1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Welt 12/06 XP Wiederbeleben.

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Platforms, May 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Platforms

    Platforms Byte

    I LOVE YOU
    :bussi: :bussi: :bussi: :jump: :jump: :jump: Hatte schon vor mir n'e neue Festplatte zu besorgen, da meine voll war. Hatte mir schon ein paar angeschaut.
    Aber könnte ich jetzt einfach eine neue einbauen, auf der neuen Festplatte Windoooooooooof installieren, und auf der alten irgendwie alle windows dateien löschen? Und bei den Fotos, Programmen und co, könnt ich ja alles dort lassen. Aber wie würde es dann mit den Programmen laufen? Weil die Registry Keys oder was des auch immer sind, sind ja immer irgendwo in der Windof Partition gespeichert nicht?

    Hier noch 2 vorschläge für eine neue Festplatte. Hitachi hat man mir schwer entpfohlen. Also:
    http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=126579

    http://www.stegcomputer.ch/details.asp?prodid=wd-wd5000aks

    Hoffentlich gibt des nicht n'zu grosses gekruschtel mit den Programmen und co :bet: :bet: :bet:
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du würdest die neue Platte in den Rechner an Stelle der alten einbauen und dort dein Windows neu installieren. Dabei legest du bei der Installation eine Partition "C:" an, auf die das System und alle Programme passen. Eine Größe zwischen 20 und 50GB ist dabei zu empfehlen. Das kann man ja abschätzen, bei einem "Spieler" geht es sicher mehr in die obere Richtung, bei einer (angedachten) 500GB-Platte kann man da auch etwas großzügig sein.

    Hier hast du vollkommen Recht. Deine Daten kannst du für den Anfang auf der "alten" Platte belassen. Ich empfehle dir aber trotzdem, diese auf die neue Platte zu ziehen und die alte dann für Sicherungen zu verwenden. Vor allem kannst du neben Datensicherungen auf dieser Platte dann ein Abbild (Image) deiner Systempartition erstellen, mit dem du innerhalb weniger Minuten, dein System wieder zur Verfügung hast, wenn es mal Probleme geben sollte. Ebenso kann auf der zweiten Platte eine Datensicherung erfolgen.

    Was hast du denn für Anschlüsse auf deinem Mainbord? Die beiden verlinkten Platten sind SATA-Laufwerke. Was für eine Platte ist jetzt im Rechner?

    Naja, um deren Neuinstallation kommst du nicht herum. Aber sowas kann man ja nach und nach machen. Vor allem wird bei einer solchen Aktion auch mal "ausgemistet", denn im Laufe der Zeit fallen ja doch einige Installationen an, die man mal aus Interesse draufgenommen hat, dann aber nie mehr genutzt hat.

    Von deiner Grundinstallation solltest du dir ein Image anlegen, auf das du zurückgreifen kannst, wenn du mal wieder ein wirklich sauberes Windows haben willst.


