1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Ist Google zu groß?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Otaku, Oct 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Irgendwie....ich suche auch gewohnheitsmäßig in google, und wenn ich was nicht finde, komme ich selten auf die Idee, es doch mal bei anderen Suchmaschinen zu probieren.

    Ansonsten, den ganzen Schnickschnack wie Toolbar usw. verkneife ich mir.

    Google zu groß, ich weiß nicht. Man verlässt sich vielleicht zu sehr darauf.
     
  2. MalteL

    MalteL Kbyte

    Also ich finde google wird zu einem 2. Microsoft wenn die weiter so kaufen und immer mehr Produkte bieten. Wahrscheinlich gibts dann irgendwann ein Google Betriebssystem.

    Naja ich nutzte google nur zum suchen und sonst nix



    malte
     
  3. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hallo,

    für mich ist es nur logisch, dass Google weiter expandieren muss. IMHO geht es doch - wie bei jedem anderen börsennotierten Unternehmen auch - nur um die Aktionäre. Je mehr "Klicks" auf Google, desto besser... - und das geht nunmal nicht nur mit einer Suchmaschine.

    Auch mir ist aufgefallen, dass die Ergebnisse immer schlechter werden (im Vergleich zum Anfang im Jahr 1998, wo Google seines Gleichen suchte) - aber was will man machen (außer dann doch mal auf Seite 3, 4 oder sonstwo in der Ergebnisliste nachschauen, ob man etwas passendes findet), wenn es eigentlich keine richtige Konkurrenz gibt.

    Teilweise nutze ich auch andere Dienste, wie Google-Maps oder Google-Mail. Jeder sollte IMO selber entscheiden, wie viele persönliche Daten er/sie preis gibt, um einen Dienst kostenlos nutzen zu können - auch wenn jedem klar sein sollte, dass man im Gegenzug mit personifizierter Werbung leben muss bzw. man "gläsern" wird.

    MfG
     
  4. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Hmm, naja ich sehe das etwas differenzierter.

    Google ist im Grunde genommen ein gar nicht so großer Konzern. Ganz anders ist es wenn es den Wert des Unternehmens betrifft. Und das bekanntlicherweise Geld die Welt regiert ist Google auf dem Sektor Internetanwendungen eine gigantische Größe. So gigantisch das sich dahinter sogar richtige Großkonzerne wie Microsoft oder Yahoo bedroht fühlen.

    Dahinter sehe ich auch die Gefahr. Google ist immer wieder auf Einkaufstour und das ziemlich erfolgreich. Waren es zunächst kleinere Unternehmen wie Picasa, wurden immer mehr Firmen in das Unternehmen integriert. Und klar ist das alles Kostenlos...noch...

    Noch hab ich die Wahl. Doch was wenn Google plötzlich so groß ist und so viel aufgekauft hat das wirklich Einfluß auf das Internet, die Gesellschaft und die Wirtschaft hat? Anders als z.B. Microsoft kann Google Informationsflüsse leiten, Einflüsse und Meinungen gestalten und zwar in einem Ausmaß das mir gefährlich erscheint.

    Bestes Beispiel diesbezüglich ist Google & China. So gesehen nimmt Google das Risiko auf sich über Leichen zu gehen. Wie am Beispiel eines Journalisten in China.

    Das ist die Gefahr die ich bei einem Unternehmen wie Google sehe. Außerdem ist es für mich langsam undurchsichtig wo und wie Google überall seine Finger im Spiel hat. Fragt heuzutage jemanden über Google. Er wird sagen ach ja die Suchmaschine. Mehr wissen viele Leute überhaupt gar nicht.

    Ich sehe den Trend das sich Google zu einer Größe entwickelt die eine latente Gefahr in sich birgt. Wie auch bei anderen großen Firmen. Ich wünsche Google jedoch alles Gute und hoffe das das mir bisher sympatische Unternehmen, auf dem Boden der Realität bleibt.
     
  5. mkl

    mkl Kbyte

    Ist doch schön, wenn es einer Firma gelingt, in der heutigen Zeit so erfolgreich zu sein. Und es bleibt doch jedem selbst überlassen, von Google das zu nutzen, was er braucht.

