1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wieso ist Raubkopieren kein Diebstahl?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by daujoons, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daujoons

    daujoons ROM

    Als "älterer Herr" (44) mögen ja meine Ansichten antiquiert sein, als Vater zweier durchaus sehr aktiver Kinder (22 und 18) bin ich hinsichtlich Computer und I-Net dennoch nicht gerade vom Mond...
    Was mich seit geraumer Zeit beschäftigt ist die Frage, wieso es in Foren wie diesem durchaus hipp ist, Wege zu beschreiben, wie man Softwarefirmen- allen voran MS- bescheißen kann.
    Sollte jemand auf die Idee kommen (was sicherlich in einigen Foren bereits geschehen ist, aber wohl dennoch nicht die Norm sein dürfte) den Diebstahl eines Mercedes zu beschreiben und diesbezügliche Tipps veröffentlichen, käme die überwiegende Mehrzahl der Leser sicherlich zu dem Resultat, dass dies illegal bzw. zumindest fragwürdig sein sollte...
    Anders bei Software: Da meint ein eben nicht geringer Teil von Nutzern, dass die Entwickler der von ihnen genutzten Software ziemliche Idioten wenn nicht Schweine seien, sollten diese Versuchen, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu schützen.
    Da wird Raubkopieren zum Menschenrecht erklärt, Microsoft zum wiederlichen Spion ernannt etc, etc.
    Jetzt stellt sich mir die Frage, wer denn in Zukunft die Software entwickeln soll für all diejenigen, die nicht von morgens bis abends Zeit damit verbringen, andere um den Lohn ihrer Arbeit zu bringen?
    Ich finde jedenfalls die ständigen Anfeindungen gegen MS insofern unverständlich, als Bill Gates doch wohl auch nur ein Computer- Kundiger ist- oder?
    Oder sollten all die moralisch so hoch im Kurs stehenden Klugscheißer schlicht der Meinung sein, Bill ist doof und sie sind klug?
    Warum heißt der Chef von MS dann aber "Bill" und nicht "Klugscheißer"?
    Ich versteh das nicht, Sie?
     
  2. theogott

    theogott Byte

    @HaXan: Hättest du}die Beiträge lieber gelesen. Insbesondere deine Aussage "das schädigt die Wirtschaft" ist nicht erwiesen oder zumindest Gegenstand der Diskussion.

    Die gegenteilige Frage stellt sich, ob die Verbreitung von Software in Privathaushalten nicht evtl. sogar GUT für die Wirtschaft ist.

    Wenn wir jetzt mal nicht die Softwarefirmen als alleinigen Maßstab nehmen sondern "die WIrtschaft" als GANZES. Aber sogar dann ...

    Ich will jetzt nicht behaupten daß es gut wäre wenn man ab morgen alle Lobbyisten-Gesetze bezüglich Schutzrechte etc. abschaffen würde. Das würde sicherlich viele Firmen ruinieren.
    Denn die Firmen sind ja in eine bestehende Gesetzeslandschaft hineingewachsen.

    Für die Zukunft aber sollte man mal überlegen ob man "Brot das man beliebig multiplizieren kann" nicht auch für alle "Hungernden" frei verfügbar machen kann.
    Jedenfalls muß es erlaubt sein das kontorvers zu diskutieren.

    "Algorythmen in Software sind wie mathematische Formeln - Sie werden entdeckt - nicht erschaffen. Wieso sollte jemand ein Recht an Gottes Naturgesetzen haben dürfen und dafür die Hand aufhalten können ?"
    [Diese Nachricht wurde von theogott am 08.06.2002 | 05:30 geändert.]
     
  3. HaXan

    HaXan Kbyte

    Tja, da hat mal wieder jemand so ein brisantes thema angeschnitten...

    Ohne mir jetzt die gesamten Beiträge durchgelesen zu haben, möchte ich hier auch mal was dazu sagen:

    Klar ist es illegal, software einfach so zu kopieren, das schädigt nicht nur die betroffene software-Firma, sondern auch die Wirtschaft, aber mal andersrum gesehen, wer will schon gerne 250? für ein Betriebssystem ausgeben? Oder 50? für einen Softwaretitel, neulich habe ich gesehen, das der neue Real-Player mit allen extras usw... 2500? kosten soll? Ich weiß nicht, ob das jetzt ein gerücht war, aber wenns wirklich so ist, frage ich mich wirklich, wer sich dann sowas kaufen soll, jemand der zuviel Geld hat?
    Als Heimanwender braucht man sowas wirklich nicht!
    Wenn ich zusammen rechnen würde, was ich an software auf meinem PC habe, und ich mir das dann kaufen würde, da kämen dann erstmal eni paar zahlen raus!