    Nun noch ein paar Hinweise zum Grundsätzlichen Vorgehen:
    1. Du solltest unbedingt eine Installations-CD mit integriertem SP2 benutzen.
    2. Die Installation erfolgt auf einer vollkommen leeren Platte, die zweite Festplatte darf nicht angeschlossen sein.
    3. Bei der Installation wird eine Systempartion mit der passenden Größe erstellt und formatiert (siehe oben). Der Rest der Platte bleibt vorerst frei. Nicht vergessen, bei der Installation einen Hauptbenutzer anzulegen. Das Administratorkonto ist dafür nicht sinnvoll.
    4. Wenn das Windows installiert ist, wird als erstes ein Antiviren-Programm installiert. Von irgendwelchen Suiten rate ich aus Erfahrung dringend ab. Bei mir kommt die Freeware Avast zum Einsatz.
    5. Jetzt wird die Windows-Aktivierung ausgeführt.
    6. Jetzt sollte die Windows-Update-Seite besucht werden. Dabei sind alle wichtigen Updates zu installieren. Bei den optionalen Updates sind die .net-Framwork wichtig. Zu IE7 und WMP11 habe ich eine eigene Meinung.
    7. Von der Installation irgendwelcher "Tuning"-, "Optimierungs"- oder "Design"-Tools sollte man hier unbedingt Abstand nehmen. Mit solchen Sachen kann man später experimentieren und feststellen, dass das meiste sowieso nix taugt.
    8. Jetzt kommt der Zeitpunkt, wo die Laufwerke eingerichtet werden. Zuerst muss der Rest der neuen Platte eingerichtet werden. Wenn man sich viel mit Videobearbeitung befasst, empfiehlt es sich, eine Partition einzurichten, die temporäreen Zwecken dient. Eine solche sollte die größten zu bearbeitenden Dateien 3x aufnehmen können. Das dürften also 50..80GB sein. Der Rest der Platte wird dann zur eigentlichen Datenpartition, wobei auch diese noch mal geteilt sein kann. Man bedenke aber, dass die Aufteilung in Partitionen mehr oder weniger fest ist, so dass man sich letztendlich in der Nutzbarkeit einschränkt. Ich bevorzuge deshalb lieber eine saubere Ordnerstruktur, da kann sich jeder Ordner den Platz nehmen der notwendig ist.
    Hier wäre auch das Anlegen eines ersten Images sinnvoll.
    9. Hier kommt das Einbinden der "alten" Platte. Diese wird jetzt an geschlossen, dabei bei IDE-Platten auf die richtige Master-Slave-Einstellung achten. Wenn der Rechner hochgefahren ist, werden die alten Windows-Installationen gelöscht. Bitte gleich den Papierkorb leeren, damit das neue Windows ja nicht erst mitbekommt, dass schon was altes existiert.
    10. Der eigentlich letzte Schritt ist das Zuordnen der Laufwerksbuchstaben. Dann kann man zur Installation von Programmen übergehen.
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Hatte dazu schon mal einen Beitrag geschrieben, welcher verschoben wurde (so wie dann auch dieser hier). Aber WIN ist nicht doof. Das grösste Problem sitzt etwa 60cm vor dem Bildschirm.
    Wenn Du mit "Windoof" nicht zurechtkommst, besorge Dir doch ein anderes BS.

    bonsay
     
  4. Platforms

    Platforms Byte

    War jez zwar n'bisschen viel aufs mal, doch ich schau mir des alles nochmal ganz genau an.

    Beim Image anlegen. Wie mach ich das genau? Mit nem Programm, oder womit? Und nimmt des nichts endsviel speicherplatz weg?

    und wegen der Partition C:
    Wäre es nicht klug einfach eine 10-20 gb Partition anzulegen und dort Windows zu installieren, und alle Programme, Spiele, Fotos ect einfach auf die andere Partition zu installieren?

    Also sollte ich von der 250 (alte Festplatte) gb Festplatte alle Daten, ect auf die neue rüberziehen (nach der Windows installation auf der neuen FP) und dann sobald die alte fragmentiert ist, dass nichts mehr übrig bleibt ein Backup der BetriebssystemPartition machen? Aber was soll ich machen. Ein Image, oder ein Backup der BetriebssystemPartition?? Was ist denn genau der Unterschied?

    Mein Mainboard:
    MSI K8N... ich weiss nicht mehr genau wie's weiter geht, aber ich kram morgen mal wieder das Büchlein und die Schachtel zum Mainboard aus dem Dachboden wieder raus :D

    Das mit dem Ausmisten der Programme ist eine sehr gute Idee. Ich werd mir dann mal ein Wochenende Zeit lassen und es ganz langsam durcharbeiten :D

    Wegen der InstallationsCD bei den Sachen, die ich für die Neuinstallation beachten muss:

    1. Was ist SP2. ist des nicht irgendwie ein Sicherheitspacket oder ähnliches von Microsoft??

    2. All right.

    3. Kann ich eine Partition während der Installation eine erstellen? Also werd ich danach gefragt, ob ich eine erstellen werde? Und wie soll ich ein Konto anlegen, wenn Windows noch nicht mal installiert ist? Oder muss ich das nach der Inst. machen?

