1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Deady2000

    Deady2000 Byte

    @pcschröder76

    Hi,

    also bei mir läuft GTA Vice City, allerdings nur sehr langsam, aber spielbar. Ich musste jetzt nichts besonderes tun ums zum laufen zu bringen, startet einfach.

    Hab das mit Windows XP SP2 (damals noch) und dem standart Dell 830M Graka Treiber gespielt.

    San Andreas lief auch, aber nur sehr sehr langsam!!
    Hab die Spiele jetzt nicht mehr drauf, wollte nur mal sehen ob die laufen.

    @Toefken
    Ist die IBM Karte mit nem Adapterkabel oder mit echten USB Anschlüssen? Wieviel kostet die?? Echt geile Sache!!!

    Lohnt es ein anderes Motherboard zu ersteigern, hab den 1 GHz. Wird der 1200 oder 1333 viel wärmer? Welchen Onboard Grafikchipsatz haben die? Hab das Problem das in einem Programm (Linux) meine 3D Plots bei der Ansicht stark ruckeln. Finde den Linuxvorteil sehr geil weil man hier, noch, keine Virenscanner braucht, alles geht deshalb sehr fix!!

    MfG
    Patrick
     
  2. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady2000
    Die IBM Karten ragen absolut nicht aus dem Slot, benötigen aber das mitgelieferte Adapterkabel (2 USB Anschlüsse).
    Was die Karte neu vom Händler um die Ecke kostet weiß ich nicht genau, aber geht wohl auf die 40 EURO zu.
    Halt einfach bei eBay die Augen auf. Ich hab meine beiden Karten von dort.
    Die eine für gut 20 EURO und die andere konnte ich mal für unter 10 EURO ergattern.

    Hmm, ob es sich lohnt von einem 1 GHz auf ein 1,2/1,33 GHz Board/CPU zu wechseln?
    Das ist wohl ne Glaubensfrage. Also eine wirklich merklichen Unterschied wirst Du wohl nicht spüren.
    Ich hatte mal ein C400 mit 866 MHz, dann mit 1200 MHz und jetzt mit 1,33 GHz. Klar, einen Unterschied von 866 auf 1200 hat man schon leicht gemerkt, dann aber auf 1,33 absolut nicht mehr. Meßbar wäre es wohl, aber mehr nicht.
    Von der Temperatur her nehmen sich alle nichts. Der 866'er bleibt auch nicht kühler, bzw. wird der 1,33'er nicht heißer als die anderen CPU's.
    Ich möchte mal behaupten, es lohnt rein von der Leistung nicht in Deinem Fall aufzurüsten. Lieber 1 GB RAM und ne schnelle Samsung HM160HC Festplatte.
    Der Grafikchip ist bei allen C400's der gleiche!
    Ich musste allerdings den 1,33'er haben, weil es für mich momentan kein passenderes/besseres Notebook gibt als das C400 und ich immer irgendwas basteln muß.;)
    Ehrlich gesagt, habe ich mittlerweile sogar 4 Stck. 1,33 GHz und 2 Stck. 1,2 GHz Boards:cool:

    Also, entscheiden musst Du es selber, aber wenn Du wirklich ne richtige Leistungssteigerung spüren möchtest, dann nur mit 1 GB RAM, schneller Festplatte oder neuem Notebook.
    Aber mir reicht die Leistung meines C400 für alles was ich damit machen will locker aus und der Lüfter läuft so gut wie nie...und wenn doch, dann hört man ihn kaum.
     
  3. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Bei mir lief das Spiel auch, doch nach kurzer Zeit fror wie gesagt der Rechner ein.

    Jetzt noch eine zweite Frage:

    Da der interne USB-Anschluss lädiert ist, habe ich mir bei der Ebucht eine PCMCIA USB 2.0 Karte geholt. Problem: obwohl die Anschlüsse erkannt werden, funktionieren die angeschlossenen Geräte nur "halb": der USB-Stick verliert immer wieder die Verbindung, bei der Maus funktioniert nur die rechte Maustaste... Aufgefallen dabei ist mir, dass die Leuchte am Mausrad nur mit verminderter Helligkeit leuchtet, verglichen mit dem alten, internen USB-Anschluss. Es scheint hier nicht genug Spannung auf den Geräten zu liegen?

