1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fertig-PC trotzdem gut?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by HSVFANBS, Aug 14, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo bestellst du? Bei Hardwareversand kann man die Teile für den PC in den Warenkorb legen und am Schluss den Zusammenbaue. dann kann man auch Teile nehmen, die der Konfigurator nicht zulässt. Die müssen dann aber auch passen. Deine Zusammenstellung passt.

    Es gibt von OCZ ein nicht so gutes Modstream Pro und eins mit Gold Zertifizierung, das auch Modular im Namen hat. Das Gold ist empfehlenswert (fünf Jahre Herstellergarantie wie be quiet). Da finde ich aber nur das 850 Watt Modell, das arg überdimensioniert und teuer ist.
    Hast du mal einen Link dazu?
     
  2. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    http://www.alternate.de/html/product/OCZ/ModXStream_Pro_500W/79477/?

    Ich will eig bei drei verschiedenen onlineshops einkaufen, weil bei manchen etwas viel besser ist als bei anderen. Darunter ist auch hardwareversand.de . Ob ich den pc selber zusammenbaue weiß ich noch nicht. Ein kumpel meinte er konnte das. Wenn nicht muss ich es halt für ca. 50 Euro zusammenbauen lassen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Shop baut nicht zusammen, wenn die Teile nicht von ihm sind. Wie soll das auch gehen? Sollen die anderen Shops ihre Teile zu dem zusammenbauenden schicken? Der wird sich bedanken. :cool:

    Das OCZ ModXStream Pro 500W würde ich nicht nehmen.
    Das kann maximal 36 Ampere bei 12 Volt leisten, wenn man beide 18 Volt Leitungen zusammenzählt. Es kann aber noch weniger sein.
    Modular ist auch nicht nötig, da man die Kabel im Gehäuse in Schächten unterbringen kann.

    Dann lieber das E9-450W, das bei 12 Volt 420 Watt leistet (35 Ampere), einen höheren Wirkungsgrad hat und 5 Jahre Garantie.
    http://geizhals.at/de/677345
    Alternative ist das Fortron Aurun Gold 500W
    http://geizhals.at/de/614775
     
  4. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    http://www.hwh.de/Werkstattservice:_:15.html
    Unter fremd-pc-bearbeitung verstehe ich eig, dass kein Teil bei denen gekauft wurde. Oder täusche ich mich da?
    Man hört ja häufig, dass Einzelteile gut sind aber zusammen nicht so gut und leistungen blockieren. Ist dies bei meinen Komponenten auch so oder "harmonieren" sie ;)?
    Danke für den Tipp werde dann wahrscheinlich das Gold aurum nehmen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Teile werden gut zusammen funktionieren.

    Gehst du mit den Teilen in eine Filiale des Werkstattservice?
    >fremd-pc-bearbeitung
    Da bringt man einen PC an, der nicht dort gekauft oder zusammengebaut worden ist und die untersuchen ihn und sprechen dann aufgrund der gefundenen Mängel den Reparaturrahmen ab oder man kriegt ihn so zurück wie geliefert. Das verstehe ich darunter.
    Bei dir wird wohl das anfallen.
     
  6. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    Ok nun noch ein letztes mal zu der SSD: wäre es schon gut eine zu haben? Weil ich finde das klingt ziemlich kompliziert mit dem " auf SSd nur betriebssystem und ein zwei spiele..." auf hdd nur programme die selten benutzt werden.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine SSD ist zu teuer, wenn man darauf Daten lagert, die nur Platz weg nehmen. dafür ist die Festplatte da.
    Brauchen tut man eine SSD nicht, wenn man die langsamen Zugriffszeiten der mechanischen Festplatte gewöhnt ist.
     
    Last edited: Aug 23, 2012
  8. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    Also sollte auf die SSD nur das Betriebssystem und nichts weiter?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, da kann auch alles drauf, was häufig genutzt wird.
    Ich hab da auch sämtliche Programme und eben alles, was man auch sonst auf einer Systempartition hat.
    Nur persönliche Daten hab ich woanders liegen. Aber auch bei Magnetfestplatten hab ich die Daten immer auf einer anderen Partition.

    Insofern ändert sich eigentlich rein gar nichts gegenüber einer normalen Festplatte. da ist nix kompliziert.
    Nur wenn Du bisher schon keine Trennung von System und Daten hattest und alles munter auf einer Partition gespeichert und installiert hast, gibts eben eine kleine Umgewöhnung.

    Wenn Du jetzt eine Systempartition und eine Datenpartition hast, dann schaue doch einfach mal, wie groß&voll die beiden jeweils sind.
     