    4. AntivirenProgramme hab ich genug. Darunter auch NOD32, MCAfee. Antivir hab ich vor langem schon deinstalliert. Ist der reinste Schrott. Meldet bei jeder Datei einen Virus. (Warum ich so viele Antivirs habe/hatte? Mich hat leider mal n'virus erwischt. :heul: :D Hatte auch mal Avast, musste es aber um MC Afee zu installieren deinstallieren.) :D

    5. No Problem.

    6. Ist es nicht klug einfach alle verfügbaren zu installieren??

    7. Meinst du nur von der Optik her oder auch so was wie TuneUp Utilities?

    8. Meinst du hier verschiedene Partitionen erstellen? Kann ich nicht einfach eine Windows Partition erstellen, und den Rest für alles lassen? Oder ist es besser eine Partition für Spiele, eine Andere für Programme, eine für Filme, eine für Musik ect zu erstellen?

    9. Wie soll ich die alte Windows installation "sicher" löschen? Aso, dass alle registry Daten und co von der alten Windowsinstallation weg sind? Wie meinst du schnell löschen, damit es die neue Win-Inst. nicht merkt, dass vorher eine da war. Einfach direkt nach dem booten, oder einfach bevor man nächstes mal bootet, oder inwiefern meinst du das?

    10. Des ist doch nicht sehr relevant, welches Laufwerk welchen Buchstaben hat. Nicht? Und wird das nicht auch automatisch mit dem Partitionieren gemacht??


    Also dann. Ich hoffe, dass du dir die Mühe machst, den ganzen Text durchzulesen und mir weiterhin so heldenhaft zu helfen, wie du es bisher getan hast. :D

    :bussi: Danke Danke Danke. :bussi:
     
  5. Platforms

    Platforms Byte

    :D Ja es kann gut sein, dass windows nicht doof ist, aber ich doof bin, aber ich nenne es so. Musst dich halt dran gewöhnen. (Ich will nicht einsehen, dass ich dumm bin und nicht Windows :D) Finde dich damit ab.;)
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zum Image anlegen gibt es entsprechende Programme. In meinen Augen ist eins der besten "PowerQuest DriveImage 8". Es ist allerdings bereits ein wenig in die Jahre gekommen, und ich weiß nicht, ob es irgendeine Grenze mit Festplattengrößen gibt, vor allem, wenn man es von DOS aus benutzt, was sehr zu empfehlen ist. Ein neueres und oftmals empfohlenes Programm ist z.b. TrueImage 10.
    Ein so angelegtes Image hat bei Komprimierung in etwa die Größe der Hälfte des belgten Speicherplatzes.

    Windows und installierte Programme gehören funktionell immer zusammen. Spiele sind ja auch Programme. Fast alle dieser Programme hinterlegen Einträge in der Registry und in speziellen Windows-Ordnern. Ich halte es deshalb nicht für sehr sinnvoll, dieses auf verschiedene Partitionen zu legen.
    Viel wichtiger ist es, die eigenen Dateien und Dokumente, wozu ja auch Bilder, Filme, Schriftstücke, erarbeitete Webseiten und was es sonnst noch gibt, von der System und Programmpartition zu trennen. Das Vermeidet Datenverlust und ermöglicht eine recht übersichtliche Sicherungsstrategie.

    Das erste Image solltest du bereits vor dem Anschließen der "alten" Platte machen. Das kannst du auf eine der Partitionen der neuen Platte schreiben. Das ist ja nichts anderes als eine ganz normale Datendatei, bzw. ein Satz, wie er auch bei einem gesplitteten Archiv erstellt wird. Das Image, wo du deine Grundinstallation drinn hast, kannst du später in einen "Image"-Ordner auf der zweiten Festplatte verschieben.

    Ein Backup ist die Sicherung von Dateien, Ordnern oder Partitionen auf einem anderen Datenträger (Festplatte, CD/DVD, Band, Stick, Speicherkarte).
    Ein Image ist natürlich auch ein Backup. Es umfasst aber eine Datenträgereinheit, bei Festplatten also einer (oder mehrerer) Partitionen und wird im allgemeinen mit speziellen Programmen erzeugt, die eine 1:1-Wiederherstellung ermöglichen.

