1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dell C400 aufrüsten

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Deady2000, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toefken

    Toefken Byte

    @Mortineon
    "Dell Wireless WLAN Card utility" ??
    Welche Karte meinst Du jetzt?
    Die Intel 2915abg?
    Da benutze ich die geniale herstellereigene Software.
     
  2. Deady2000

    Deady2000 Byte

    @ Toefken:
    Wow, die Weltformel des C400's:
    625(Pt)/1000(Mhz)=0,625 ..schwer..:-)
    0,625*1333=833.125 .. Stimmt

    Könnte man behaupten:
    für x*(1000) = 625
    0,625*866 = 541.25
    0,625*1000 = 625
    0,625*1200 = 750
    0,625*1333 = 833.125

    Ich hoffe wir können es beweisen :-).

    Viele Grüße
    Patrick
     
  3. Toefken

    Toefken Byte

    @Deady2000
    Upps, ja stimmt :rolleyes:
    Jetzt würde mich ja noch interessiern wie schnell/langsam so ein Pentium 4 mobile mit 2000 MHz ist.
    Ich hatte hier neulich ein C640 mit besagtem Prozessor.
    Das Teil war entschieden langsamer als unser C400.
     
  4. HSeber

    HSeber ROM

    Wer hat eine Abdeckung für den PCMCIA Schacht??
    Verwende keine Karte und hab somit ein Loch auf der Seite....suche daher den Dummy....
     
  5. Toefken

    Toefken Byte

  6. HSeber

    HSeber ROM

    Krasse Idee!
    Daran hab ich noch gar nicht gedacht...
    Gestern ist noch meine W-Lan Mini-PCI Karte gekommen mit Broadcom Chipsatz...läuft super!

    PS: USB Karte ist gekauft!
     
  7. Toefken

    Toefken Byte

    Ja, die USB Karten sind TOP!
    Ich hab' schon 2 davon, hab' aber leider vor einigen Wochen viel mehr dafür bezahlt.
    Hab' mir aber auch gleich noch eine geordert ;)

    Hmm, als W-LAN Karte hätte ich mir an Deiner Stelle lieber die Intel 2200bg oder 2915abg geholt, aber ok...wenn Du zufrieden bist und alles funkt.
     
  8. mortineon

    mortineon Byte

    Krass, die waren ja sonst richtig teuer (die von IBM)....

    Hab mir auch gleich eine bestellt!
     
  9. HSeber

    HSeber ROM

    Klar, die Intel Chipsätze sind wohl kaum zu toppen, jedoch auch teurer.
    Für den Treiber habe ich lange gesucht....hab mir dann von http://driverpacks.net/ das W-LAN Paket gezogen, entpackt und dort den Treiber im Ordner BR5 genommen. Dieser ist doch sehr aktuell und genau für diese Karte...wird als Dell True Mobile 1300 erkannt.Version 4.170.25.12

    Suche noch eine neue Tastatur und einen Akku.
     
  10. Toefken

    Toefken Byte

  11. HSeber

    HSeber ROM

    Auch nicht schlecht...
    Hm, hast du eine Ahnung welche Bluetooth Treiber dort mitgeliefert werden?
    Widcomm? BlueSoleil? Toshiba?
    Oder wird die Karte direkt von Microsoft Bluetooth Stack erkannt? (wohl die feinste und einfachste Art ohne Fremdtreiber...)
     
  12. Hallo,

    ich habe mir auf Ebay ein Dell Latitude C400 Mobile 1,2GHZ mit integriertem Wlan für 160 Euro gekauft. Bei dem Notebook lag ein USB Laufwerk dabei. Das erste Problem war schon mal, das ich für dieses Laufwerk 2 USB Anschlüsse brauchte, was aber mit Adapter kein Problem war.

    Nur Booten von CD ist nicht möglich, da auch keine USB Hardware unter F12 gewählt werden kann.

