1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Klagewelle der Druckerhersteller?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Firzair, Jul 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Antidote

    Antidote Byte

    Wenn Patente verletz werden, dann ist so eine Klage schon okay - leider.

    Allerdings sollte die eine oder andere Firma dann schon Patronen liefern, die auch gute Qualität bieten. Im laufenden Test einer anderen PC-Zeitschrift ist EPSON schon rausgeflogen. Deren Patronen trocknen nach 3 Wochen Nichtnutzung ein. So kann man den Umsatz natürlich noch zusätzlich ankurbeln. Gewinne machen ist legitim; aber so die Kunden abzuzuocken nicht
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Warum Steigen denn Epson, HP, Canon und wie sie alle heißen nicht selbst in den Markt für Billigtinten ein?, das hätte doch den Vorteil das der Endverbraucher Billigtinte bekommt die Exakt auf das Verwendete Druckermodell abgestimmt ist. Die Druckerhersteller könnten die Konkurenz doch ganz einfach aufkaufen und sie dann für sich arbeiten lassen.
     
  3. Falls ein Nachbau Patente verletzt, ist es logisch, daß die Drucker-Hersteller klagen.
    Aber: wenn sie Nachbauten erlauben, bzw. ihre Druck-patronen billiger anbieten würden, wären sie für viele Nützer einfach interessanter. Wer will schon einen Drucker (der zwar nur ein paar Euro kostet), der durch die super-teueren Patronen aber dann die laufenden kosten explodieren läßt.
    Ich bin der Meinung, daß es bestimmt einen Mittelweg gibt, mit dem der Verbraucher günstig an die Tinte kommt UND der Hersteller noch genügend verdient.

    Euer
    Morc vom Orc
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Geiz ist geil Gesellschaft von "Ich bin doch blöd man."
     
  5. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Ich schließe mich der Meinung an, dass die Druckerhersteller die Tinten nur etwas billiger anbieten müssten um dem ganzen Stress aus dem Weg zu gehen. Soll halt als Kompromisslösung der Drucker etwas teurer werden, d.h. steigende Anschaffungskosten. Dafür kann der Endverbraucher dann etwas bei den laufenden Kosten sparen.

    Wenn bei der Produktion von Fremdtinten Patente verletzt werden, kann ich die Aufrur der Druckerhersteller Epson, Canon und Co. jedoch nachvollziehen. Jeder Betrieb würde in diesem Fall so handeln, egal um welche Branche es sich handelt.

    Ich denke, dass dieses Thema die Medien noch lange beschäftigen wird und in naher Zukunft auch kein Ende bezüglich der Diskussion in Sicht sein wird. Zumal die Drucker sowieso teurer werden, was auf die zusätzlichen Kopierabgaben zurückzuführen ist.
     
  6. Solange er Konsument auf die teuren Tinten angewiesen ist, wird er sie auch kaufen und den entsprechenden Preis dafür bezahlen. Ich bin der Meinung, dass nur entspannung geschaffen werden kann wenn die Patronen und Anschlüsse genormt werden würden. Dann würde einem auch kein billig drucker mehr hinterhergeworfen werden!
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Billigdrucker werden einem auch dann noch hinterher geworfen, aber gute Drucker kosten dann wieder ihren angemessenen Preis.
     
  8. arend

    arend Byte

    sondern die Kunden. Sie sollen doch mit unlauteren Mitteln über den Tisch gezogen werden. Verbraucherschutzverbände sollten sich angesprochen fühlen.
     
  9. woliboli

    woliboli Byte

    Das es Patente gibt ist OK doch sollten diese nicht
    missbraucht werden.
    Wie kann es das Fremdhersteller eine Patrone schon ab 2 Euro
    Herstellen können und die Orginallen das 10-fache kosten.

    Meiner Meinung ist es abzoke, das was sie bei den Druckern
    nicht Erwirtschaften versuchen sie über die Patronen.

    Wahrscheinlich kostet eine Patrone keinen Euro in der Produktion.

    Ein schöner Gewinn.

    :baeh:
     
  10. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Genau meine Meinung!
     
  11. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Hat sich mal jemand die Frage gestellt, wie es sein kann, dass buntes Wasser teurer ist als Edelmetall? Auch halte ich die Patentrechtsklagen nur in dem Fall für rechtmäßig, wenn wirklich eigenen Druckköpfe der Fremdhersteller zum Einsatz kommen. Wie sieht es bei geprüften Refills aus? Ich denke nicht, das ein Patent verletzt wird, wenn mann eine original Patrone reinigt, wieder befüllt (teilweise mit deutlich mehr Tinte als je drinn war) und wieder an den Kunden abgiebt.

    Im Rahmen der Klagewelle, wird hoffentlich auch die Kostenseite (Entwicklungskosten / Produktionskosten / Verkaufspreis) zur Sprache kommen. Um auf den Einwand mit Microsoft und dem WindowsMediaplayyer zurückzukommen. Ein weiteres Beispiel: ist es vorstellbar, dass ein Fahrzeughersteller einen Mittelklasse-PKW entwickelt, diesen für 1000 Euro verkauft. Einziges Manko das Farhzeug fährt nur mit einem besonderen Kraftstoff. Dieser ist für den Hersteller Patentgeschützt. Abgabpreis an den Kunden 15Euro pro Lieter. Ich denke hier würden die Wetbewerbshüter aus Büssel oder Berlin auch einschreiten. Wieso nicht bei den Druckerherstellen? Habe die eine so gute Loby?
    :guckstdu:

    in diesem Sinne aus Frankfurt

    :aua: Andreas:aua:
     
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Und ich kann mir vorstellen, dass es genug Idioten gibt, die den kaufen würden. Nach dem Motto: "Ich fahre ja nicht viel, aber die Karre macht was her."
     
