1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Intel oder AMD?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Nov 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also, seit es die AMD64 er Reihe gibt, ich gerne "zogge" ,bin ich auf AMD umgestiegen. Davor hatte ich immer Intel CPU's in meinem
    Rechner. Jedoch würde ich jetzt keinen besser oder schlechter bewerten. Mal hat Intel die Nase vorn, mal AMD.
    Den Glaubenskrieg finde ich eh net so doll.

    GRuß tgp
     
  2. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Mein Favorit ist momentan AMD, da sie im Heimbereich einfach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis haben. Dazu gehören auch der niedrigere Stromverbrauch und die höhere Leistung bei Spielen. Weiterer Sympathiepunkt ist natürlich der Produktionsstandort Dresden. Außerdem sehe ich AMD bei den x86-ern momentan auch als Technologieführer. Mal sehen, was 64-bit und Multicores in der Zukunft so bringen (momentan ja noch gar nichts).

    Im Business-Bereich bleibt Intel aber vorne, allein schon wegen der Mainboardchipsätze.
     
  3. wiwa

    wiwa Byte

    Moin, moin, zusammen,
    mein Favorit ist eindeutig AMD, da mir Intel einfach zu teuer ist und AMD im Preis-/Leistungsverhältnis für mich die Nase vorn hat.
    Gruß
    Willi
     
  4. wieso sollte 64 bit nichts bringen, alleine wenn man kein windows fan ist ist 64 bit unter linux schon so alt wie die welt, nur gab es früher keiner CPU´s die das unterstützen... aber das hat sich sicher auch verstärkt wegen AMD, ja geändert.

    und es gibt auch schon genügend ANwender Software die das unterstützen. Selbst Billis Windows gibt es ja 64 bitig... wobei ich da garnicht begeistert bin...

    Bin eh kein Windows Fan
    Und daher tendiere ich auch zu AMD da ist auch die unterstützte Hardware in größerem Umfang erhältlich.:jump:
     
  5. Zipo

    Zipo Byte

    ...ich möchte dem zustimmen, Innovationen sind, wenn vom Kunden angenommen eindeutig ein Argument, ein Produkt zu kaufen, denn nur so kann die technische Weiterentwicklung gesichert werden. Daher sind die AMD dem Kunden angebotenen Leistungsmerkmale mehr als nur ein Vehikel zur Produktdifferenzierung gegenüber Intel sondern vielmehr ein Zeichen der Kundenorientierung von AMD.

    Gruss

    Christian
     
  6. Ja ist leider so wie ausgesagt... aber in den letzten Tagen hat sich auch gezeigt, das manche großen Händler inzwischen AMD anbieten selbst bei Dell hält sich das Gerücht, zwar eher im Server Bereich, aber genau dort ist AMD inzwischen öfter anzufinden.
    Im Heimbereich, ist das ja eh schon der Fall das AMD die nase vorne hat, zumindest in Deutschland... Da die Lan Partie Besucher meist garnicht das Geld haben um teure Intel Rechner zu kaufen.. wird man auf Lan´s auch weiterhin hochgetaktete AMD´s sehen.
     
  7. h3t

    h3t Byte

    Ich habe einen AMD Prozessor,und bin rundum zufrieden.
     
  8. im moment habe ich zwar einen 3.6GHz P4 auf ASUS P5GD2-Deluxe WiFi Edition in meinem Rechner, aber ich würde immer wieder, und beim nächsten PC-Kauf/Aufrüstung wird das auch so sein, auf AMD zurück greifen. Vorbei sind zwar die Zeiten, in denen AMD preislich viel attraktiver war, aber insgesamt denke ich doch, dass man mit den AMD CPUs im Desktop Segment die bessere Wahl trifft. Meine Gründe dafür sind:

    - geringere Verlustleistung als vergleichbare Intel CPUs
    - etwas besseres P/L Verhältnis
    - fast immer eine VIEL BESSERE Übertaktbarkeit der CPUs
    - AMD ist mir einfach sympatischer als Intel, weiß nicht genau warum aber es ist einfach so :rolleyes:
    - da ich eher der Gamer bin, ist AMD schon immer meine erste Wahl gewesen

    den P4, den ich im Moment besitze, habe ich nur gekauft, weil es ein SUPER SCHNÄPPCHEN war. (ASUS P5GD2-Deluxe, P4 560 - 3.6GHz, Kingston 2GB DDR2-533 RAM, 2x400GB S-ATA, Plextor 716A DVD+-RW, Pioneer DVD-LW, ASUS X600XT - wird nä. Jahr durche ne feine 7800 GPU ersetzt :D , Chieftec Gehäuse ) das ganze hat mich schlappe 999,- (ja richtig, neunhundertneununneunzig) Euro gekostet, da konnte ich nicht nein sagen, abe wie gesgt, beim nächsen mal wird wieder ein AMD Prozzi
     