    Das Bord sollte 2 IDE- und 4 SATA-Ports haben. Kontrolliere das aber noch mal. Damit steht dem Einsatz von SATA-Laufwerken nichts im Wege. Schau dir aber das Handbuch genau an, ob du bei der Windowsinstallation bereits zusätzliche Treiber installieren musst. Diese müsstest du nämlich vorbereiten, so dass sie auf Diskette oder CD zur Verfügung stehen.

    Das SP2 ist eine Weiterentwicklung des eigentlichen XP. Einige wesentliche Teile sind die Unterstützung von Festplatten >128GB, eine verbesserte USB 2.0 Unterstützung, eine verbesserte Windows-Firewall, mehr und bessere Gerätetreiber ...
    Selbstverständlich sind die bis zu diesem Zeitpunkt veröffentlichten Sicherheitsupdates mit integriert.

    Das ist Bestandteil der Installation. Windows bietet dir zuerst an, die Installation im unpartitionierten Bereich vorzunehmen. Das ist natürlich Unsinn. An dieser Stelle musst du in das Menü zum Erstellen einer Partition wechseln (Taste "E"), wo du dann die gewünschte Größe festlegen kannst.

    Im Normalfall wirst du, wenn die eigentliche Installation beendet ist, zur Eingabe der Benutzer aufgefordert. Falls aus irgendeinem Grund dieses nicht erfolgt, solltest du es manuell nachholen (Systemsteuerung, Benutzerkonten). Auch ein Kontrolle kann nicht schaden.

    Auf einem Rechner sollte nur ein Sicherheitsprogramm für einen Zweck installiert sein. Also ein Antiviren-Programm, eine Firewall (für die meisten Anwender ist die Windowsfirewall die wirklich beste). Wie heißt es so schön: "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte".

    Hatte ich doch eigentlich geschrieben.
    IE7 und WMP11 sind jedoch optionale Updates.
    Zum IE7 muss ich sagen, er gefällt mir eingfach nicht, ich benutze leiber den IE6. Zudem hat mir der IE7 in verschiedenen Fällen das Ausführen von einigen (etwas älteren) Programmen verhindert.
    Der WMP ist ein Zubehörprogramm von Windows, allerdings wurde mit jeder Weiterentwicklung auch das DRM-Managment weiterentwickelt. Hier steht die Frage, was man braucht. Ich halte den WMP10 für einen guten Mittelweg.

    Ich meine alle, und TuneUp im ganz besonderen. Der Nutzen ist zweifelhaft und es gibt genug Berichte, dass durch solche nicht richtig angewendete Programme Systemfehler erzeugt wurden.

    Programme (Spiele gehören dazu) sind fast immer mit der Windowsinstallation verknüpft. Ich installiere sie deshalb grundsätzlich in einer Partition.
    Filme, Musik etc. sind Daten. Diese sollen in einer eigenen für Daten vorgesehenen Partition untergebracht werden. Ordnung hält man mit einer Ordnerstruktur.
    Ich halte es auch nicht für sinnvoll, eine Festplatte in zu viele Partitionen zu zerstückeln. Eine kleine Partition für ein Genre kann irgendwann mal voll sein, dann muss man auf eine andere ausweichen. In einer Ordnerstruktur behält man genauso den Überblick.
    Zudem stehen insgesamt nur 26 Laufwerksbuchstaben zur Verfügung. Die ersten 3 sind bereits reserviert (2x Diskette und LW c:). Dann belegt jedes opt. Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben, ein Kartenleser 4. Eventuelle virtuelle Laufwerke, Netzlaufwerke benötigen auch einen. Dann sind die Möglichkeiten schnell ausgeschöpft.
    Wenn die Festplattenkapazität groß genug ist, macht es für bestimmte Programme, z.b. rendern von Filmen, Sinn, dafür ein vollkommen leeres Laufwerk zu benutzen.