  13. Marooke

    Marooke Byte

    Die Klagewelle der Druckerhersteller halte ich für eine absolute Frechheit. In anderen Branchen wäre das Vorgehen doch auch nicht denkbar (vgl. Automobil-Ersatzteil-Branche). Anstatt sich so viele Sorgen um Verfahren gegen Microsoft oder die Normierung von Gewürzgurken zu machen, sollte sich die EU mal der Problematik der Druckerverbrauchsmaterialien annehmen. Immerhin ein Bereich der eigentlich so ziemlich jeden Menschen in der EU direkt oder indirekt tangiert.
     
  14. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Kaufe zwar meist auch Originalpatronen von hp, die ich danach aber bis zu 5 mal nachfülle. Und die Druckqualität ist immer noch ausreichend.
    Im vergleich zu früheren Druckerpatronen wird es aber immer umständlicher, neuere nachzufüllen.
    Wie lange wird es wohl dauern, bis es überhaupt nicht mehr geht & auch verboten wir?
    Schade drum.
    Relaaxer
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Das Nachfüllen wäre schon aus Gründen des Umweltschutzes angezeigt. Es ist doch Wahnsinn, wieviel Elektronikschrott produziert wird, nur um ja Originalpatronen verkaufen zu können. Hier ist ein Umdenken der Druckerhersteller dringend erforderlich - und wenn sie dazu nicht freiwillig bereit sind, dann sollten sie kraft Gesetzes dazu gezwungen werden.
     
  16. Charly-Z

    Charly-Z ROM

    Ich finde es nicht OK. Die Hersteller können uns doch nicht vorschreiben welche Tinte wir benutzen dürfen und welche nicht. Der gekaufte Drucker ist unser Eigentum. Mit welchem Recht sind die Original-Patronen so teuer? "No-Name-Tinte" ist von der Qualität her teilweise besser als das Original. Und andere Hersteller beweisen doch ganz klar das Tinte nicht teuer sein muß. Wenn wir uns einen Anzug oder ein Kleid kaufen wird uns doch auch nicht die Waschpulvermarke vorgeschrieben. Und da der Normalbürger seit Euroeinführung (es ist ja nichts teurer geworden) überdurchschnittlich sparen muß - müssen wir eben auf günstigere Anbieter ausweichen. Der Druckerhersteller zwingt uns doch mit seiner Preispolitik dazu. Es reichen ja nicht 80 % Gewinn - es müssen ja 800 % sein. Solange sich die Bürger nicht geschlossen wehren macht die Industrie mit uns was sie will. :grübel:
     
  17. repper79

    repper79 Kbyte

    ich finde es o.k. wenn Original-Produkte teuerer sind, als vergeleichbare Billig-Anbieter. Ist doch überall so. Ich kann mir original Bremsen für mein Auto kaufen oder ich renn zum ATU. Kann jeder selbst entscheiden.

    Nur das Verhältnis sollte stimmen. 20-30 % mehr für Original-Teile ist o.k.
    Das die Original Tintenpatronen über das 10fache mehr kosten find ich nicht o.k.
     
  18. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Da hast du zwar recht, das dieses auf einem anderen Blatt steht. Hier ist aber der Gesetzgeber gefragt, solche preislichen Auswüchse zu vermeiden; evtl. gleich bei Patentierung Auflagen zur Preisbindung zu erlassen.
    Das ist übrigens nicht nur ein Problem in diesem Fall, hier müsste wahrscheinlich das gesamte Patentrecht überarbeitet werden.
    Selbstverständlich sollen, Firmen die mit viel Aufwand ( z.B. Epson + Canon ) ein Produkt entwickeln, auch Gewinne einfahren können aber diese Preisentwicklung halte ich schon für Geschacklos.
    Ich verwende übrigens Nachfülltinte.
    Das geht wie Hulle.
     
  19. Ich benutzte einen Canon IP4000 und bezahlte etwa €1,-- pro Patrone, wobei die Originalpatrone etwa € 11,00 kostet. Der Ausdruck mit der "billigen" Tinte war sensationell.

    Was wäre, wenn die Autohersteller die gleiche Preispolitik machen würden und auch selber eigenens Benzin verkaufen würden. Dann bekamen wir einen Golf mit Topausstattung für etwa €5,000 und müssten für das Benzin €10,00 pro Liter bezahlen.

    Wenn ich daran denke, was mein erster Tintenstahldrucker "HP 500", gekostet hatte, bzw mein erster Nadeldrucker!!! Die Druckerhersteller sollten wirklich die Drucker entsprechend der Herstellungs- und Forschungskosten verkaufen und uns armen Nutzern die Entscheidung, welche Tinte wir nehmen, selbst entscheiden lassen.
     
  20. helibaby

    helibaby Byte

    Diesem Schreiber muß ich voll und ganz zustimmen.
    Man sollte das Kartellamt einschalten wegen der überhöhten Preise !!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page