1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kuehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mad_Hatter, Jul 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Testlauf ohne Luefter negativ verlaufen: Dadurch wird das Teil lauter. Ich klemm den Zusatzluefter also wieder an. Das ist leise genug, nachdem ich keine Brutstation fuer uebernervoese Stubenfliegen im Zimmer hab ;-)
    Das mit den Datenblaettern wuerde mich trotzdem interessieren. Es waer logisch, dass es da eine Vorschrift gibt, denn sonst koennte man sich ja seine "Teststrecke" beliebig zusammenbauen, so dass ein ideales Ergebnis rauskommt.
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine Vorschriften, daher kann man ja z.B. die Lautstärkeangaben überhaupt nicht vergleichen.

    Die Drehzahl sollte von der Last des Natzteils abhängen und außerdem steht ja nicht drauf soundsoviel U/Min, sondern eine Grafik, bei welcher Last welche Drehzahl anliegt.
    Ich könnte mir vorstellen, daß der Lüfter einfach so laut ist, vielleicht hat er ja nur 15mm Dicke statt 25mm.
     
  3. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Warum schreibst Du dann was von ca. 600U/min (S. 2 dieses Threads)?
    Na, egal.
    Ich hab jetzt mal einfach die Seite von meinem PC offen gelassen und reingehoert und mal die Hand vor jeden Luefter gehalten. Das ist vielleicht keine besonders sensible Messmethode, aber wenn ich das richtig sehe, ist die Lage jetzt folgende:
    - Den Zusatzluefter ab- oder anstecken macht keinen hoerbaren Unterschied, der muss also wirklich extrem leise sein.
    - Vor dem Luefter des Netzteils regt sich kaum was. Die Luefteroeffnung meines Gehaeuses ist zwar etwas kleiner als der Luefter (moegliches Problem?), aber wie gesagt, da ist kein Luftzug, also ist das ziemlich weit runtergeregelt
    >> Folglich muss es ja wohl der dritte, also der Prozessorluefter sein, der jetzt am lautesten laeuft. Der war vorher leiser als das Netzteil, weil das wiederum sehr laut war.
    Das ganze ist ja eine billige Maschine (240€ auf zwei Jahre), da kann man keine allzu grossen Ansprueche stellen und bisher ist er immer sehr brav gelaufen.
    Da der Rechner nachts nicht laeuft, wenn ich schlafen will und ich auch keine hypersensiblen Mitbewohner in meinem Zimmer habe, werd ich wohl erst mal davon absehen, den Prozessorluefter auszutauschen. Das kann ich immer noch machen, wenn ich es mal fuer noetig halte.
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da ich meine Netzteillast kenne, habe ich die zugehörige Drehzahl genommen, sorry wenn das zu Verwirrungen geführt hat...

    Eine Pappröhre von einer Küchenpapierrolle am Ohr eignet sich übrigens sehr gut zur Geräuschortung.

    Für ein paar Sekunden kann man einen CPU-Lüfter auch schon mal anhalten, um zu lauschen, was für nen Lärm der macht.
     
  5. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hallo magiceye,

    kein Problem wg. Deiner Aeusserung. Ich lege nichts auf die Goldwaage.
    Kuechenpapier kennen die Iren scheinbar nicht, jedenfalls gibt's in meinem Haushalt keines. Frag mich nicht, was ich mache, wenn...
    Das mit dem Anhalten ist eine heikle Sache. Wie mach ich das? Fuer den Normalgebrauch ist es eigentlich leise genug, eine Klimaanlage macht mehr Laerm.
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Finger reinhlten. Also Klopapier werden die doch haben oder.... :eek:
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fehlt da nicht der Warnhinweis?? Mit so einen *#!~* Tipp sollte man vorsichtig sein... Man kann zwar versuchen, den Finger auf die Nabe zu halten und durch Druck drauf den Lüfter zum Stillstand bringen, nur ob das dem Lüfter gut tut...
    Stecker mal kurz ab und wieder drauf ist da empfehlenswerter - vorrausgesetzt man kommt gut dran. Verlängerungskabel eignen sich dafür hervorragend.
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Bei mit ist noch nie was passiert. Dann nimm einen Holzstift.
     
