1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Ist Google zu groß?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Otaku, Oct 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    Ich bin der Meinung, dass Google bis jetzt überschaubar und eigentlich ziemlich gut ist. Ich nutze nur einige Dienste von Google, nämlich die, die ich auch wirklich brauche. Solange ich das, was ich brauche auswählen kann, habe ich kein Problem mit der Größe von Google.
    thomania
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe eigentlich auch keine Sorge, dass Google mich sozusagen durchleuchten könnte. Aber es stimmt natürlich schon, dass man aus Deinen Suchanfragen über einen längeren Zeitraum ein Persönlichkeitsprofil erstellen könnte, an dem z.B. Arbeitgeber, bei denen Du Dich bewirbst, oder Firmen, die Dir etwas verkaufen möchten, sehr interessiert wären.
     
  3. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Diejenigen, über die ein solches Profil leicht zu erstellen ist, interessieren, zumindest meinen, AG gar nicht. Und über die anderen ist nur schwer ein brauchbares Profil zu erstellen - da kann man nur vom Glück reden. Und die Kosten dafür - die würden in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen. Und wer Geld hat, der hat das entsprechende Personal dafür.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Warum dann die Aufregung über den Datengau von AOL, die die Suchanfragen von 650000 Anwendern veröffentlichten? Diese waren zwar anonymisiert, aber Journalisten haben gezeigt, dass man daraus Persönlichkeitsprofile erstellen und die Menschen hinter ihnen identifizieren konnte.
     
  5. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Weil die Möglichkeit gegeben ist. Und es geht nicht darum, in welchem Umfang, ob es sinnvoll ist oder nicht - es geht darum, daß es geht.
     
  6. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ich mag mich erinnern in Bill Gates Biographie gelesen zu haben, dass, er genau diese Vision 1998 schon hatte; er nannte es eine Art "Adressbuch von Gott"; "das System" würde alles über jeden wissen und wüsste immer wie man jemanden erreichen kann. (Er spielte auf die .NET services an)

    Tja, seine Vision war schon richtig, nur realisiert hat es jemand anders... :D
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    "Realisiert" würde ich das noch nicht nennen. Aktuell ist es ein riesiger Haufen Daten, in dem 99,99% unrelevant sind. Gefährlich wird es erst, wenn Methoden gefunden werden, diese Daten automatisch zu bewerten und deren Inhalt (nicht deren Text) zu beurteilen - zumal besteht ja aktuell die Möglichkeit für jeden einzelnen, sich diesem Datensammeln zu entziehen, vornehmlich in dem man diese Dienste einfach nicht nutzt und wenn es wichtig ist, auf eine eigene Infrastruktur ausweicht. Es hat einen Grund, warum z.B. Firmen eigene Mailserver betreiben.
     
  8. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    ...aber es ist nicht die Größe die meines Erachtens gefährlich ist, sondern welche Absicht dahinter steckt.
    Wie ich gehört und gelesen habe soll Google sozusagen ein Informationsmonopol bilden können und wollen und Monopolstrukturen sind immer gefährlich, weil ein Einzelner bestimmte Interessen verfolgt.

    Ciao
    Wolfgang
     
  9. Wildfang

    Wildfang ROM

    Alles machbare wird gemacht , das ist doch sicher - und Google macht was es will.
    Wir sind diesem Monopol ausgeliefert, wenn wir nicht andere Suchmaschinen auch benutzen.
     
  10. peppmaus

    peppmaus ROM

    Nein, für mich nicht.
    Ich habe auch andere Suchmaschinen ausprobiert, bin aber immer wieder zu Goggle zurück gekehrt.
    Ob ich den neuen Service nutzen werde, weiß ich noch nicht.
     
  11. Ich benutze Google nur als Suchmaschine!
     
  12. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

  13. Fridolin3

    Fridolin3 Byte

    Hallo,
    Leider ist Größe nicht mit Qualität gleichzusetzen und so leidet Goggle an dem heutigen Drang um jeden Preis grösser zu werden, meist durch Zukäufe. Aber diese integrieren sich nicht automatisch und so gleicht heute Goggle einem Kaufhaus in dem man vieles findet aber nicht das Richtige.

    Der Ausgangpunkt Suchmaschine wird über all die anderen Problem vernachlässigt, das Werbemarketing mit dem das meiste Geld verdient wird, bedarf eines Redesign. Es ist zuviel zu tun um an vielen Ecken zu verbessern und um damit fertig zu werden.

    Solange das Ganze genügend Gewinn abwirft wird damit alles zugedeckt. Lässt dieser nach rollen Köpfe und es wird spannend.

    Ich hoffe Goggele hat eine Management Taskforce, die die gesamt Organisation überdenkt und die notwendigen Umorganisationen von der Management-Ebene bis unten recht bald durchführt.

    Wenn nein, wird es leider leicht zu späte werden.
     
  14. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ich benutze Google nur zum Durchforschen des Internets und darin - so meine Meinung - macht ihnen so schnell keiner was vor.
    Allerdings verfolge ich die Entwicklung von Google mit wachsender Sorge. Gerade auch die komplette Funkstille, die bei denen herrscht, ist nicht gerade vertrauensfördernd. Aber die Leute wollen das - Google ist gratis (für den Enduser), Google ist praktisch und einfach.

    Aber was steckt wirklich dahinter? Was will Google? Google ist brandgefährlich und das wird sich - da bin ich überzeugt - irgendwann zeigen. Google ist jetzt schon zu mächtig und wird noch mächtiger werden. Information wird nicht umsonst als "Das fünfte Element" bezeichnet. Was bei Google alles an Daten durchfliesst, das kann nicht gut sein.

    Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber da dürfte irgendwann ein sehr böses Erwachen kommen.
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum machst du es denn trotzdem?
     
  16. Marx_Brother

    Marx_Brother Kbyte

    Also ich finde Google immer noch wesentlich besser als die MSN-Suche und Google Desktop kann zwar unter Umständen ein Sicherheitsrisiko sein, hat mir aber schon oft umständliches Suchen in vielen Ordnern erspart. Mit der Größe scheinen allerdings auch die kommerziellen Suchergebnisse zuzunehmen, ägerlich finde ich es, daß da auch ausgesprochene Abzocker-Seiten angezeigt werden. Trotzdem bleibt Google vorerst mein Favorit. Ansonsten verwende ich gerade noch ab und zu Clusty the Clustering Engine.
     
  17. Friek

    Friek Kbyte

    hi liebe pc-welt gemeinde,

    google is und bleibt bis jetzt die beste suchmaschine (mit abstand) :baeh:

    aber irgendwie mischt sich diese suchmaschine zu viel in andere dinge... es gibt ewig viele andere funktionen , die mit "suchen" "googeln" garnichts mehr zu tun hat wie dieses ***** etc. :confused:


    ich währe für wenn es neue suchmethoden etc gibt, was eben mit dem "googeln" zu tun hat,
    aber alle anderen funktionen sind irgendiwie nicht angebracht,

    alleine schon wenn man schon hört, youtoupe wird von google übernommen...

    NICHT SCHON MONOPOL GENUG???? oder wie jetzt?


    fürs "suchen" werde ich weiter google benutzen,
    aber für alles weitere...:rolleyes: keine chance!!!:baeh:


    Bis zum nächsten Beitrag,

    euer Friek....

    www.friek-89.de:rolleyes: :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page