1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Macht der PC krank?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by darkcarnage, Dec 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Monitor steht seitlich versetzt, da kann es schon mal vorkommen, dass ich mich etwas verspanne, weil der Kopf ständig in Richtung Monitor gedreht ist.

    Ansonsten machen mich eher Meldungen und Beiträge im Internet krank, ganz zu schweigen von nicht richtig funktionierender Software.

    Gegen Herz-Kreislauferkrankungen hilft Sport. Tränende Augen....ich finde das TFT-Bild sehr angenehm. Das gabs höchstens mal bei meinem alten Röhrenmonitor.
     
  2. repper79

    repper79 Kbyte

    nach mehreren Stunden an der 17 Zoll Röhre kommen schon mal "Augenbrennen" vor. Ansonsten hab ich keine Beschwerden.

    wegen langem Sitzen: Ab und zu mal sportliche Betätigung und dann geht das schon.
     
  3. Otaku

    Otaku Byte

    Naja, so die üblichen Verspannungen tauchen schon immer wieder mal auf, aber wenn man sich zwischendurch mal ein bisschen bewegt, kann man schon etwas vorbeugen.
    Zum Glück sind unsere Schreibtische so, dass man ziemlich ergonomisch aufstellen kann.

    Gruss
    Otaku
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Man braucht sich doch nur einmal in der Forenlandschaft umzuschauen, was unsere Jugendlichen (und leider inzwischen auch etliche ältere Semester) da so von sich geben: nen prob mit ne geoccten prog, oda funzt des net? Wenn das nicht krank ist ....
     
  5. Rumak18

    Rumak18 Byte

    Wie die ersten Beiträge schon suggerierten, muss man natürlich die statische und zum Teil stundenlange Tätigkeit natürlich ausgleichen können. Geeigneterweise durch Sport. Am Besten ist da wohl Krafttraining, da einfach genau dem Muskelschwund entgegengesetzt wird. Allerdings muss ich nun nach ca. 5 Jahren täglicher Arbeit vor dem PC (Ca. 12 Stunden am Tag) auch konsequenterweise feststellen ,dass das Sehvermögen ein klein wenig nachlässt. Und in letzter Zeit auch die Augen etwas öfters brennen und einfach empfindlicher wird. Man kommt wohl aber bei diesem Fall der gesundheitlichen Gefährung wohl nicht herum. Finde an dieser Stelle die Verantwortung der Arbeitgeber immens, die diesem Fakt mit augenschonenden MOnitoren entgegenwirken sollen, müssen. Was den Rest des Physis anbelangt, so muss man an sich selbst appelieren und Sport treiben. Letztendlich ist da noch die Psyche. Hier ist wohl das leidige Thema "Moralverfall in der Gesallschaft" ganz hoch im Trend. Und nur wer eine einigermaßen "normale" Kindheit und auch eine entsprechendes Umfeld hat, ist immun gegen Gewalt, ****ographie etc. Wobei hier das Wort "immun" nicht in der negativen Sichtweise der Abhärtung und des Bagatellisierens gemeint ist, sondern eine gesunder Menschenverstand, der einem immer vor Augen hält, was recht und unrecht ist, ohne sich dabei von Videos und Bidlern beeinflussen zu lassen.
     
  6. feivel21

    feivel21 Byte

    hy

    verspannungen odre so kent man ja aber ich ich hoffe doch nicht das der richtig krank macht

    sitze täglich 8h auf arbeit am PC
    danch noch ein wenig privat was auch ein parr stundne werden können

    naja zum glück hab ich noch meinen ausgleich und lese unmengen an büchern :-)

    grüße Feivel
     
  7. mivossi

    mivossi Byte

    :jump:Ich denke nicht dass der Pc einen Krank macht. Jeder sollte für sich selber wissen wie lange er vor der Kiste sitzt. Man sollte alle 30 Minuten einmal aufstehen und sich strecken und die Beine lockern. Dass sollte man wissen, gerade wenn man im Büro arbeitet. Die sucht nach gewissen Webseiten kann gesundheitsschädlich sein und Krank machen.:bitte:
     
  8. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Bisher zum Glück noch keine bleibendnen Schäden... -Aber ab- und zu tun mir die füsse weh, weil ich fast immer im schneidersitz auf dem stuhl sitze... :o
     
