1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zu hohe Kosten: Nokia wäre lieber in Bochum geblieben

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by madnessmaster, Jan 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und Adenauer ließ die Mauer bauen und die DDR wird schon im 2. Kapitel des 1. Buches Mose erwähnt, ist aber leider wegen des gestohlenen Apfels (3. Kapitel) verloren gegangen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tankstellenpächter haben von den Milliardengewinnen der Konzerne nichts, da sie einen festen Centbetrag pro Liter (weniger als 1,5ct heute, vor dem Euro waren es 3 Pfennige) verkauften Kraftstoffs abbekommen. Ihr Anteil schrumpft ständig.
    Dieser deckt schon lange nicht mehr ihre Kosten, weshalb sie ihren Gewinn zum Überleben aus weiteren Geschäften decken müssen. Und da bestimmen die Konzerne auch mit.
    Und dann kriegen sie den Zorn der Autofahrer zu spüren, weil der Sprit so teuer ist. Und das Risiko der Insolvenz tragen sie auch alleine.
    Da muss man unterscheiden. Irgendwann werfen sie ihre Brocken hin und dann kommt der nächste Pächter, der in 5-10 Jahren am Ende ist, wenn er kein gutes Konzept hat, mit dem er den Spritverkauf subventionieren kann.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das hat nie jemand behauptet. Aber weshalb soll es einem Konzern mit Milliarden Umsätzen nicht gut gehen? Es sei ihnen gegönnt.

    Das Konzept liefern die großen Konzerne in Franchisesystem heute gleich mit. Früher hieß das Konzept angeschlossenen Werkstatt, heute heißt das Konzept kleiner Supermarkt.

    Den Benzinverkauf muss man heute fast als Service betrachten, die Tankstellenpächter verdienen ihre Gelder mit anderen Dingen.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    und damit ist gleich die nächste abhängigkeit geschaffen.
    die (hoch) verschuldeten franchise-nehmer geben
    sich bei den anwälten die klinke in die hand.
    das große geld macht doch nur der "franchise-geber"

    dieses ausbeutersystem kommt gleich nach dem schneeballsystem.
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Hans, das kommt auf den Franchisegeber an. Es ist wie überall im Leben, es gibt gute und es gibt schlechte Franchisegeber.

    Und dann kommt es auf den Franchisenehmer drauf an. Wenn das mit dem Franchise nicht klappt, ist es oft so, dass sich der Franchisenehmer nicht an die Vorgaben des Franchisenehmer hält. Dass das Küken schlauer sein will, als die Henne.

    Ich weiß, dass es mir finanziell besser gehen würde, wenn ich die Vorgaben meines Franchisegebers 100%ig erfüllen würde, ich habe aber keine Lust dazu, möchte mich auch nicht verbiegen und scheue auch gewisse Risiken, aber das ist nicht die Schuld des Franchisegebers.
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... da kann man auch anderer meinung sein.
    alle rechte beim geber, das risiko beim nehmer.
    die verträge mancher franchisegeber kann man auch als "knebelverträge" bezeichnen.
    wohlgemerkt nicht alle.
    die verträge dürften sich aber nur in kleinen feinheiten unterscheiden.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ hans10
    Das Risiko trägt immer der Unternehmer, egal ob mit oder ohne Franchise. Im guten Franchise hat er den Vorteil, dass er auf ausgearbeitete Konzepte zurückgreifen kann.

    Viele haben zum Beispiel mit Mac D gutes Geld verdient, wenige sind gescheitert.

    Und die meisten Verträge, egal ob Franchise oder andere Verträge sind "Knebel"verträge. Es sind eben Verträge, an denen man sich halten muss, von beiden Seiten.

    Gute Franchisegeber sind so ausgelegt, dass beide Seiten ihren Nutzen haben. Es gibt mehr Franchiseunternehmen, als manche glauben.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Um zum Thema zurück zu kommen.

    Ich habe gerade gelesen, dass China mobil alleine im letzten Jahr 6.000.000 neue Verträge abgeschlossen hat. Was meint Ihr, auf welchen Markt sich Nokia konzentrieren muss.

    Da spielt es dann für die Zukunft keine Rolle, dass die mit Gewinn gearbeitet haben, die müssen in den Aufstrebenden Ländern konkurrenzfähig sein, das bedeutet auch, zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten. Wenn nun die Produktionskosten in Deutschland zu hoch sind, wird eben ausgelagert. Das ist so ein unternehmen seinen Geldgebern, den Aktionären, schuldig.

    Und ob jetzt jemand mit Strafzöllen oder ähnlichem Schwachsinn kommt, ist egal. Das spielt auf den Weltmarkt gerechnet, eine untergeordnete Rolle.

