byte

    hallo wimmer,

    du irrst dich. ich glaube, ich bin einer der wenigen, der es nach dem großen exidus im sommer nicht nötig hatte, hier erst mit großem tralala goodbye zu sagen um dann mit neuem nick wieder aufzutauchen. das nehme ich übrigens auch von dir an.

    btw franzkat hat mir auch noch unterstellt den nick hausmeister zu nutzen. den user kenne ich gar nicht.

    aber jetzt wird es nicht nur aus rechthaberei und verletzter eitelkeit off topic, wenn du noch klärungsbedarf hast, schick mir ne pn.
     
  17. asras

    asras ROM

    Hallo chalupny,
    endlich mal ein Normalo in der Runde. Ich sehe es ganz genauso. Jedes System hat seine Vorteile. WinXP ist das das erste BS, das man als solches bezeichnen kann (von MS). Linux habe ich einmal ausprobiert, aus Zeigründen aber noch nicht intensiver damit gearbeitet. An XP finde ich gut, daß es doch viel stabiler läuft, als die 9x. Die Bild-Voraussicht in den Ordnern, Brenn-Unterstützung für "schnell mal sichern", NTFS-Unterstützung sowieso, sind so einige Highligts, die ich gut finde. Besonders aber finde ich den "Ruhezustand" eine tolle Neuerung - Knopf links oben auf der Logitech-Tastaur und Ruhe... ...any Key macht das ganze wieder umgekehrt... Man kann über MS meckern wie man will, das Weiterntwickeln von USB z.B. macht wirklich die meisten Geräte plug´n play-fähig. Meine letzte Errungenschaft ist ein DVD-Brenner im USB-Gehäuse - tadellos...
    Nur die Firmenplitik kann man nicht wiederspruchslos hinnehmen. Für Microsoft scheint es keinen Markt zu geben, sondern nur Preisdiktatur. Es kann doch nicht sein, daß Win98 immer noch für ca. 100,-€ verkauft wird (arlt.com). Man stelle sich vor, ein Spielehersteller käme auf die gleiche Idee, ein über 6 Jahre altes Spiel noch für 49,-€ zu verkaufen... Deswegen muß !!! es endlich Alternativen geben, die Microsoftler wieder auf die Erde zurückzuholen - alleine schaffen die das nicht... Und da finde ich, Linux ist auf einem guten Weg, den Sprung auf die PC´s zu schaffen (wenn viele Firmen und Behörden damit beginnen, auf Linux umzurüsten, wäre das ein guter Weg...
     
  18. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Hallo Mobyduck !

    ich finde zwar auch die Beiträge von franzkat manchmal zu sarkastisch. Auf der anderen seite muss man aber zugestehen das deine Äußerung in der Tat etwas wiedersprüchlich klingt.
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    In keinster Weise sind das Widersprüche!
    Bei Apple wird seit eh und je das OS an die vorher designte Hardware angepaßt! Und zwar nur an EINE Art von Hardware! Das erleichtert die Sache des OS-Designs erheblich!
    Ist allerdings auch nur ungefähr so flexibel wie ein Stück Granit...

    Nicht kann.
    MUSS!
    Und das ist das Gleiche, als wenn man unter Windows die Patches als Admin lädt und installiert.
    So What?
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und?
    Ich arbeite seit mehr als 15 Jahren mit PC's.
    Mein erstes selbstinstalliertes DOS war DOS 3.0. Ich habe seitdem alle MS-Systeme auf irgendeinem Rechner gehabt.

    Mein erstes *X-System war SuSe-Linux 4.0, danach kamen alle anderen SuSes, einige Mandrakes, RedHat's, Debian war seit der Version 2.0 unterwegs,Slackware, Knoppix, Gentoo, Solaris, FreeBSD, BeOS (wenn man das mit in die Sparte nehmen soll...), Zeta (als dessen Nachfolger), Qnix, und und und.

    Also was soll's?
    Alle haben ihre Vor- und Nachteile, keins ist perfekt.

    Was ich aber ganz klar sagen kann:
    Für Otto-Normal-User (auch DAU genannt) ist ein Windows-System das einzig wahre. Trotz (oder gerade wegen) seiner Design"schwächen".
    Was läuft denn an neuer Hardware direkt unter *X-Systemen? NIX! Ewige Frickelei...
    Entweder man muß ein Unix-Studium absolviert haben oder man verbringt mehr Zeit in irgendwelchen Foren als bei effektiven Tätigkeiten vor dem Rechner!
    Für einen Einsteiger untragbar!

    Schon mal verfolgt, wieviele Laptops heutzutage verkauft werden? Im direktem Vergleich zu Desktopsystemen mehr, als noch vor einigen Jahren. Und auch schon mal getestet, ein 0815-Linux auf verschiedenen Laptops SAUBER zum laufen zu bekommen? Ein Ding der Unmöglichkeit!

    Was nützt denn einem normalem User ein noch so tolles Design in Sachen Sicherheit und Stabilität, wenn es zu nix zu gebrauchen ist?

    Nicht falsch verstehen, ich mag *X, aber ich tüftle gern und bin ein Puzzle-Fan!
    Das ist aber nicht jeder!
    Man sollte die Sache mal aus den Augen derer sehen, die sich nicht ewig damit beschäftigen können/wollen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page