  9. lonley

    lonley Kbyte

    Also ich denke schon das einiges an Volkskrankheiten mit durch den Pc verursacht werden..
    Meines Wissens sind das Haltungsschäden, Verspannungen und was mir mehrfach bestätigt wurde von der Berufstätigen Bevölkerung :-) sind das langsam schleichende schlechter werden der Augen durch den PC!!!
    Also wer täglich mit dem PC zu tun hat sollte sicherlich ab und an mal zum Augenarzt oder zu *** gehen die Sehtest sind ja meistens kostenlos .. bevor die Arme für de Zeitung nicht mehr reichen..!
    Ansonsten gibts immer Dinge die Krank machen oder süchtig .. Schokolade macht ja auch in gewissser hinsicht süchtig! :-)
     
  10. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ja ich denke schon das der PC auch Krank machen kann.

    aber man kann dem ja auch vorbeugen, mein Chef hat auf meine Empfehlung hin folgende Anweisung erteilt: alle 60 min. Bewegungs und Atemübungen, und alle 2 Stunden für ca. 20 minuten an die Frische Luft. Das hat den Krankenstand bei uns in der Firma um über 60% Reduziert. Und zu Hause wende ich Atem und Bewegungübungen auch an, dazu gehe ich dann auf den Balkon danach bin ich viel Entspannter, und habe nicht diese Probleme mit Verspannungen, Kopfschmerzen und Brennenden Augen.
     
  11. Mic81

    Mic81 Kbyte

    Meiner Meinung nach hat das mit der Belastbarkeit in der Richtung zu tun.
    Ich arbeite tagtäglich am PC und bin auch daheim oft am Rechner. Bei mir geht das. Das einzige, was bei mir an typischen Symptomen diagnostizierbar ist, wären ab und zu Schmerzen im Handgelenk und Kopfschmerzen, wenn ich wirklich sehr lange dran sitze.

    Entsprechend dem sollte aber jeder die üblichen Vorsorgemaßnahmen treffen. Das wären regelmäßige Pausen zum Entspannen der Augen und ein bisschen Bewegung. Richtige Sitzpositionen... korrekte Aufstellung von Monitor, Tastatur und Maus (Position und Entfernung).
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Bei mir sind zumindest noch keine körperlichen Schmerzen auszumachen;).

    MFG
     
  13. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Es ist hier bestimmt wie mit allem was krank macht: Die Dosis macht`s, das das Gift kein Gift ist. Wer z.B. Dauerhaft seine evtl. 40 Std. Woche vor dem Rechner/Monitor verbringt, bekommt bestimmt irgendwann einmal irgendwelche Schäden.
    Also Leute: PC/Rechner ja, aber etwas drauf Achten, damit es nicht zuviel wird.
     
  14. Gyer

    Gyer Kbyte

    Das sehe ich genauso, man sollte es, wie mit allem, nicht übertreiben.

    Ist natürlich nicht immer einfach, wenn man hauptsächlich mit Datenauswertung zu tun hat, dann kann man nicht viel anders, als vorm PC zu hocken. Ab und zu treten da auch bei mir mal Verspannungen auf. Allerdings versuche ich darauf zu achten, immer mal aufzustehen, aus dem Fenster zu sehen (wegen der Augen) oder mal zu einem Plausch zur Sekretärin zu gehen. Außerdem steht der Drucker zum Glück im Nachbarraum. Zum einen bekommt man nicht immer den Tonerstaub voll ab, und zum anderen gibts dadurch immer etwas Bewegung.
     
  15. Firzair

    Firzair Byte

    Der PC macht nur bei falscher Nutzung ohne Pausen krank. Insofern nicht anders als andere Dinge.

    Viele Grüße
    Firzair
     
  16. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Bei mir steht der PC etwas ungünstig - wen ich dann länger davor sitze habe ich schonmal einen steifen Hals.

    Man sollte aber auch (gerade bei jüngeren Leuten) nicht nur die körperlichen Schäden berücksichtigen, sondern auch die gegebene Suchtgefahr.

    Gruß
    binauchhier
     
  17. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    In meiner Praxis häufen sich seit Jahren die Fälle von akuter Peceteritis! Ich befürchte ernsthafte Auswirkungen für die nächsten Jahre....
     
  18. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Der PC Arbeitsplatz ist ein Arbeitsplatz wie jeder andere auch. Es gibt dafür Vorordnungen, die den Mitarbeiter schützen sollen. Schützen vor Krankheiten und körperlichen Schäden.

    Dazu gehört z.B. auch die richtige Stellung des Bildschirms. Wie wer der 1. Schreiber schon weis, dass er Nackenschmerzen bekommt, weil der Bildschirm schräg steht, der sollte den Bildschirm anders stellen. Das ist die pure Dummheit, das nicht zu tun. Egal welche Ausreden man parat hat. Die Gesundheit geht vor.