  9. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Ich bin eigentlich eher für AMD - (Preis / Leistung ist dort einiges besser). In meinem Notebook werkelt allerdings auch ein Centrino - da hat AMD leider immer noch nichts zu bieten.
     
  10. arentzen

    arentzen Byte

    Hallo,

    ich bin ein ganz klarer AMD-Fan. Und dies auch aus praktischen Überlegungen, denn selbst wenn es uns die Intel-Werbung anders erzählen will - deren Prozessoren sind seit Jahren einen Schritt hinter AMD zurück. Dasrum für mich: Intel Outside, AMD inside :rolleyes:

    Grüße
     
  11. heimeworld

    heimeworld Byte

    Wo wir bei der Werbung angelangt sind...
    Ich fand die (alte) Intel-Werbung so gut, wo Homer Simpson einen Pentium II-Prozessor eingepflanzt bekommt :)
    [​IMG]
    Das waren noch Zeiten....

    :laola:
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    In der Familie war damals schon der 486er kein Intel, sondern ein 486SLC. Der PC wurde uns Laien damals so angedreht. 486-SLC klang einfach besser als 386 DX und das 386er-Angebot war eh ausverkauft.

    Da hat man genommen, was bezahlbar war.

    Als wir das Ding nicht mehr brauchen konnten, gab es einen PC mit Intel P133-CPU, die über 500DM kostete.

    Andere CPUs wie AMDs DX4/100 waren einfach nicht konkurrenzfähig und es sollte ein Board mit Pipeline-Burst-Cache, EDO-RAM und PCI-Grafikkarte sein.

    Das Ding hat dann auch wirklich 5 Jahre seinen Dienst verrichtet.

    In der Verwandschaft hatte schon einer nen K5 166MHz und Alternativ-Hersteller zu Intel haben also wieder mal tadellos funktioniert.

    Als ich mir einen PC gekauft habe, war der Athlon B viel preiswerter als ein Intelprozessor und mindestens genau so schnell. Der P4 war bis zum Northwood-Core ein Flop und auch dann wieder deutlich teurer als der Athlon XP.

    Zumal Intel-CPUs immer mit bestem Speicher und teuren Intel-Chipsatz-Boards versorgt werden mußten. Im Gegenzug fand ich das AMD-Rating unangemessen und lächerlich, aber wenn man das aus dem Kopf gestrichen hat und strikt nach Benchmarkpunkte/Euro gegangen ist, war klar, das nur AMD ins Haus kommt.

    Ich hab doch keine Lust für eine CPU hundert Euros mehr auszugeben, damit Intel das in einen Werbeetat reinsteckt, der so groß ist, wie AMDs Umsatz. Eine Preissenkung gab es nicht und damit auch keine Intel-CPU für mich.

    Außerdem hat Intel mich mit dem Rumgeeier bei den Linux-Centrino-Treibern gründlich vergrault. Erst ankündigen, dann absagen, dann doch, aber nur proprietäre Treiber....

    Sowas ist doch grauenhaft.

    Jetzt kriegt man bei AMD wieder eine sehr schnelle CPU und kommt bei dem niedrigen Energie-Verbrauch der Mittelklasse-Athlon64 aus dem Stauen nicht mehr raus.

    Die Preisgestaltung ist sehr selbstbewusst geworden, aber wenn man dann bedenkt, dass AMD damit nur kleine Gewinne macht und keine Milliarden auf meine Kosten anhäuft, finde ich das akzeptabel.

    Außerdem macht AMD in Dresden einen tollen Job und Intel hat den Frankfurtern nur einen Ballon aufgeblasen und wieder platzen lassen. Das nehme ich denen ganz besonders übel.

    Wenn jetzt aber z.B. VIA mal einen Athlon-Killer konstruieren würde und die Chipsätze ausgereift wären, hätte ich auch kein Problem, von AMD abzulassen.