    Und tschüx ...
     
  6. aubaro

    aubaro Byte

    Googles Größe ergibt sich aus der Leistung des Konzerns und wurde letztendlich von diesem erarbeitet. Das verdient erst einmal Respekt.
    Ansonsten ist deren Größe nicht durch subjektive Meinungen beeinflussbar und insofern ist die Forumsdiskussion nach meiner Meinung eigentlich ziemlich bedeutungslos. Von mir wird im Wesentlichen nur die Funktion der Suchmaschine genutzt und mit der bin ich durchaus zufrieden.
     
  7. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich nutze huptsächlich nur die Suchfunktion von Google. Die ganzen Zusatzdienste nutze ich nicht,auch die Google Toolbar lasse ich links liegen. Man muss Google schon einhalt gebieten damit sie nicht zu mächtig werden und ihr Monopol missbrauchen. Man kann auf der einen Seite nicht Microsoft am laufenden band bestrafen und ihnen Steine in den Weg legen wo,s nur geht und bei Google alle Augen zudrücken. Am beispiel YouTube das Google ja vor Kurzen gekauft hat stellt sich mir die Frage wem gehört eigentlich das Internet? Bald Google?
     
  8. PBenien

    PBenien Guest

    Die Gefahr, dass G. zu groß wird, wenn nicht schon ist, sollte zur Vorsicht führen. Je mehr Sparten G. abdeckt, umso wahrscheinlicher wird der Gläserne User und irgendwann zahlen wir wieder die Zeche.
     
  9. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Ich nutze Google als Suchmaschine und Google Analytics.
    Was mir bei dem Laden gar nicht gefällt ist, dass die Firma praktisch einen gläsernen Menschen aus einem machen will. Jedenfalls scheint mir das die Intention der personalisierbaren Goole-Dienste zu sein.
    Klar, von irgendwas muss der Laden auch leben, aber gefallen tuts mir nicht.

    Leider fehlt es gerade im Bereich Suchmaschinen an guten Alternativen. Die einzige, die ähnlich gute Ergebnisse liefert, scheint mir http://de.ask.com/ zu sein
     
  10. constinolo

    constinolo Byte

    Google ist sehr groß, aber nicht zu groß. Google ist die bekannteste und beste Suchmaschine und wird daher auch am meisten genutzt. Durch die immer wachsende größe Googles werden immer neue Dienste für Internetuser möglich. Solange die Dienst wie Google Earth oder Googlemail kostenlos bleiben, bin ich weiterhin Benutzer und Fan von Google.
     
  11. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Google ist zu groß. Es ist immer gefährlich, wenn Firmen in die Position von Monopolisten hineinwachsen. In diesem Fall wird es zwangsläufig in diese Richtung gehen. Nicht (nur) weil die Google-Gründer so clever sind, sondern weil ab einer bestimmten Größe eine Automatik eintritt: Jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält und bei einer Suchmaschine annoncieren möchte, kann sich nicht an die zweite Wahl wenden. Also wird Google zwangsläufig die größten Brocken aus dem Reklamekuchen schlucken und weiterwachsen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Irgendwie kommt bei fast allem, was Google in die Hand nimmt am Ende was leicht Revolutionäres raus.
    Sei es der Suchalgorithmus oder Google Earth...

    Solange Google noch Konkurrenten hat und die auch was auf die Beine stellen, geht es ja noch.
    Aber dadurch daß sie so vieles (scheinbar) kostenlos anbieten, wird auch viel Konkurrenz "plattgewalzt".
    Insofern sollte man sich schon Gedanken machen, ob Google nicht inzwischen zum nächsten Microsoft heranwächst.

    Aber noch sehe ich wenig Anlass zur Besorgnis.