  10. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    Also bisher habe ich alles auf einer internen Festplatte und ich weiß, dass der PC immer langsamer wird, wenn auf der Festplatte immer mehr gespeichert wird. Deshalb überlege ich ob ich mir entweder eine externe Festplatte kaufe oder eine SSD.

    Habe nochmal meinen Kumpel gefragt und der meinte, dass das Aurun Gold 500 Watt ziemlich laut sei und er das Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 bevorzugen würde. Stimmt ihr dem zu?
     
    Last edited: Aug 25, 2012
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diese Annahme ist falsch.
    Man kann so viel Speichern wie man will. Auf die Geschwindigkeit des Rechners hat das keinen Einfluß.
    Allenfalls wenn man keine extra Systempartition hat, sondern alles auf einer Partition speichert, dann muß Windows seine Bestandteile immer auf der kompletten Platte suchen und das kostet natürlich Zeit. (läßt sich notfalls durch regelmäßiges Defragmentieren in den Griff bekommen)
    Aber mit z.B. nur den ersten 50GB als Systempartition sollte die Geschwindigkeit nicht einbrechen.
    Und wer tonnenweise Programme installiert, die alle im Hintergrund aktiv sind oder geladen werden müssen, wird sicherlich auch höhere Startzeiten feststellen.
    Eine SSD hat einfach deutlich kürzere Zugriffszeiten, da fällt das Zusammensuchen der Programme nicht so auf, darum wird man auf einem vermüllten System einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bemerken. Wer von einer aufgeräumten, gut partitionierten Festplatte auf eine SSD umsteigt, wird nicht ganz so viel Speedunterschied bemerken.

    Wenn Du ein lautloses Netzteil haben willst, dann nimm das BeQuiet E9.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der hat wohl empfindliche Ohren. Das be quiet E9 ist ausgesprochen leise.
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.dirkvader.de/Fortron_Source_Aurum_400W.html
    Bei normaler Auslastung wirst du das Gerät wohl nicht aus dem geschlossenen Gehäuse heraushören können.
     
  14. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    Welches be quiet e9? Ich habe nur eins für 90 Euro gefunden und das sind immerhin 30 Euro mehr. Ok wenn ich eine SSD kaufen will, wie groß sollte diese sein, wenn ich dort aber nichts außer dem betriebssystem haben will. 64gb? Ich will nur das der Pc schnell startet.

    Gilt das auch für das 500 Watt Modell? Würde mit dem pc spielen, ist das normale Auslastung?
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Kühllösung von 400W- und 500W-Version ist ja gleich.Denke, dass du mit einer Zusammenstellung nicht über 80% Auslastung kommst. Insofern ist das normal.


    be quiet! Straight Power E9 450W
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  17. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    Von welchem Netzteil reden wir gerade? Einer sagt immer was vom be quiet E9 und der andere Aurum Gold? Habe in einem Video zu der VTX3D hd7950 x-edition gesehen, dass vom Hersteller ein 500 Watt Netzteil empfohlen wird und das will ich auch berücksichtigen, deshalb fallen die 450 Watt Modelle für mich weg.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es geht um Beide. Sieht man doch ;)
    Leiser dürfte jedenfalls das BeQuiet sein. Auch wenn man da schon 2 Kandidaten vergleich, die sich auf gleichem hohen Niveau bewegen.

    Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen.
    Ein "500W-Netzteil" der Billigklasse liefert deutlich weniger Leistung als ein 400W-Marken-Netzteil. Herstellerempfehlungen orientieren sich immer an Billignetzteilen, um auf Nummer sicher zu gehen.

    Unter absolut unrealistischen Vollastbedingungen kommt die genannte Karte gerade so über die 200W-Marke:
    http://ht4u.net/reviews/2012/vtx3d_radeon_hd_7950_oc_im_test/index12.php
    Mit zusätzlicher Übertaktung sinds vielleicht 250W. Normaler Spiele-Betrieb sind 150W.
    500W wären also bereits sehr großzügig dimensioniert.
     
    Last edited: Aug 25, 2012
  19. HSVFANBS

    HSVFANBS Byte

    OK aber da das 500W von Be quiet nur 10 Euro mehr kostet als das 450W von Be quiet werde ich einfach zum 500W Netzteil greifen. Dann ist es Marke und 500W. Damit bin ich auf der sicheren Seite ;)

    Könntest du mir auch ein Gehäuse Lüfter von BeQuiet! für das Antec Three Hundred Two vorschlagen?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben die selben Empfehlungen wie wir. ;)
    Enermax T.B. Silence
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page