    MFG

    HaXan
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab angefangen bei DRDOS6 über Win95 bis Win98 und Suse6.2 bisher nie mehr als 35? bezahlt, wobei das Linux komischerweise am teuersten war, weil Neupreis.
    Es macht sich durchaus bezahlt, nicht immer das neueste zu kaufen - nicht nur bei Hardware.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    199? = guter Preis ?? 50? würde ich grad noch für ein reines Betriebssystem ausgeben, nur leider verkauft Microsoft keine Betriebssysteme mehr, sondern nur noch diese seltsamen Komplettangebote, wo schon 100e Programme mit enthalten sind, erinnert mich irgendwie an die Linux-Distributionen...
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, auch wenn man nur die Möglichkeit hat Windows zu nutzen (LinuxUser werden uns verzeihen), muss man ja nicht ständig auf die aktuelle Version umsteigen. Kenne keine Firma, die mal so zwischendurch ihre Betriebssysteme erneuert. Für den Betriebsystemumstieg können eigentlich nur mangelnde Hardwareunterstützung sprechen (wenn ich diese Hardwaare brauche z.B. Windows95 zu Windows98 ... USB-Unterstützung).
    MfG Steffen
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, natürlich kann man das Raubkopieren nicht gutheißen. Dabei ist es egal, ob das Programm von M$ oder Ahead stammt.
    Ich kann auch den Trend nicht verstehen, ständig neue Betriebssysteme zu brauchen - nur damit die neue Hardware wieder auf das Tempo der Vorgängerversion gebremst wird ;-) . Ich nutze auch Windows98SE und bin damit ganz zufrieden. Wozu man XP braucht, konnte mir bisher niemand hinreichend erläutern - bin allerdings auch (durch den Job) XP, NT, und W2K belastet und kann trotzdem nicht (für den Privatanwender) unbedingt notwendiges finden. MfG STeffen
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Chef von Microsoft heißt Steve Ballmer, soweit ich weiß.
    Wenn ich einen Mercedes klaue, dann fehlt der irgendjemandem und der wird sicher sehr wütend und setzt einiges in Bewegung, um den wiederzubekommen. Bei Software ist doch das Schlimmste, was passieren kann, daß man den Preis nachbezahlt, den das Programm gekostet hätte und vielleicht noch ne kleine Geldbuße extra. Das schreckt doch nicht wirklich ab. Wie heißt es doch immer: "Gelegenheit macht Diebe", und Raubkopieren wird nunmal zu einfach gemacht.
    Andererseits gibt es von Jahr zu Jahr immer umfangreichere Betriebsysteme/Software von Microsoft, deren Preis immer weiter steigt. Das steigert nicht gerade den Anreiz, sich mal wieder ne neue Lizenz zu kaufen.
    Es liegt einfach in der Natur des Menschen, den größtmöglichen Vorteil für sich rauszuschlagen und das wird im Laufe der Zeit nicht besser - Leider.
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    40? für WinXP? das ist ja wohl ein Gerücht. Oder läuft das dann nur von dieser einen Festplatte ;-)
     
  10. theogott

    theogott Byte

    Natürlich: Man kann nicht einfach weil man lustig ist sich fremdes Eigentum unter den Nagel reissen.

    Das Wort "Raub-Kopie" impliziert daß man an einer Straßenecke jemand auflauert, den dann totschlägt und sich seine CD\'s unter den Nagel reist. Raub ist nämlich ein Gewaltverbrechen, anders als Diebstahl.

    Schon das Wort ist aus meiner Sicht falsch gewählt egal wie man zu "geistigem Eigentum" steht.

    Aber WAS ist Eigentum ?
    Und was ist sog. "geistiges Eigentum" ?

    Direkt gefragt - gibt es überhaupt "geistiges Eigentum" ?

    Diese Diskussion ist zwar juristisch beantwortet,
    und wenn man es rechtlich nimmt gehört wohl alles was via HOTMAIL versendet wird Microsoft, aber die JURISTISCHE Antwort ist NICHT die Antwort die das GESUNDE Volksempfinden hat.

    Direkt gefragt "Gibt es überhaupt sowas wie "geistiges Eigentum" ?
    Ist es richtig wenn ich mir Programmcode schützen lasse ?

    Oder hat der geniale Mathematiker und Informatiker Donald Knuth (TEX, METAFONT) Recht wenn er sagt daß "Algorythmen genauso wie mathematische Formeln angewandte Wissenschaft sind" ud "entdeckt werden - nicht erschaffen werden".

    Wie verhält es sich dann mit Programmen ?