    Was mir sauer aufstößt, ist die offene Unterstützung von Zensur, z.B. in China. :mad:

    PS: Hier mal ein interessanter Beitrag über (die Macht von) Google:
    rtsp://213.200.75.253/ndr/realmedia/video/vs/20060607_225503_tv_zapp__2300_zapp_spezial_google.rm
    (etwa 30 Minuten)
     
  14. DL7WL

    DL7WL Kbyte

    Ich schätze mal, sie sind zu groß und werden bald platzen und die Qualität der Suchmaschine ist auch nicht mehr die von früher gewohnte.
    ********************
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Von was sollte Google leben, wenn sie die nicht hätten?
     
  16. FG59

    FG59 Byte

    Solange Google immer an der Spitze der Entwicklung bleibt, ist die Größe kein Problem.
    Ändert sich das Verhalten von Google in Richtung Microsoft, dann bekommen die Nutzer Probleme. Die Konkurrenz wird dann noch schwerer an Marktanteilen kommen.
     
  17. baxh2

    baxh2 Byte

    Was heißt zu groß??
    Solange es noch Alternativen gibt, hat doch jeder User die Wahl, wem er seine Gunst schenkt!
    Und solange die Dienste, die ich nutze kostenlos sind und zu meiner Zufriedenheit funktionieren, ist es mir egal wie groß Google ist.
     
  18. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich denke, dass durch die Größe von Google keine Gefahr ausgeht. Wenn Google zu kommerziell wird, werden sehr schnell andere Anbieter diese zu nutzen wissen.
    Und dann ist es mit Google ganz schnell aus. Denn sobald die Suchenden nicht mehr googeln, gehen auch die Werbeeinnahmen zurück.

    Ich sehe eher die Gefahr für Google, dass die Firma immer mehr unter Druck kommt. Druck von Seiten der Nutzer. Denn die erwarten immer mehr und mehr und mehr. Dieses Mehr ist aber immer aufwändiger zu handeln und zu programmieren. Wie der Fall mit dem Videoclips es zeigt. Google hat nicht aufgepasst, einen Trend verpennt und darf nun viel Geld zahlen um vorn zu bleiben. Die Inhaber der aufgekauften Firmen freuen sich über das Geld und können sich zur Ruhe setzen.

    Das Internet ist noch lange nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Es sind noch tolle Erfindungen zu machen und es entstehen täglich Millionen neuer Seiten mit Inhalten. Das ganze steckt noch ziemlich am Anfang. Monopole können sich in diesem freien Raum, der sich täglich wandelt und der derart rasant wächst nicht langfristig bilden.
    Google darf wachsen, muss wachsen um den Bedarf der Nutzer erfüllen zu können. Angst, wie vor Microsoft oder Oracel muss man nicht haben. Noch nicht. Es kann eines Tages passieren, doch davon sind wir noch 2 Jahrzehnte entfernt - mindestens.
     
  19. Flatto

    Flatto Kbyte

    Der Ausdruck "zu groß" ist relativ. Wie alles auf dieser Welt. Ich habe keine Probleme mit der Größe von Google. Ist doch meine Entscheidung, was ich davon nutze.
     
  20. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nuja, Google taucht immer mehr in den Nachrichten auf. Man merkt schon, dass Google größer wird. Aber zu groß? Ich habe immer noch Alternativen, die ich nutzen kann. Wenn die geringer werden oder anfangen zu schreien: 'Wir bekommen keine Luft', würde ich mich Gedanken über die Größe von Google machen. Aber evtl. ist es dann zu spät. Nur wann sollte man eingreifen?

    Andererseits sollte der Schuster bei seinen Leisten bleiben. Sprich, sich auf das konzentrieren, was er kann. Wenn Google sich auf zu viele Märkte ausbreitet, könnte die Quaität der einzelnen Bereiche darunter leiden (meine Meinung! - Auf mehreren Hochzeiten zu tanzen, kann auch Dauer nicht gut gehen ;))

    Was ich nicht gut finde, ist, dass Google sich nun die Domain youtube.de unter den Nagel reißen will. Reicht der Kauf von youtube(.com) nicht? Der ehemalige Inhaber hat ja auch nicht youtube.de kaufen wollen. Hier finde ich geht Google einen Schritt zu weit bzw. wird zu groß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page