1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu hohe Kosten: Nokia wäre lieber in Bochum geblieben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by madnessmaster, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na dann mal ein Rechenbeispiel:

    Früher: 3 Pfennige rauf, 2 Pfennige runter - 1 Pfennig verdient
    Heute: 3 Cent rauf, 2 Cent runter - 1,95583 Pfennige verdient

    Und das macht in der Masse richtig Kohle.

    Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass vor dem Euro
    die Preise in einem Rutsch um 10 Pfennige gestiegen sind.
    Heute jedoch kommt das immer wieder mal vor.

    Mfg
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Schnitt gehen die Preis an den Tankstellen 1x die Woche um 7 Cent runter, um dann täglich wieder einen Cent zuzulegen. Wie gesagt, im Schnitt. Manchmal kommt auch noch eine gewisse Variation über mehrere Wochen hinzu.
    Was der Blödsinn soll, wissen wohl nur die Mineralölkonzerne und deren Psychologie-Werksstudenten. Hinter der Grenze kostet es eigentlich immer gleich viel/wenig, natürlich auch stetig steigend, aber immer ca. 20 Cent unterm Mittelwert der hiesigen Tankstellen.
    Ich tanke zum Glück nur alle 1-2 Monate mal und such mir halt einen Tag raus, wo der Tiefstand gerade mal erreicht ist.
    Daß der knappe Rohstoff Benzin stetig steigt, ist ja im Grunde nicht verwunderlich.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich hatte eigentlich eher das Gegenteil festgestellt: Eine starke Erhöhung und dann nach und nach werden die Preise wieder reduziert. Wenn du das bei der Menge rechnest, kommt für die Multis schon ein Schnitt dabei heraus! :rolleyes:
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gerade bei den Treibstoffkosten habe ich vor kurzem einen interessanten Bericht gelesen. Demnach sind die Treibstoffkosten bei weitem nicht so rasant gestiegen, wie die Rohölpreise. Wobei wir bei den Rohölpreisen noch das Glück haben, dass wir von dem schwachen Dollar profitieren.

    Der größte Preistreiber bei den Treibstoffkosten ist der Staat, also wir. Ökosteuer, Mehrwertsteuer, Zwangsbeimischungen von Ökosprit und so weiter.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, stimmt, sorum wars auch gemeint :o
    Solange ich die Einkaufspreise und Kosten der Multis nicht kenne, ist es sinnfrei über deren mögliche Gewinne dadurch zu spekulieren.
    Laut Aral machen sie an dem Tag, wo die Preis mal ganz unten sind, immer keinen Gewinn mehr (wers glaubt...).

    Der Begriff Ökosprit ist eigentlich Blödsinn, so lange dafür der Regenwald abgeholzt wird. Nennen wir es lieber "Benzin aus nachwachsenden Rohstoffen mit begrenzter Eignung für herkömmliche Motoren"
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Man braucht auch nicht zu spekulieren.
    Im Netz findet man alle Zahlen zu den Gewinnen der Öl-Multis.
    Und wenn ich die lese, könnte ich richtig wütend werden.

    Mfg
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum? Überwiegend lese ich da Zahlen in Euro. Viel interessanter ist, wie viel Prozent Gewinn mache ich im Verhältnis zum Umsatz?

    Ich glaube, das ist oft weniger, als du mit einer guten Sparanlage erzielst. Aber ich kenne da im Moment das Verhältnis nicht.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na dann extra für dich:

    ---- Zitatanfang
    13 Milliarden Euro - so hoch könnte der Umsatz eines deutschen Großkonzerns sein. Beim Ölmulti British Petroleum (BP) jedoch ist dies der Nettogewinn, also das, was nach Abzug aller Kosten und der Steuern übrigbleibt. Dabei ist der Rekordgewinn von 16 Milliarden Dollar, den das Unternehmen gestern für 2004 meldete, im Branchenvergleich nicht einmal ein Spitzenwert: Vor einigen Tagen legte Royal Dutch/Shell mit 16,6 Milliarden Dollar den höchsten Jahresgewinn der britischen Firmengeschichte vor, der weltgrößte Mineralölkonzern ExxonMobil (USA, Marke Esso) verdiente nach Steuern gar 25,3 Milliarden Dollar - nie zuvor hat ein Unternehmen einen höheren Gewinn verbucht. "Im Jahr 2004 waren die Ölmultis diejenige Branche, die am besten verdient hat", sagt Alexander Schuck, Analyst beim Hamburger Bankhaus Conrad Hinrich Donner.
    Zitatende ----

    Sind zwar schon ältere Zahlen ich glaube aber nicht, dass sich diese in den letzten Jahren verschlechtert haben.
    Also mein Mitleid mit den Öl-Multis hält sich nach wie vor in Grenzen.

