1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Intel oder AMD?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Mit deiner Aussage kann ich etwa so viel anfangen wie mit "der Apfel ist besser als die Birne".
    Mich nähme Wunder, warum es ein Trugschluss ist? Was ist besser an Intel?
     
  2. carlton68

    carlton68 ROM

    Hi,

    ich muss auch mal meinen Senf dazugeben.
    In der Vergangenheit war meist der Preis der Grund dafür dass ich AMD-CPUs bevorzugte. Bei gleicher Leistung waren die AMDs einfach günstiger. Ich muss dazusagen, das fing bei mir erst mit dem Athlon XP 1800+ an. Nicht nur der Prozessor war günstiger, auch die Boards waren einige Euro günstiger als die Boards für Intel-CPUs. Als ich dann die Chance hatte AMDs Mobil-CPUs im Desktop einzusetzen und per Software Cool & Quiet zu nutzen war ich happy.
    Mittlerweile laufen in meinen zwei Rechnern je eine AMD Athlon 64 3000+, die bleiben cool, bei geringem Aufwand und geringer Geräuschentwicklung. Da kommen die Intels bei gleicher Leistung einfach nicht ran. Obwohl die Preise für vergleichbare CPUs bei Intel und AMD sich nur noch wenig unterscheiden bieten AMD CPUs so mehr für's Geld. Bei einem PC der 24/7 läuft sind Temperatur und Geräuschentwicklung nun mal wichtige Kriterien. Geringerer Stromverbrauch (und um ein paar Cent niedrigere Rechnung) schadet auch nicht.

    Bei Notebooks sieht es etwas anders aus. Da hat AMD aufgeholt, doch Intel hat immer noch die Nase vorn.
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ich tendiere zu Intel.
     
  4. Iceman87

    Iceman87 Byte


    Wo hast du das denn her. der Amd 4800 ist ganz klar der schnellste cpu auf dem markt
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, der FX57 ist bei Spielen oder sonstigen nicht auf mehrere CPUs optimierten Einzelanwendungen doch etwas schneller...
     
  6. maxventi

    maxventi Byte

    kann ja sein, aber Amd produziert doch um einiges weniger abwärme.

    das sich das auf die stromkosten auswirkt sollte klar sein.
    und ich denk das die amd mit niedrigerem takt mindestens gleichwertig sind zu den intels
     
  7. Hey,

    die Frage zwischen AMD und Intel gestaltet sich gar nicht so einfach..

    Gut im Mom. würde ich eher AMD mit dem Athlon bevorzugen, denn der Preis für eine "gleichwertige" CPU ist bei AMD immer noch niedriger und höchstens "gleichteuer" wie bei Intel.

    Aber die AMD Prozessoren sind besser optimiert, d.h. sie haben den 90nm Fertigungsprozess besser im Griff und beanspruchen so weniger Energie/Watt/Verlustleistung.

    Für Gamer stellt sich die Frage sowieso eigentlich gar nicht, denn dort sind diese meist schneller/besser, Gamer setzen also vorerst auf AMD.

    Für 2006 wird es wieder spannend, ich meine jetzt nicht das 1. Halbjahr von 2006, denn dort bringt Intel ja "nur" einen optimierten Prescott auf 65nm Basis und noch keinen "neuen" Core.
    Diesen will Intel voraussichtlich erst (oder schon, je nachdem..) im 2. Halbjahr 2006 auf den Markt bringen.

    Dies wird dann ein optimierter/angeblich sehr stromsparender und effizienter 65nm Fertigungsprozess sein. U.a. Merom, Conroe, etc.

    Dann wird es wieder spannend, denn ich vermute mit diesen CPUs kann und wird Intel vorerst wieder an AMD vorbeiziehen..

    AMD will ja erst ab Ende 2006/Anfang 2007 in 65nm mit der neuen Fab hier in Deutschland in Dresden, produzieren. U.a. Quadcore, etc.

    MfG
    CYA

    iNsuRRecTiON
     
  8. HQS

    HQS ROM

    Also ich bin mit meinem AMD 64 sehr zufrieden.Schön kühl.Im Winter war der P4 sehr angenhem so konnte ich Heitzkostesparen:D .Von der Leistung her kann cih nciht viel sagen,aber beide warn den Preis Wert,obwohl cih wenn ich mir neuen hollen würde eindeuting wieder AMD nehmen würde!
    Sind mir Sympatischer und haben zur Zeit auch dier besseren CPU´s:)
     
  9. DJ-Janus

    DJ-Janus Byte

    Mir ist der Hersteller des Prozessors weitgehend egal. Bei mir ist seit je her der Preis ausschlaggebend. Das liegt aber auch daran, dass ich kein "Power-User" bin, ich mache weder aufwendige Video-Bearbeitung, noch performancehungrige Spiele.
     
  10. heimeworld

    heimeworld Byte

    Vor ziemlich genau 7 Jahren!
    Bilder: http://video.google.com/videoplay?docid=8406710700649256410
    Video-Link1: http://www.simpsoncrazy.com/downloads/track.php?dl=video/Intel.avi
    Video-Link2: http://www.putfile.com/media.php?n=Simpsons-Intel-Commercial-Video
    Text: http://www.intel.com/pressroom/archive/releases/cn102898b.htm



    Guckst du hier: http://www.de.tomshardware.com/cpu/20051018/pentium-d-presler-10.html
     
  11. Paris

    Paris Kbyte

  12. TBestgen24

    TBestgen24 Byte

    Na ja, im Endeffekt entscheidet sich bei mir die Frage zum einen nach dem Preis und dann nach der Leistung. Bekomme ich aber nur miserable Leistung dann ist auch der Preis wieder weniger wichtig.