    Habe nach 5 Stunden arbeit den Verkäufer (Firma) angerufen. Dort bekamm ich die Durchwahl vom Techniker und dieser meinte wie folgt.


    Wir installieren alle Systeme von CD, sie müssen es auch richtig im Bios einstellen und von CD Booten.
    Desweiteren haben Sie im Bios die Option CD/DVD/ RW unter der Kategorie Boot Reihenfolge.

    Ich sagte zu ihm klar, aber dies ist auch dort wenn das USB LW nicht am Lapi ist.
    Danach meinte er ich sollte mal über Onboard NIC Booten (Netzwerkinstallation).


    Ist jetzt das booten von CD möglich oder nicht ?
    Hab mir nömlich jetzt so ein 2,5 HDD auf USB bestellt um auf die Partion Dos und I386 zu machen.

    Würde mich über etwas Aufklärung freuen, bisher war kein großes Interesse in anderen Foren. Was ich bis jetzt hörte war, wie kann man sich so ein Teil nur kaufen.

    Brauch es eben nur für Word und Internet.


    mfg
     
  13. BUZZ-T

    BUZZ-T ROM

    Hallo zusammen,

    erstmal ein großes Lob in die Runde. Dieses Forum hat mir mittlerweile schon bei zahlreichen „Tuning-Maßnahmen“ rund um den C400 geholfen. Nachdem ich bereits Festplatte, RAM und USB-Anschlüsse erfolgreich nachgerüstet habe, wollte ich nun den integrierten 11MBit-WLAN-Adapter in Rente schicken. Also habe ich mir eine 2915er Karte von Intel besorgt.

    Alles lief auch zunächst reibungslos. Den C400 aufgeschraubt, Karte eingebaut, zusammen geschraubt, Treiber installiert und dann kam das Problem. Obwohl die Treiber-Installation reibungslos verlief und das Gerät von Windows auch korrekt detektiert wird, zeigt mir der Rechner im Geräte-Manager die Meldung „Das Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10).“ Ich habe bereits gesucht, doch so richtig fündig bin ich nicht geworden.

    Ich vermute einen inkompatiblen WLAN-Adapter gekauft zu haben. Kann das sein? Wenn ja welchen sollte ich dann nehmen? Hier der Link zur Karte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110293900098&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=001

    Wahrscheinlich ist die Karte ausschließlich für IBM-Kisten, oder? Mein Dell ist übrigens die mit 1,2 Ghz bestückte Variante, wenn das relevant ist.

    Hat jemand einen Tipp oder kann mir sagen wie ich die Karten ans Laufen bekommen, bzw. welche ich besser kaufen sollte? :bitte: Mag nicht so gerne eine aus dem Ausland bestellen…

    Vielen Dank und beste Grüße!
    BUZZ-T
     
  14. andi m.

    andi m. Byte

    Jetzt bin ich aber doch etwas verunsichert....

    Habe am Sonntag das Ding HIER gekauft, ist aber noch nicht da. Meint ihr das funktioniert nicht?? Zu billig??? :confused:
     
  15. mortineon

    mortineon Byte

    Hey,

    mit einer Intel 2915 oder 2200 kann man generell nichts falsch machen, die richtigen Treiber vorausgesetzt laufen die auf jedem System.

    Bei Karten ohne eindeutigen Hersteller (Andi) ist es halt notwendig, dass du die Treiber irgendwo herbekommst, dann könnte es gehen...
     
  16. HSeber

    HSeber ROM

    @andi m.
    XG-601 ist laut Google ein Intersil Chipsatz.
    Lade dir von www.driverpacks.net das W-Lan Paket runter.
    Entpacke dies und nehme den Treiber aus dem Ordner "IS"
    Vielleicht funktioniert dieser.
     
  17. Toefken

    Toefken Byte

    @HSeber
    Es sind die Widcomm Treiber. Meiner Meinung nach auch die Besten!