    Mfg
     
  9. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Da du so genau über die Gewinnsituation der Ölbranche informiert bist, solltest du dann auch die richtigen Schlüsse daraus ziehen: Alle großen Ölgesellschaften sind an der Börse notiert und werden auch in Deutschland gehandelt. Ein Blick auf den aktuellen Kurszettel zeigt dir außerdem, dass die Kurse (auch dieser Unternehmen) in den letzten Wochen ziemlich unter Druck geraten sind.

    Das sind jetzt Kaufkurse! Geld vom Sparkonto holen und nix wie ran. Dann kannst du bald an den fetten Dividenden der Multis partizipieren! :cool:
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bin ich nicht, hab nur ein wenig gelesen ;)

    Danke für den Tipp, werde ich nächste Woche gleich umsetzen.
     
  11. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Da die Kosten in Deutschland höher sind als in Rumänien ist ja klar. Denn hier sind die Steuern und Abgaben höher als in Rumänien. Bloß das haben die ja vorher gewusst das Deutschland teuer ist. Für mich kein Grund das Werk zu schliessen. Weil Nokia ja einen Haufen Gewinn gemacht hat. Also lohnt sich Deutschland doch.
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Falcon.
    Das ist doch das, was ich sage, sagt doch nur aus, wie viel Euro Gewinn der einzelne Konzern gemacht hat. Nicht, wie der Gewinn im Verhältnis zum Umsatz oder zum eingesetzten Kapital steht.
     
  13. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Die Lohnnebenkosten sind in den letzten Jahren stetig angestiegen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du zufällig vor dem Posten mal die beiden Preislisten nachgelesen?
    Ich habe das Gefühl, Dein Gedächtnis hat Dir da einen kleinen Streich gespielt. Oder Dein Händler hat komische Preise.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erstmals konnten erste Bilder von der neuen Generation geschossen werden, die in Rumänien gefertigt werden.
    (Quelle unbekannt)

    Links Modell mit Kamera. Rechts mit Kamera und Vibrationsalarm.

    [​IMG]
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  17. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das liest sich, wie wenn das etwas Giftiges sein sollte.

    Viele kleine und grosse Unternehmen sind schon "aus heiterem Himmel" plötzlich zusammengebrochen, weil die Umsatzrentabilität über Jahre hinweg negativ war.

    Verluste im Kerngeschäft wurden lange Zeit einfach versteckt, hinter positiven Beiträgen aus Finanzaktivitäten, aus Substanzverkäufen, durch nicht vorgenommene Abschreibungen, durch nicht getätigte Investitionen in die Zukunft, oder durch Auflösung von (früher sehr beliebten) "Stillen Reserven". Das aus Unfähigkeit oder als vorsätzliche Selbsttäuschung, in der Hoffnung auf irgendetwas...

    Mit den heutigen Bilanzierungsvorschriften sind diese Verschleierungen nicht mehr so leicht möglich, unmöglich sind sie deswegen noch lange nicht.
    Wenn ein produzierendes Unternehmen im Kerngeschäft keine positive Rendite schaffen kann, muss es sich ein neues Kerngeschäft erfinden und das alte schliessen, oder sich ganz auflösen.

    Das Verhältnis Umsatz zu Konzerngewinn sagt über die Gesundheit des Unternehmens nicht viel aus. Man muss schon wissen wo der Gewinn entstanden ist.

    Gruss Urs
     
  18. niehls0815

    niehls0815 Byte

    Wenn mein Bäcker um die Ecke 20.000 Gewinn macht, ist er happy, wenn ein Großkonzern 20.000 Gewinn macht, ist das ein Debakel. Zahlen sind Schall und Rauch.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und ihr wollt mir jetzt ernsthaft alle erzählen, dass es den
    Mineralölkonzernen, und um die ging es hier, trotz der
    Milliarden-Gewinne schlecht geht? :aua:
    Wenn das wirklich euer ernst sein sollte dann
    zahlt beim nächsten Tanken freiwillig halt einfach ein
    paar Cent mehr.
    Nicht, dass sie noch wegen Umsatzeinbußen Insolvenz
    anmelden und die Tankstellen zumachen müssen.

    Mfg
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist ein gutes Beispiel: du siehst, dass in Deutschland (fast) komplett nur Produkte erzeugt werden können, bei denen der Preis keine Rolle spielt, weil sie eh nur von Leuten gekauft werden, die genug davon haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page