    Als es noch andere CPUs (nennenswerte) gab hab ich da auch mal mit gearbeitet (mir fällt der name nicht mehr ein), und obwohl es eine billig CPU war, reichte die Leistung doch aus. Das war zu P200 Zeiten. Nun renne ich nicht mehr jeder neuen CPU hinterher sondern mache immer schön upgrades bis das Board nichts mehr hergibt. Wenn dann die nächste Generation CPUs günstiger geworden ist, erst mal wieder klein einsteigen und dann wieder upgraden!

    Nun ja, allerdings sind die AMD's im Moment erste Wahl.

    Falls ich eine Intel CPU gewinne wird sie verhökert!
     
  13. tokie

    tokie Byte

    So schön das in Dresden ist, es gibt auch AMD in Texas oder Asien und wie die Situation in einem Jahr sein wird, werden wir genau erst dann wissen. Nach der Erfahrung der letzten Jahre wird uns auch dann von AMD mehr CPU für das Geld geboten.
    Aber nur Nvidia scheint mir in der Lage zu sein, für diese CPUs, Chipsätze anzubieten, wie sie bei intel Standard sind.
    Solange nicht AMD einen Chipsatzhersteller aufkauft und dann eigene Chipsätze für AMD anbietet, werden sie gegen intel keine Chance haben.
    Thomas Kierzek
     
  14. Also ich habe im Moment einen AMD-Prozessor, weil der im meinem Komplett-System drinnen war. AMD ist mir ein vielleicht wenig sympathischer, aber danach würde ich nicht den Prozessor auswählen, sondern nach Preis, Stromverbrauch, Hitzeentwicklung und schließlich Leistung.
     
  15. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Dafür sind die nVidia-Chipsätze bezahlbar! Ich bezahl doch nicht 200-250 Euro für ein aktuelles Intel-Board. Und so schlecht sind die wirklich nicht.
    Sicherlich wäre es interessant, wenn AMD eigene Chipsätze (die sauber abgestimmt sind) herstellen würde, aber es wird sich zeigen, ob das tatsächlich eines Tages der Fall sein wird. So viel schlechter sind die AMD-Boards zur Zeit auf keinen Fall (mal abgesehen von SiS oder VIA).
     
  16. der beiden Giganten einfach sympathischer?


    *

    Habe ja die Klage von AMD vs. Intel gelessen....


    Da kann man ja nur den Kopf schütteln, was Intel alles versucht um die Monopolstellung in diesem Segment zu halten.

    Also mich haben die Argumente von AMD voll und ganz überzeugt.

    Kein Wunder das AMD im Desktopmarkt nur so bescheiden vertreten ist.


    __ ___

    AMD wird es zwar trotzdem nicht schaffen Intel zu überholen,

    Aber aufzuholen, das wird kein Problem sein, nur eine Frage von Jahren
    Denn ich trage dazu bei. :D

    AMD goes Aufholjäger

    schwarzweiß
     


  17. Das sind wohl die Hauptkriterien, denn was will ich mit einem High-End Prozessor, der so viel Saft schluckt, sodass ich am ende blechen muss, uns zwar nicht wenig.
    Die Armen Dauerzocker die auf 1280*1024 spielen:D

    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2004/bericht_energieverbrauch_prozessoren/3/
     
  18. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    SIS und schlechte AMD-Boards? Nicht wirklich. Der Speicherdurchsatz war zu Sockel-A-Zeiten zwar stehts geringer als bei einem nForce2ultra, aber das wurde durch gute IDE-Performance, große Chpbandbreite bei Last auf allen Leitungen usw. ausgeglichen. Außerdem sind die Ansprüche an die Treiber gering. Unter Linux läufts mit OS-Treibern, bei nVIDIA nur mit CS-~. Das Problem der Speichercontroller hat der Athlon64 den SIS-Entwicklern abgenommen.
    SIS748 oder SIS756 sind klasse Chipsätze und ich würde die immer anderen vorziehen. Preiswert, unkompliziert und stabil.
    MfG
     
  19. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    @Schugy

    Ich hatte mal einen SiS-Chipsatz (ich kann dir nicht sagen, wie der hiess, allerdings war das ein Elitegroup K7S5A, das einzige, das ich mit dem Chipsatz gefunden habe). Angeblich war das der zur Zeit schnellste Chipsatz für AMD Athlon XP. Leider war das Board besch.....

    Zur Zeit bin ich allerdings von nForce4 überzeugt. Sind SiS zur Zeit wirklich stark und falls ja, gibt es denn auch anständige Boards dafür? Der Chipsatz allein machts nicht aus (was ich leider am eigenen Leibe erfahren musste).
     
  20. Meine Stimme geht an AMD. Habe nun schon mein 3. AMD System und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Außerdem spiele ich öfters aktuelle Spieltitel, von daher denke ich, dass ich da mit AMD immer die richtige Wahl getroffen habe.
    Eine Ausnahme gibt es da, wo ich sage, dass Intel einen Daumen nach oben verdient hat: Centrino! Läuft in meinem Laptop und die Akkulaufzeit im Vergleich zu anderen Modellen ist einmalig!
    Gruß
    Marcus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page