    Ich bin da flexibel und begebe mich nicht in blinde Gefolgschaft ;)

    MfG

    Schugy
     
  13. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Und noch müssen. Ich habe gestern aufgrund der aktuellen Preise mal nachgesehen, was so ein P4 EE eigentlich nebenbei noch braucht, um ihm etwas Dampf zu machen. Das war ehrlich gesagt ziemlich erschreckend - ein Board mit Intel i955 kostet schlappe 100% mehr als ein gutes nForce4-Board für AMD. Dazu kommt, dass nur teurer DDR2-RAM unterstützt wird - und was das Ganze abrundet, ist, dass AGP gar nicht erst in Frage kommt.

    Naja... zum Aufrüsten denkbar ungeeignet und exorbitant teuer. Da wundert es keinen, dass das Geld lieber in einen (nicht minder langsameren) AMD gesteckt wird :)
     
  14. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja stimmt, bei Intel kostet auch weiterhin nicht nur die CPU massenhaft Kohle.

    Außerdem wollte ich AMD mal für die lange Lebensdauer des Sockel A danken. VIA hat leider den C3 für Sockel 370-Boards gebaut und auch bei den späteren Varianten nicht umgestellt *skandal*

    Sockel 754 und 940 hatten dafür keine lange Lebensdauer, wobei natürlich AMD beim Erscheinen auch das Hauptaugenmerk auf die gewinnbringenden Server-Prozessoren gesetzt hat und diese natürlich ECC-Speicher brauchten, zumal 64bit auf dem Desktop immernoch recht tot ist und hauptsächlich Linuxfreaks sich neu kompilierter Software erfreuen.

    Der nächste Hammer kam mit der Einführung des X2. BIOS-Update und gut....

    MfG
     
  15. Iceman87

    Iceman87 Byte

    Amd hat ganz klar die schnelleren Prozessoren. Habe seit Jahren selbst nur AMD und war mit der Leistung immer sehr zufrieden. In spielen kommt Intel einfach nicht hinterher. AMD-Forever:)
     
  16. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    AMD hat sicher tolle Prozessoren am Markt, aber wenn du damals auf Sockel A gesetzt hast, geht dir heute bei Doom 3 in 1280x1024 4xAA/8xAF mit einer GF6800GT/Ultra die Speicherbandbreite aus. Der Barton-Kern mit FSB400 reicht gerade eben noch, FSB333 bricht bereits 25% ein, was noch gerade eben geht, T-Bred B mit FSB266 ist relativ hoffnungslos. Solche Benchmarks werden auch immer mit nForce2ultra-Platinen und schnellem DDR400CL2-Speicher gemacht, was leider auch nicht in jedem Rechner steckt, der einen FSB400-Barton-Prozessor beherbergt.

    In diesem Punkt ist der P4 , selbst mit nur 2,4GHz, mit Dual-DDR400 wegen seiner Speicherbandbreite überlegen und gleicht die schwache Rechenleistung aus.

    Topspiele, die in einem Jahr oder später erscheinen, werden mindestens einen Sempron auf Sockel 754 benötigen, wenn man nicht auf HQ-Einstellungen verzichten will.

    MfG

    Schugy
     
  17. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    Als mein Vater sein Kernkraftwerk vom Netz nahm, mussten wir gezwungendermaßen alle Intel`s verkaufen. :heul:

    Für das Heizen in unserer Stadt übernimmt das jetzt die Stadtwerke. :D

    AMD was sonst ;)
     
  18. Paris

    Paris Kbyte

    Wann gab es diese Werbung denn? Die kenn ich gar net! Schade!:heul:
     
  19. patience

    patience Byte

    Bei mir werkelt ein Intel, und ich könnte mich bis jetzt
    nicht über ihn beschweren.
    Sollte ich aber bei meinem nächsten PC Kauf
    auf ein gutes Angebot eines AMD Systems stolpern,
    wäre ich auch nicht abgeneigt.
     
  20. Die "alte Diskussion" - vorallem "jüngere User" behaupten immer AMD sei besser - ist aber ein Trugschluss.

    Die Intel CPUs (vorallem auch in letzter Zeit - denkt man nur an die NBs) sind eindeutig besser - allerdings auch "teurer".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page