    Die alten Windowsinstallationen nutzen dir ja nichts mehr. Also sollten sie so schnell wie möglich entfernt werden. Im Falle eines Fehlers kann es passieren, dass Windows Selbstheilversuche unternimmt. Wenn Windows dann alte Windowsinstallationen findet, kann dies zu Irritationen und Fehlfunktionen führen.

    Damit hast du Recht, aber eine Systematik verbessert die Übersichtlichkeit.

    Ich werde schon mein bestes tun. Ggf. kannst du mich auch telefonisch erreichen (über meine HP in der Signatur).
     
  7. Platforms

    Platforms Byte

    GEil Thx. Werd mir des dann alles nochmal genauer anschauen, sobald ich meine neue Festplatte hab.
    IE und WMP benutz ich eh nicht. *ichbineinfirefoxuser* :D

    Und wegen dem SP2. Bekomme ich das einfach von der Microsoft/Windows Page??
     
  8. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Ja, direkt über die Updateseite, aber es war auch mal auf "älteren" Heft-CDs drauf. Event. hast Du oder ein Kumpel noch eine.

    bonsay
     
  9. Platforms

    Platforms Byte

    Ja und ich wollt nochmal nachfragen wegen der Windows entfernung. Soll ich einfach den Windows ordner in Mülleimer abschieben und den Mülleimer leeren, oder gibts da ne spezielle "Taktik"? Thx.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie weit bist du denn?
    Ist deine neue Platte komplett eingerichtet? D.h. ist Windows komplett installiert? Sind die Partitionen eingerichtet?

    Und ich empfahl dir, zu diesem Zeitpunkt ein Image anzulegen. Das ist eine "Versicherung", falls bei den folgenden Aktionen irgendwas schief geht. Das Image zurückzuschreiben dauert zu diesem Zeitpunkt keine 5min, wie lange du gebraucht hast, um die Grundinstallation von Windows zu erledigen, weist du selber.

    Erst wenn das der Fall ist, darf die "alte" Platte in den Rechner. Und dann werden die Ordner mit dem Namen "Windows" auf der alten Platte einfach komplett und endgültig gelöscht. Theoretisch wäre es sogar noch besser, diese Ordner ohne ein laufendes Windows zu entfernen, bevor man diese Platte wieder in den Rechner steckt. Das erfordert aber weitere Programme und "Tricks".
     
  11. Platforms

    Platforms Byte

    Also sollte ich, nachdem ich Windows auf der neuen Platine inst. hab auf der gleichen Platine als erstes ein Image erstellen? Aber meine Frage war eher allgemein gerichtet. Wie soll ich denn das Windows löschen? Einfach den Ordner in Papierkorb verschieben und dann leeren, oder wie muss ichs machen?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ja, du sollst auf der neuen Platte zuerst mal ein Image ziehen. Eine reine Sicheheitsmaßnahme, falls das neue Windows sich beim Starten irgendwie mit den alten Installationen verhakeln sollte. Falls es da Probleme geben sollte, ist das Image schnell wieder aufgespielt und man kann nach einer Methode suchen, die es ohne Windows erlaubt.
    Das Löschen sollst du genauso machen, wie du geschrieben hast. Wenn sich eine weigern sollte dann von innen heraus alles löschen, was sich löschen lässt. Und dann nach einem Neustart noch mal versuchen.
     
  13. Platforms

    Platforms Byte

    Wie meinst du von Innen heraus alles löschen?
    Über die WHK?

    Und ich habe da noch ein anderes Problem. Ich habe jetzt eine neue Festplatte gekauft, Windows darauf installiert ect ect. Es läuft alles Problemlos.
    Ich habe eine Partition gemacht, worauf ich alle Spiele Programme und Windows installiert habe/werde. Diese Partition heisst C:
    Die zweite heisst E:. Das CD-Laufwerk heisst D:
    Der hatte irgendwie "Vorrang".
    Aber nun zu meinem Problem. Ich will ja die neue Festplatte einbinden. Des Problem ist, dass es dort schon zwei Partitionen hat, die C: und D: heissen.
    Man hat mir gesagt, dass ich sie auf keinen Fall einbinden darf, wenn das der Fall ist, weil es dann irgendwelche vermischungen gibt oder sonstige Probleme. Wie kann ich jez auf der neuen Festplatte die Laufwerke umbenennen? Oder gibt es gar keine Probleme, wenn die den gleichen Laufwerknamen haben?