    Weiss jemand etwas zu dieser Problematik? Google liefert so einige Stories über nicht funktionierende USB-Karten, scheint also nicht so simpel zu sein, wie es scheinen mag.

    Zum Hersteller der PCMCIA - Karte kann ich leider nicht viel sagen, es ist diese hier:

    http://cgi.ebay.de/USB-2-0-PC-Card-...ryZ42323QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    Mein C400 läuft durchgehend mit den auf der Dell-Support-Seite zur Verfügung gestellten Treibern. Bios ist aktuell. Betriebssystem ist Windows 2000 bzw. XP.


    Viele Grüße,

    Michael
     
  4. Toefken

    Toefken Byte

    @pcschröder76
    Zu Deinem USB Problem.
    USB 2.0 ist nicht gleich USB2.0.
    Für 1,98 EURO darfst Du sowas echt nicht kaufen! Die Dinger sind wirklich Schrott!
    Nicht umsonst empfehle ich immer die IBM TP USB 2.0 card.
    Achte beim Kauf wenigstens darauf, dass ein NEC und nicht VIA Chip verbaut ist.
     
  5. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

  6. Toefken

    Toefken Byte

    Tja, mit Deinen RAM-Links sehe ich das genauso wie mit der USB Karte.
    Schrott!! Zumal der 512'er mit Versand ja auch schon bei 20 EURO liegt.
    Du bekommst bei eBay gebrauchte Micron Module mit 512 MB für 20 - 30 EURO...überlegs Dir:cool:
     
  7. mortineon

    mortineon Byte

    Hi Toeffken,

    wie hast du's geschafft 4 Mainboards mit 1,33 Ghz zu bekommen? Habe selbst auch eins aber die sind ja relativ selten zu erhalten...

    Wenn man Arbeitsspeicher für den C400 kaufen möchte, worauf muss man dann achten? Es sind ja längst nicht alle PC133 Module mit dem C400 kompatibel. Diejenigen, die spezifisch für den C400 angeboten werden, liegen ja meist schon bei 40-50 Euro inkl. Versand.

    Ist deine Festplatte, die HM160HC, sehr viel besser als andere Festplatten? Ich benutze eine Scorpio von Western Digital, weil die so leise sind.. haben natürlich nicht die besten Zugriffszeiten!


    Viele Grüße
    Michael
     
  8. Toefken

    Toefken Byte

    @mortineon
    Die Mainbords haben sich halt so angesammelt. eBay sei dank. Ich muss immer nen bissel zum basteln haben :rolleyes:

    Hmm, es laufen tatsächlich nicht alle SDRAM Module im C400.
    Aber guter doppelseitiger Markenram sollte funktionieren.
    Ich biete zufälligerweise gerade 2 Stck. 512 MB Swissbit-Module bei eBay an, die einwandfrei laufen und von sehr guter Qualität sind:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220238101792&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=012
    und
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220239025168&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=012

    Falls hier einer aus dem Forum die/den RAM Riegel ersteigert, versende ich für Euch kostenlos (versichert) ;)

    Die HM160HC ist schon verdammt schnell (s. Screenshot) und super leise.
    Allerdings scheinen die Platten die Angewohnheit zu haben, dass Sie manchmal (Alle paar Stunden unabhängig von Schreib-Lesezugriffen) ziemlich laut "klacken".
    Das scheinen aber alle HM160HC zu machen. Ist aber nicht weiter tragisch.
    Zu erwähnen ist natürlich noch, dass diese Platten mit unter 50 EURO unschlagbar günstig sind.

    Gruß
    Toefken
     

    Attached Files:

  9. Deady2000

    Deady2000 Byte

    Hi,
    ui, die is aber flott, hatte mir damals auch die schnellst raus gesucht: 7200 U/min, im mittel 45 mb/sec. und saumäßig laut. Cool das die Notebookplatten endlich schneller werden, hat sicher mit der verbesserten Packungsdichte der Scheiben zutun.