  9. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Klar, Klopapier gibt's hier schon, allerdings nur das Luxuszeug, das man dreifach falten muss, damit es was bringt. Das ist hier in vielerlei Hinsicht wie Amerika - klar, Amerika's Bevoelkerung besteht ja zur Haelfte aus den Nachkommen der Irren hier ;-)
    Das mit dem Finger reinhalten hab ich gestern schon probiert, wenn auch unabsichtlich. Tut nicht weh, wenn man nicht grad einen Metalluefter hat, aber ob's dem Ding so guttut...
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  10. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hallo,

    ich hoffe, dass in diesen Thread noch mal jemand reinschaut, nachdem er jetzt schon eine Weile stillgelegt war.
    Kann sein, dass ich mich irre oder dass meine Ohren dafuer empfindlicher geworden sind, aber ich hab das Gefuehl, dass mein Netzteil jetzt wieder deutlich mehr von sich gibt als am Anfang. Die Luft, die es hinten aus dem Gehaeuse rausblaest, ist auch deutlich waermer, obwohl die generelle Aussentemperatur stark gefallen ist.
    Ich muesste mal die Auslastung meiner CPU ueber eine Weile beobachten - ich hab 35 Prozesse gleichzeitig laufen, eigentlich doch relativ wenig fuer Windows?. Ich hab ein paar neue Programme installiert, aber das ist ja eigentlich unerheblich, wenn sie nicht staendig offen sind, das wuerd ich ja bei den Prozessen sehen.
    Ich fuerchte, es gibt keine nicht allzu aufwendige Methode (Nieder mit der Aufwand ;-), rauszufinden, ob das am Netzteil liegt oder ob einfach die Auslastung zugenommen hat?
    Ich schalte den PC in letzter Zeit recht haeufig einfach in Winterschlaf, anstatt ihn ganz auszumachen. Das gibt natuerlich eine gewisse Dauerlast, aber das duerfte doch eigentlich keinerlei Spuren am Netzteil hinterlassen...
    Vielleicht muss ich doch mal die Anschaffung eines CPU-Luefters in Erwaegung ziehen.
    Ich bin da vollkommen plan- und auch sonst ahnungslos, insofern waer ich fuer jeden sinnvollen Kommentar dankbar!
    Danke!
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ichs überlesen oder hast Du bisher kaum Angaben zur restlichen Hardware gemacht?
    Temperauren im Inneren des PC wären auch nicht schlecht.

    Normalerweise sollte ein Netzteil aber mit der Zeit nicht lauter werden. Vielleicht ist ja nur der Rest leiser geworden, weil temperaturgeregelt belüftet und das Wetter wieder merklich kühler ist...?
     
  12. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hallo, magiceye,

    da hast Du nichts ueberlesen. Die restliche Hardware war bisher nicht Teil des Threads, es hat auch noch niemand danach gefragt und sie hat sich seit dem Einbau dieses Netzteils ja auch nicht veraendert. Was waere denn interessant und v.a. wo kriege ich die Infos her? ich hab mir diesen PC ja nicht zusammengestellt, sondern komplett gekauft, wie das wohl meistens der Fall ist. Reichen die Infos, die mir der Hardwaremanager liefert? Ich hab momentan eigentlich nicht wirklich die Zeit, da drin rumzukraxeln. Ich fliege am Samstag heim und muss noch ein paar Jobinterviews vorbereiten.

    Dass der Rest leiser geworden ist, ist natuerlich nicht auszuschliessen, ich hab kein absolutes Gehoer, das kann ich nicht feststellen. Ich glaub's aber eigentlich nicht. Wenn ich genau hinhoere, meine ich auch, zwei Geraeuscharten unterscheiden zu koennen, ein ziemlich leises Lueftergeraeusch und ein lauteres Summen. Ich werde wohl doch mal mit 'ner Kuechenrolle rangehen muessen und nachhoeren, wo was herkommt. Ich hatte ja schon mal festgestellt, dass mein CPU-Luefter lauter ist als das Netzteil. Kann sein, dass der lauter geworden ist, schliesslich ist das ganze eigentlich eine Billig-Maschine.
    Was ich auch schon festgestellt hatte, ist ja der unguenstige Umstand, dass die Kabel von dem neuen Netzteil viel dicker sind, folglich ist im Gehaeuse weniger Luft und es wird schneller warm. Ich kann aber nicht einfach eine Seite aufmachen, damit wird das ganze naemlich erst mal um einiges lauter, weil ich Schalldaemmatten eingeklebt hab.
    Wie gesagt, schreib mir bitte mal ganz kurz, welche Infos bzgl. der Hardware von Interesse waeren und wo ich die herkrieg, dann meld ich mich wieder, sobald ich die hab und auch mal genauer reingehoert hab, welche Teile laut sind.
    Danke!
    Gruss,

    Mad_hatter
     
  13. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo.
    Board, Kühler etc.