    Ich kenne keine Firma in der es einen Mitarbeiter gibt, der für die Sicherheit am PC-Arbeitsplatz zuständig ist. Das wird einfach vernachlässigt. Und die Ergebnisse sehen die Ärzte jeden Tag.

    Ich trage z.B. immer eine Brille, wenn ich an einem PC-Arbeitsplatz mit Röhrenbildschirm sitze. Auch wenn ich diese nicht brauche. Durch die Abstrahlung des Bildschirms werden kleinste Staubpartikel Partikel in Richtung Augen geschleudert, die zu Augenreizungen führen können. Das ganze gilt nur für Röhrenbildschirme.

    Mein eigener Arbeitsplatz ist nach Arbeitsschutzrichtlinien eingerichtet. Und ich sitze nie länger als 2 Stunden Non-Stop am PC. Zwischendurch stehe ich auf und mache für 5 Minuten Rückgengymnastik und laufe etwas.
    Auch ist es wichtig immer etwas zum Trinken am Arbeitsplatz zu haben. Natürlich nicht Cola, Zuckerwasser (limonaden, In-Drinks) sondern Mineralwasser mit etwas Fruchtsaft gemischt. Auch Tee oder Kaffee geht ok (sofern ohne Zucker und Milch). Die meisten Menschen trinken zu wenig und die Arbeit am PC läßt die Menschen auch das Trinken vergessen. Doch es gibt Firmen, bei denen ist es verboten Getränke am Arbeitsplatz zu haben. Wegen der Gefahr, dass man eine Tasse umwirft und die Akten bzw. Papiere damit versaut. Dagegen helfen Trinkflaschen, ein kleiner Beistelltisch und die Anweisung, dass keine Getränkebehälter auf dem Arbeitstisch stehen dürfen. Allein durch diese Maßname hat eine US-Firma die Leistung seiner Mitarbeiter um 6% gesteigert. Und der Krankenstand ging um 2% zurück. Hört sich nach nicht viel an, doch bei 2400 Büroarbeitsplätzen ist das eine Menge Geld, die die Firma so einspart. Und das durch eine Maßname, die der Firma kein Geld kostet.

    Der PC-Arbeitsplatz ist noch ein Stiefkind. Ihm wird kaum mehr Aufmerksamkeit gewährt, wie dem Mülleimer in der Küche. Das nötigste wird gemacht und ansonsten alles als gegeben hingenommen. Dabei muss es im Interesse der Arbeitnehmer sein, dass sie sich nicht durch ihre Arbeit schädigen. Doch darüber denkt kaum einer nach. Selbst dann nicht, wenn man bereits unter den Folgen leidet und sogar weis, dass sie vom Arbeiten am PC kommen.

    Richtig Schaden können PCs an Kindern anrichten. Die sitzen in völlig verkrampfter Handlung und spielen. Ohne die Umwelt überhaupt noch wahr zu nehmen. Doch hier sind die Eltern daran Schuld. Es ist deren Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Kinder nicht am PC festwachsen. Doch die Eltern denken darüber nicht nach und weichen den unvermeidlichen Streiterein mit ihren Kindern aus, indem sie das ganze ignorieren. Doch damit erweisen Sie ihren Kindern einen schlechten Dienst. Doch die Faulheit der Eltern siegt einfach zu oft. Und wenn es nicht der PC ist, dann die Spielkonsole oder der Fernseher.

    Gruß
     
  19. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    solange nur der Hals Steif ist.....

    ....und nix anderes (kl.Scherz am Rande)

    :grübel::grübel::grübel::grübel::grübel::grübel::grübel::grübel:
     
  20. piti22

    piti22 Kbyte

    :ironie:
    ja und wie ich fühle mich schon ganz zerstört :heul:

    Aber Spass beseite,

    direkt krank hat mich mein Rechner, oder besser die Zeit die ich vor ihm verbringe, noch nicht gemacht.

    Ich habe schon versucht meinen Rechner Arbeitsplatz so ergonomisch wie möglich einzurichten. Auch versuche ich bei längerer Verweildauer meine Sitzposition öfters zu verändern und meine Augen durch öfteres schauen aus dem Fenster zu schonen. Man kann da schon einiges tun.

    Meine Schwester allerdings die berüflisch viel vorm Rechner sitzt, hat allerdings einen sogenannten Mausarm, sprich des öfteren Sehnenscheidentzündung im Unterarm.

    Mittlerweile sind solche Erkrankungen ja auch als Berufserkrankungen anerkannt, nachdem man es jahrelang als Spinnerei der Leute abgetan hat.

    gruß piti22
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page