    Das Klacken kenne ich von Samsung auch aus dem Desktopbereich, ist normal nur hört man es meist nicht weil die sehr leise sind.

    Sei froh, meine macht das im 2-3 min. takt und dann kein klacken, der lesekopf macht es so schnell, dass ein Ton entsteht....uaaa, und das machen die Desktopplatten der Generation auch!! Finder weg von HITACHI. Wenn ich zurück denke, früher IBM, :ironie: die Deathstart-Serie.

    MfG
    Patrick
     
    Last edited: May 28, 2008
  10. petro01

    petro01 ROM

    hallo bin Neu hier , habe eine Frage kenn mich nicht so aus habe einen Dell C400 sehr guter zustand ist ein 1200 mhz P3 ist aber kein Laufwerk dabei möchte ihn dashalb verkaufen , mfg. Peter
     
  11. Toefken

    Toefken Byte

    @petro01
    Und was ist die Frage??
     
  12. petro01

    petro01 ROM

    Hallo die Frage ist ob Jemand Intresse hat an dem c400 gruß Peter
     
  13. petro01

    petro01 ROM

    Hallo Toefken, habe gelesen das du noch ein Kabel hast für Externe Laufwerke um das Betriebssystem aufzuspielen, ist das noch zu haben?
    gruß Peter
     
  14. Toefken

    Toefken Byte

    Das Kabel ging bereits bei eBay weg.

    cu
    Toefken
     
  15. petro01

    petro01 ROM

    OK danke da kann man nichts machen , bin nicht so bewandert damit, weis nicht wie ich ein Betriebs, installieren kann ohne CD ,werde ihn günstig abgeben ,vielleicht weist du wer sowas sucht gruß Peter
     
  16. Toefken

    Toefken Byte

  17. petro01

    petro01 ROM

    Hey Toefken, vielen dank für den Hinweis ,werde dort mal schauen
    gruß Petro
     
  18. mortineon

    mortineon Byte

    Hi,

    ich hätte eine kleine Experten - Frage zum C400: Gibt es eine Möglichkeit, die beiden verbauten Displays (Samsung / LG) zu unterscheiden?

    Das Display von LG soll ja etwas "besser" sein. Ich habe gerade ein Display bekommen welches mir etwas besser in der Bildqualität erscheint, kann es da am Unterschied der beiden Marken liegen?


    Viele Grüße!
    Michael
     
  19. Toefken

    Toefken Byte

    @mortineon

    Woher hast Du die Info, dass das LG besser sein soll?
    Meiner Meinung nach ist das Samsung etwas besser.
    Aber das hängt natürlich immer mit dem Alter der beiden Vergleichsdisplays ab.
    Mit der Zeit lässt natürlich die Leuchtkraft etwas ab.
    Mann kann also eigentlich kein 5 Jahre altes Samsung mit einem 1 Jahr altem LG Display vergleichen.
    Die Reaktionszeit (habe sie jetzt nicht zur Hand) ist vom Samsung etwas besser/schneller.
    Es gibt als Displayhersteller für das C400 übrigens noch Torisan/Sanyo.
    Ich habe von jedem Hersteller eines hier und ich denke einen nenneswerten Unterschied gibt es nicht.
    Trotzdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Displays mit hellen Flecken (die ich in der Hand hatte) von LG kommen. Kann aber auch Zufall sein.
    Ich persönlich ziehe auf jeden Fall die Samsungs vor!

    Jetzt zu Deiner eigentlichen Frage:
    Welches Display verbaut ist, kannst Du nur feststellen wenn Du auf die Rückseite schaust. Sprich ausbauen!
    Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

    cu
    Toefken
     
  20. mortineon

    mortineon Byte

    Hi,

    ich habe es mal im Internet gelesen, nur wahrscheinlich durcheinander gebracht, sorry!

    Ich werde mal auf die Rückseite meiner Displays schauen, daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht, am Displaykabel und an den Seiten war nichts zu erkennen...


    Benutzt du noch andere Notebooks außer das C400? Zum Beispiel das IBM X31 (oder generell X-Reihe)?


    Viele Grüße
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page