    So groß, wie manche meinen, sind wir deutschen schon lange nicht mehr.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte


    Solltest aber bedenken das sich seit 2004 einiges getan. Zu dieser Zeit hat ein Barrel ca. 40$ Dollar gekostet. Heute sind es fast 100$.
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Immerhin sind wir der 5.-größte Markt für Nokia weltweit. Genaue Zahlen im aktuellen Spiegel (print-Version).

    Online gibt es heute diese Infos:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,532050,00.html
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    der 5. Größte Markt? das sagt doch nichts aus.

    Beispiel
    1. Platz 1 Milliarde Gewinn
    2. Platz 800 Millionen Gewinn
    3. Platz 600 Millionen Gewinn
    4. Platz 500 Millionen Gewinn
    5. Platz 70 Millionen Gewinn

    Die Zahlen sind Phantasiezahlen, will damit nur zeigen dass die Aussage 5. Platz gar, aber auch rein gar nichts aussagt.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na ja, Bochum schafft alleine 134 Mio €uronen und erweist sich damit als hochprofitabel - der 5. Platz ist sogar das doppelte wert:

     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bochumer Nokia-Werk war hoch profitabel 30.01 | 14:18

    Das Werk in Bochum bescherte dem finnischen Handy-Hersteller laut einem Magazinbericht im vergangenen Jahr einen stattlichen Gewinn. Zudem gab es sogar Pläne, das Werk noch profitabler zu machen.



    Wegen der geplanten Schließung des Werks in Bochum sieht sich Nokia mit heftiger Kritik konfrontiert - und die dürfte kaum nachlassen, da der Standort, wie das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet, ordentlich Gewinn abwarf. Allein im vergangenen Jahr sollen es 134 Millionen Euro gewesen sein, also 90 000 Euro pro Mitarbeiter. Zudem verfügte man in Bochum offenbar über größere finanzielle Reserven - allein der Zinsgewinn soll Capital zufolge in der Nokia-Bilanz mit 70 Millionen Euro zu Buche geschlagen haben.

    Dazu kommt: die Werksleitung hatte ein Konzept entwickelt, um die Produktion genauso lukrativ und effizient zu machen wie in Ungarn, obwohl dort pro Arbeitsstunde nur 6,90 Euro anfallen und in Deutschland 28,70 Euro. Dafür wären Investitionen in Höhe von 14 Millionen Euro notwendig gewesen, was angesichts der vorliegenden Zahlen machbar gewesen wäre. Zumal die Belegschaft laut Capital durch Überstunden und Wochenendarbeit die Produktion zwischen Juli und Dezember schon deutlich erhöht hatte und statt der geplanten 16,3 Millionen Geräte 18,7 Millionen fertigte.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Gehen wir mal davon aus, das dem alles so ist. Dann müsste die Geschäftsleitung von Nokia ja dumm sein. Nur das glaube ich nicht. Wir hören immer nur die Berichte aus Deutschland, ziemlich einseitig.

    Heute habe ich in den Nachrichten gehört, dass sogar die finnische Gewerkschaft die Werksschließung in Bochum befürwortet hat. Es wäre mal interessant, den Standpunkt der Nokia Leute in Finnland zu hören. Wir sehen es halt überwiegend durch die deutsche Brille.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Weltweit hat Nokia 7,2 Milliarden Gewinn gemacht mit 55 000 Mitarbeitern. Im Durchschnitt also je Mitarbeiter beinahe 131 000 €. Bochum hat den Durchschnitt wohl etwas gedrückt.
     
  16. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn ich Mitarbeiter hätte, die 1/3 weniger als der Durchschnitt erwirtschaften, würde ich mich auch von denen trennen.

    Und wenn von Euch jemand anderswo 50% mehr verdienen könnte, würde er auch den Arbeitgeber wechseln.
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Falsch gedacht.
    Geld ist nicht alles im Leben.
    Viel wichtiger ist, dass man sich am Arbeitsplatz wohl fühlt, denn nur so holt man alles aus sich heraus.
    Wenn ich viel Geld bekomme mir aber vor der Eingangstür jedesmal übel wird, dann ist auf das viele Geld gesch.....

    Mfg
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber wenn Du dich in der neuen Firma auch wohl fühlst, dann würdest Du wechseln, oder nicht?

    Wer sagt denn, dass Nokia sich anderswo schlecht fühlt.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich persönlich würde das auch auf keinen Fall unterschreiben wollen.
    An erster Stelle steht ein gutes Betriebsklima, nette Kollegen etc.
    Geld kommt irgendwo zum Schluß, es muß nur vorhanden sein.
    Und wenn man in seinem Urlaub nicht gerade als Praktikant in der vermeintlich besser bezahlenden Firma arbeiten geht, weiß man beim Wechsel ja nie, wie es dort ist (von besonders auffälligen Beispielen mal abgesehen, die schon so mies sind, daß sie regelmäßig in der Presse landen).
     
  20. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aus der gestrigen Zeitung:

    [​IMG]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page