    Das alles kannst du hiermit auslesen ...
    Nach der Installation einfach starten und dann unter:
    Computer ---> Übersicht und da steht deine Hardware ;)

    Gruß Tim

    PS: Hast du vll. auch schonmal geschaut, ob die Lüfter mit Staub zugesetzt sind ? Diese zu entstauben hilft auch oft ... viel ...
    Ein feuchtes Tuch (nicht zu feucht !) kann da helfen ;), aber VORSICHT, das Board darf nicht nass bzw. feucht werden, weil es davon schaden nehmen kann ;)
     
  14. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    und ich bin so einer wie flipflop =) einfach mal kurz n finger an jeden lüfter halten (stoppen) und schauen, bei welchem es am leisesten wird. Der muss runtergeregelt oder ausgetauscht werden ^^ nicht sehr elegant aber vollkommen wirkungsvoll =) voll voll voll =P

    und es kann auch deine festplatte sein, die laut ist. Ist bei mir der Fall, meine Raptor hackt wie eine von 1990 XD
     
  15. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Ja, so einer bin ich auch, aber nicht empfehlenswert ist, wenn der Lüfter 3000 RPM oder mehr hat^^

    Man darf den Finger eben nicht "Zack und rein :no: " stecken, sondern langsam einführen ^^ :jump:

    Gruß Tim
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was hindert Euch eigentlich daran, das Schaufelrad genau in der Mitte abzubremsen? Gibt weniger Schrammen und die Gefahr, dass sprödere (bunte) Modelle ein Blatt abwerfen ist auch geringer.:D
     
  17. SteveZ

    SteveZ Megabyte

    yoaaa XD

    dem stimme ich zu ^^

    @timme XD
     
  18. Mad_Hatter

    Mad_Hatter Byte

    Hallo,

    das mit dem Luefter-Anhalten werd ich mal probieren. Ich hab keine bunten Rotoren und keine Blinkis und Zeug, sie duerften also relativ stabil sein - ich find es faszinierend, was einige Leute aus ihren PCs machen, sowohl in Punkto Casemodding als auch mit Standardbauteilen, aber ich wuerd es nie selbst machen, weil ich das total unnoetig finde.
    Staub ist natuerlich nie auszuschliessen, koennte aber hoechstens am CPU-Luefter sein. Das Netzteil ist ja neu und der Gehaeuseluefter auch.
    Festplatte ist natuerlich auch nicht auszuschliessen. Klar, bei einem PC fuer 240 Euronen kann man nicht erwarten, dass nur 1A-Komponenten drin sind. Das CD/DVD-Laufwerk roehrt auch wie ein Hubschrauber, wenn's anlaeuft und beim Brennen hoert man's richtig knistern... In die Festplatte kann ich aber nicht den Finger reinhalten, um zu hoeren, ob es leiser wird - bzw. ich kann schon, aber wohl nur einmal, danach bleibt das Ding leise.
    Das "Everest" hab ich mir mal runtergeladen, lass das nachher mal durchlaufen.
    Ich muss wohl einfach mal die Zeit finden, um reinzuhoeren, sonst fuehrt die Diskussion auch nicht zu sehr viel ;-) Nur woher nehmen die Zeit...
    Gruss,

    Mad_Hatter
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann man als mögliche Lärmursache ausschließen, indem man sie beim Restart einfach mal ohne Strom läßt.
     
  20. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Es könnte trotzdem sein, das der Gehäuselüfter verstaubt ist (Staub führt dabei mehr Lärm hervor), denn ich schätze mal, du hast den Lüfter so montiert, das er in das Gehäuse bläst, oder hab och da was überlesen ?

    Gruß Tim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page