    Und wegen den Image-Tools. Sind das Freeware Programme?
    Wenn nicht, gibt es solche FreewareProgramme?

    Thx.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die neue Festplatte mit dem neu installierten Windows lässt du so, wie sie ist. Daran änderst du jetzt nichts.

    Für mich wäre jetzt von interesse, was für Festplatten du hast, also welchen Anschluss diese haben. Bei IDE-Platten muss mit den Jumpern richtig eingestellt werden, SATA-Laufwerke an die richtigen Anschlüsse gesteckt werden.

    Also falls beide IDE sind, muss die neue Platte auf Port 0 als Master gesteckt sein, die alte auf Port 0 als Slave.
    oder
    Als SATA-Platten die neue auf SATA 0 und die alte Platte auf SATA 1.
     
  15. Platforms

    Platforms Byte

    Es sind SATA Festplatten. Aber wie ist das jetzt mit den Laufwerk Buchstaben? Und was meinst du mit dem von Innen löschen?
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wen du die Laufwerke richtig anschließt, also die neue Platte and den ersten SATA-Port und die alte Platte an den zweiten SATA-Port, und dann den Computer startest, sollte der Computer von der neuen Platte starten. Windows weist dann den Partititionen auf der alten Platte neue Buchstaben zu, die jetzt noch frei sind. Du brauchst dich also da gar nicht drum zu kümmern. Das Ergebniss siehst du ja dann im Explorer.

    Von innen Löschen ist nur erforderlich, falls sich die alten "Windows"-Ordner nicht als gesamtes löschen lassen. In dem Fall ist es erforderlich, in den Windowsordner hineinzugehen und dort die Ordner und Dateien "einzeln" zu löschen. Das muss man so tief machen, bis nur noch die eine Datei übrigbleibt, die das Löschen des gesamten Ordners verhindert hat. Nach einem Neustart, ev. im abgesicherten Modus, oder in der Eingabeaufforderung oder ggf. in der Reparaturconsole sollte sich dann auch der Rest löschen lassen.
     
  17. Platforms

    Platforms Byte

    Aha. Ok danke. Ich werds mal versuchen.
    Aber zuvor wollte ich noch wegen dem Imageprogramm fragen. Gibt es ein gratis Programm oder muss ich eins kaufen?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt viele Imageprogramme. Allerdings haben Freeware-Programme oftmals irgendwelche Einschränkungen. Es ist langwierig, da ein wirklich geeignetes zu finden und wenn man schon ein Gutes hat, sucht man nicht mehr.
    Ich benutze PowerQuest DriveImage 8. Das gibt es aber nicht mehr und erfordert für einen sinnvollen Einsatz auch einige Vorbereitung.
    Gegenwärtig wird wohl TrueImage 10 recht hoch gehandelt. Ich meine damit nicht den Preis, sondern die Funktionalität. Ich kann dazu aber auch nichts weiter sagen.
    Ich kann dir nur den Vorschlag machen, dir ein Image einer vorbereiteten bootfähigen CD zu schicken. Dazu müsstest du mir aber mal deine Mailadresse zuschicken.
     
  19. Platforms

    Platforms Byte

    Ich habe es jetzt mal ohne Image versucht. Also nach Anleitung die zweite eingefügt. Hat auch wunderbar geklappt. Nur wollte ich jez mal fragen, ob ich meine Bookmarks vom alten Firefox ins neue übertragen kann?

    zu meiner E-Mail Adresse


    Dankeschön für all die wunderbaren Tipps bisher. ;)
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Post ist unterwegs. Ich hoffe, in dein Postfach passen 15MB. Und nimm aus deinem Posting die Adresse wieder raus.


    Da ja alle Daten auf deiner alten Platte weiterhin vorhanden sind, ist es auch kein Problem, z.b. deine Favoriten, bzw. Bookmarks dann wieder in die entsprechenden Programme zurückzuholen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page