    Das sollte diskutiert werden bevor die Welt in einem Wust aus Schutzrechten erstickt.

    Jetzt kann natürlich MS dir eine CD verkaufen und einen Vertrag mit dir schliessen "du bekommst die CD nur wenn du die CD an niemand weitergibst". Das geschieht dann zwar unter Ausnutzung eines Marktmonopols, aber es ist Rechtens. Damit begeht derjenige dann Rechtsbruch WENN er die CD oder Daten weitergibt.
    Aber nicht weil es "geistiges Eigentum" ist, sondern weil das vertraglich vereinbart worden ist, so wie man auch keine Betriebsgeheimnisse von der Arbeit ausserhalb erzählen darf.

    Das ist Rechtsbruch, aber es ist kein Raub, es ist kein Diebstahl und es hat niemand Gewalt angewendet.

    Solche Dinge mit Arbeitsplätzen zu begründen ist typischer Lobbyisten-Stil, jede Firma kann Gesetze verlangen, die zu Ihren Gunsten sind und zu Ungunsten der Menschenmassen. Natürlich schafft das Arbeitsplätze bei der jeweiligen Firma.

    Gerade die Patent- und Software-Schutzrechte sind in der Diskussion und es muß in der Zukunft Änderungen geben.

    Es ist nicht einzusehen warum Länder in der dritten Welt viele Dinge nicht "entdecken dürfen" bzw. "nutzen dürfen" (hohe Patentgebühren) weil irgendein Geldfuchs sich das hat rechtzeitig schützen lassen. Der Patent und Schutzrechtewahn lähmt inzwischen ganze Wirtschaften.

    Die Bürokratie zur Patentprüfung und -Erteilung ist eines der am schnellsten wachsenden brotlosen Gewerbe.
    Natürlich kann davon niemand essen. Papier hat keinen Nährwert.

    Oftmals stimmen die Gesetze nicht mit dem was die Mehrheit der Leute richtig findet überein.

    Wqas die LEute da draussen richtig finden intressiert Politiker heutzutage nicht sehr. Die Leute sind eher so:

    Da wird mal ein Videofilm aufgenommen der im fernsehen kommt, oder es wird mal ein Musikstück im Radio aufgezeichnet.

    Oder das Internet etc. wird dementsprechend benutzt. Kann auch sein daß mal jemand eine CD von einem "Kumpel" kopiert.

    Persönlich denke ich daß diese Möglichkeit "mal eben ein paar Programme vom Kumpel zu kriegen" Windows & MS erst GROSS gemacht hat.

    Die Firmen ziehen nach und sagen "Wir nehmen Windows weil es dann keine Unkosten gibt für Schulungen". Und da steckt das Geld - im Firmengeschäft.

    Wenn ich MS wäre würde ich das Windows für Schüler umsonst rausgeben statt Milliarden in die XBox zu investieren. Da geht es auch darum daß die Kids von Anfang an MS-Software um sich haben.

    Ich denke man muß unterscheiden zwischen wirklichem, nämlich Materiellem Eigentum und dem sog. "geistigen Eigentum".
    Das es eigentlich nicht wirklich gibt. Meine Gedanken sind niemandes Eigentum. Ein gesprochenes Wort kann niemand mehr einfangen.

    Das wurde mal im Mittelalter als "Buchdruckerlizenz" von irgendeinem König für seine Verwandten eingeführt - willkürlich - und seither gibt es immer wieder geschickte Lobbyisten die damit ein Vermögen machen.

    Wenn jemand Wortneuschöpfungen im Sinne von Berauben machen möchte ... dann nicht mit Softwarekoipien, sondern richtigerweise im Zusammenhang mit dem deutschen
    Steuerrecht.
    Denn da wird zur Not auch Gewalt angewendet wenn man nicht zahlt. So wie bei einem Raubüberfall im dunklen Wald vor 1000 Jahren auch ...
    [Diese Nachricht wurde von theogott am 07.06.2002 | 20:36 geändert.]
     
  11. tommyh

    tommyh ROM

    deine aussage ist so falsch.
    auch software unterliegt der gewährleistungspflicht und kann dementsprechend nach dem öffnen umgetauscht werden.
    ich hatte mir z.b. bei einer kaufhauskette ein spiel gekauft welches nach allen versuchen, auch mit zur hilfenahme der hotline des herstellers, nicht zum laufen zu bekommen war. selbstverständlich bekam ich dieses spiel umgetauscht.
    sollte ein betriebssystem also hohe mängel aufweisen oder auf einer rechnerkonfiguration, die lt. beschreibung unterstützt wird, nicht funktionieren so hat man ein recht auf rückgabe. diese "klausel² die viele händler nutzen, "software ist nach öffnen vom umtausch ausgeschlossen" ist nicht rechtskräftig. man kann eben nicht mit jeder klausel gesetze aushebeln.
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Bei Komplett PC}s erhälst du meist ne Recovery-Version. Bei einzelteilen Nennt sich das dann DSP-Vollversion. Aktuell hab ich für einen Bekannten grad vorgestern eine Maxtor 80GB-HD für 79? und WinXP-Home für 31? gekauft, also zusammen exakt 110?. Ok, ich bin Stammkunde in dem Laden- kaufe eigentlich jede Woche dort ein...