    @BoxcarRacer2008
    Das Booten von CD ist NUR mit dem spezifischem KABEL und DELL Laufwerk möglich. Das C400 unterstützt KEIN booten von USB.
    Falls Du ein 2. Laptop zur Verfügung hast, kannst Du dort die Installation bis zum Neustart durchführen und dann die Platte wieder in das C400 stecken. Die Installation wird dann auf dem C400 weitergeführt.
    Mann kann auch vom Netzwerk booten, ich habe aber keine Erfahrung damit.
    Besser...Kabel besorgen.

    @BUZZ-T
    Die Karte ist auf jeden Fall richtig und der Preis war auch ok.
    IBM Branding...?? Kann ich mir nicht vorstellen...hab' ich bei WLAN Karten noch nie gehört.
    Hast Du im BIOS "MiniPCI" aktiviert??
    Das muß auf jeden Fall geschehen!!

    Sind die Treiber der alten Karte komplett und sauber deinstalliert?
    Ich denke, da liegt das Problem.
    Evtl. Neuinstallation von Windows.

    Hilft das alles nichts, ist sie defekt.
    Lasse sie dann tauschen. Das sollte problemlos klappen.
    Aber lass Dich nicht verunsichern, die Karte ist die Beste die man in ein C400 einbauen kann.

    @andi m.
    Ich denke schon, dass die Karte funktioniert, hätte aber lieber zur Intel gegriffen.
    Die Treiber sind allererste Sahne und werden ständig aktualisiert, was bei vielen anderen Herstellern leider nicht der Fall ist.

    Gruß an Alle
    Toefken
     
  18. Toefken

    Toefken Byte

    So, da ich die letzten Tage nichts besseres zu tun hatte und ich noch reichlich schrottige Ersatzteile für das C400 hatte, hab' ich mich mal an die Arbeit gemacht um eine hochwertige Lackierung anzufangen.
    Das Bicolor des C400's (also die lackierte Handballenauflage) sieht sagenhaft aus. Kommt leider auf den Fotos nicht so gut rüber, aber wer das Notebook nicht kennt, meint es wäre original in den Farben.
    Der Displayrahmen wird natürlich auch noch in dem Anthrazit gelackt.

    Hir die Fotos:
    http://picasaweb.google.de/Toefken/C400Lackierung#

    ...Kritik erwünscht;:rolleyes:

    Gruß
    Toefken
     
  19. mortineon

    mortineon Byte

    Respekt, gute Arbeit!

    Bei dem Gelb sieht es aus wie eine Original Lackierung von Dell. Hast du zuerst die alteFarbe entfernt und anschließend die neue Farbe aufgesprüht?!

    Im Internet gabs mal irgendwo eine Anleitung um das C400 im Wurzelholz-Design zu lackieren. Wir können ja einen Wettbewerb machen, und Treffen uns dann zur C400-Con! ;)


    Grüße
    Michael
     
  20. Toefken

    Toefken Byte

    Die alte Farbe kam mit 400'er Schleifpapier komplett runter.
    Dann grundiert und mit Spritzspachtel bearbeitet.
    Mit 800'er naß geschliffen...Spritzspachtel...Naßschleifen...Lack...Naßschleifen...Lack...Klarlack.
    Alles in mehreren Schichten. Im Backofen bei 60°C eingebrannt. Eine Woche ruhig liegen gelassen.

    Die Oberfläche habe ich mit Absicht etwas "grober" haben wollen (den Klarlack aus ca. 40 - 50 cm Entfernung aufgetragen). Sieht so in der Tat aus wie die Originallackierung von DELL.
    Das Anthrzit ist nicht so Dunkel wie es auf dem einen schräg aufgenommenen Bild rüber kommt. Passt wirklich super zu der original Farbe.

    Ja, nen Wettbewerb wäre nicht schlecht :rolleyes:
    Versuch mal die Bilder in dem Wurzelholz zu finden...hab' ich noch nie gesehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page