    J2x
     
  13. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Freiheit\', eine Linux-Distribution kopieren zu dürfen, ist der Sprung der Distributoren nach vorne: Würden die die Pakete teurer machen und das Kopieren verbieten, fiele zumindest der finanzielle Vorteil des Linux-Einsatzes weg. Dann würde aber mit Garantie niemand die im Internet legal frei erhältlichen Linux-Versionen bei den Distributoren kaufen, sondern sie einfach runterladen...

    Sobald die Programmierer in ihrer Gesamtheit erkennen, dass ihr Werk von den Distributoren für deren Zwecke ausgenützt wird, gibts 2 Möglichkeiten:
    1. Sie wollen einen Anteil am Kuchen: Damit haben wir dasselbe Modell wie MS. Dort wollen die Angestellten auch einen Anteil am Verkaufserlös.
    2. Die Entwicklung wird, weil kein Geld fließt, eingestellt.
    Für beide Fälle gibts genügend Beispiele im Free- und Sharewarebereich.

    Christoph
     
  14. nightwing

    nightwing Kbyte

    Wenn du dich mal etwas mit dem HGB beschäftigst, wirst du feststellen, daß man Ware unter bestimmten Umständen immer umtauschen kann. daß du dir ein OS kaufst, daß deinen Bedürfnissen nicht genügt, was bei ME zugegebenermaßen nicht schwer ist ;-) ist nicht das Problem eines händlers, sondern allein deines.
    es interessiert ferrari ja auch nicht, ob du besser einen Traktor für deine Felder gekauft hättest! ;-):-)
    Test gibt es übrigens immer auch im voraus.

    Grütze nightwing
     
  15. CineKie

    CineKie Byte

    > wenn du schon mal eine software gekauft hast müsstest du
    > wissen, dass man nach dem auspacken das recht auf rückgabe
    > verliert.

    Sofern die Software nicht die zugesicherten Eigenschaften enthält, darfst Du sie, unabhängig von dem was im Lizenzvertrag steht und was der Händler Dir versucht weiszumachen, umtauschen.

    Ich wage es aber zu bezweifeln, daß dies wirklich der Fall gewesen ist. Auch wenn Me eines der schwächsten Betriebssysteme von MS ist, so funtioniert es dennoch...
     
  16. schnirch

    schnirch ROM

    wenn du schon mal eine software gekauft hast müsstest du wissen, dass man nach dem auspacken das recht auf rückgabe verliert.
    aber wie soll ich vorher wissen, dass eben diese nichts taugt?
    ich habe einfach nur den fehler gemacht etwas am erscheinungstag zu kaufen(250,-DM) und somit konnte ich mich nicht auf irgendwelche tests berufen. oder ist es dir egal wenn du so eine summe in den sand setzt?
    kino ist übrigens billiger!
     
  17. CineKie

    CineKie Byte

    Laß mich raten: Wenn Du ins Kino gehst und Dir der Film nicht gefällt, beschwerst Du Dich auch, weil Du Dein Geld nicht zurückbekommst, richtig?

    Es ist einfach lächerlich, wie Raubkopierer versuchen Ihre Taten zu rechtfertigen...
     
  18. markusk29

    markusk29 ROM

    Diese OEM-Sache ist sehr undurchsichtig. warum gilt bei MS ne neue HDD als neuer oem-fähiger PC? Board/CPU würde mir ja noch eínleuchten, aber hdd?? übrigens versuche ich gerade linux zu installieren. ziemlich frustrierend...
     
  19. schnirch

    schnirch ROM

    Ich habe mir mal ein Bs von M$ gekauft.
    Win ME, leider war das zu nichts zu gebrauchen und mein Geld wollte mir auch keiner wiedergeben.
    Darum ist mein XP für mich nur ein gerechtfertigtes Update
     
  20. tommyh

    tommyh ROM

    Hi Thomas,

    ist mir schon klar was du meinst; das war auch nicht meine Meinung oder Ansicht sondern die Darstellung wie der erwähnte Film die sache rüber bringt.

    Trotz allem halte ich ihn für sehenswert und interessant.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page