1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zustammenstellung/Bau eines neuen Highend-PC's

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by HelBerg, Jun 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Reicht nicht erstmal eine Karte?!
     
  2. Klar aber dann wäre es kein high end.^^
     
  3. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    ich kann mich da nur wiederholen: Ich werde kein ATI nehmen! Auch wenn ich euch jetzt dumm vorkommen mag...

    Aber ich wüsste schon gerne, welche Firma die beste 9800GTX hat: PNY, Zotac, EVGA oder XFX?

    Viele Grüße
    Helmut
     
  4. VaPi

    VaPi Kbyte

    Da die Karten alle nach Referenzdesign gefertigt sind gibt es da kaum Unterschiede. Die einzigen Karten die schneller sind , sind die clocked GTX Karten!

    Noch mal schnell eine Frage ;)

    Wieso willst du unbedingt NVIDIA?? Auf der 9800 GTX ist der PhysX Chip doch noch gar nicht verbaut. Den wirds erst auf der 9800GTX+ geben!
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Es gibt keinen Unterschied zwischen den Karten. Die sind alle exakt gleich, da sie nach dem Referenzdesign von Nvidia gefertigt wurden. Sie unterscheiden sich nur durch den Aufkleber auf der Karte und das Zubehör das beigelegt wird. Nimm einfach die günstigste.

    EDIT: da war wohl wieder einer schneller xD

    Auf der GTX 260 und GTX 280 ist doch der Chip doch schon drauf.
     

  6. Der treiber mitdem mach PhysX machen kann steht schon zum dwonload bereit. Offiziell nur für die 9800GTX, GTX 269 und GTX 280. Seit GF 8 sind meiens wissens nach PhysX möglich.

    Er läuft jedoch auch problemlos auf einer 8800GTS 512mb.


    Für die alten g80 chips wird auch ein PhysX treiber kommen.


    Auch wenn du 2 radeon karten im crossfire laufen lässt übernimmt eine der karten die Pysik berechnung. Dann brauchst du keien NV karte mehr, die 2 radeon wären auch deutlich schneller als eine 9800GTX.
     
    Last edited: Jun 22, 2008
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein...
    PhysX rechnet nur auf nVidia Karten, und Havok über die CPU, ATI Karten rechnen da nix...
    Ich würde bei Bedarf auf die HD4870 warten, bei zwei HD4850 hat man wieder Multigpu probleme...
     

  8. Also egal wie mans dreht 2 radeon 4850 sind schneller.

    Ich meite nur, das das rechnen der verschieden sachen zwischen den karten aufgeteilt wird, eine karte rechnet z.b. die physik und die andere muss dann diese arbeit nicht mehr machen.
    So brauch man kein PhysX mehr.
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Immernoch nicht...beide karten berechnen das Bild. PhysX braucht ne PhysX Karte, die CPU, oder jetzt neu ne nVidiakarte und den passenden Treiber. Havok rechnet nur auf der CPU...
     
  10. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    sehr interessant eure Diskussion, aber von der 9800GTX (evtl. auch die 9800GTX+) werde ich fürs erste nicht mehr abweichen... und wie DarkRhinon schon richtig sagt, mit einer ATI werde ich niemals Spiele für PhysX programmieren können. Ich hoffe ich kann die Diskussion damit beenden und mich zu im Moment wichtigeren Dingen wenden zu können:
    Zu Mainboard und Arbeitsspeicher.
    Da mir das MSI P35 Platinum-Board doch nicht Highend genug war, stehe ich jetzt in der Eintscheidung ziwschen den Gamer-Boards eVGA nForce 680i SLI und Asus Striker Extreme. Was sagt ihr zu den Boards, welches ist das bessere (auch im Betracht auf die andere Hardware)?
    Sind sie kompatibel zu dem Prozessor den ich gewählt habe (Intel Q9450)?

    Zum Speicher komme ich später, wenn ich mich für ein Mainboard entschieden habe...

    Viele Grüße
    Helmut:)
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mach die GPU entscheidung bitte nicht von PhysX abhängig, das benutzt eh fast kein Game. Die beiden Boards die Du gepostet hast sind mitlerweile veraltet und unterstützen die CPU nicht!
    Kauf ein Board mit P45 Chipsatz, da hast Du das neueste vom neusten, sogar schon die ICH10. Bei meinem bruder läuft auch so eins, und obwohl die neu sind, superstabil und mit massig Features. Der P45 ist schneller als der 680i!
     
  12. porsche7373

    porsche7373 Kbyte

    Naja, er will ja Spiele mit PhysX programmieren und nicht spielen, wenn ich das richtig verstanden hab
    Als Mainboard würde ich einAsus P5Q nehmen, welches genau hängt davon ab welche Features du nutzen kannst/willst.
     
    Last edited: Jun 23, 2008
  13. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    @ DarkRhinon und porsche7373: Vielen Dank für den Hinweis:)! Davon hatte ich bisher gar keine Ahnung... hätte ich schon fast das Geld zum Fenster rausgeschmissen...:D
    Also die Asus P5Q, wie porsche7373's Vorschlag war, hört sich sehr gut an.
    Ich nehme an, dass die Asus P5Q-E besser ist als die P5Q-Pro. Jedenfalls könnte man das aus dem Preis schließen, der bei der P5Q-Pro ja weiter unten liegt. Besteht denn nun zwischen den beiden Boards ein wesentlicher Unterschied oder kann man hier eine gute Ecke sparen (und das P5Q-Pro nehmen)?

    Viele Grüße
    Helmut :)
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  15. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    jetzt habe ich nicht aufgepasst:Kein Board aus der Asus P5Q -Reihe unterstützt nämlich SLI sondern nur Crossfire! Ihr wollt mich wohl unbedingt dazu bringen eine ATI-Karte zu nehmen ;)...
    Gibt es überhaupt Boards mit Intel P45-Chipsatz, die SLI unterstützen? Wenn ja, welche?

    Viele Grüße
    Helmut :)
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Nein, gibt es nicht.
     
  17. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    Das heißt, die Boards, die ich vorgeschlagen habe, sind doch aktuell. Besonders das Asus Striker II Extreme mit dem nVidia nForce 790i Ultra SLI-Chipsatz müsste auf dem allerneusten Stand sein.

    Welchen Arbeitsspeicher ist damit kompatibel, welchen würdet ihr mir empfehlen? Wenn ich 4 GB DDR2 RAM haben will, was wäre dann die sinnvollste Investition (also entweder 4x 1GB oder 2x 2GB)?

    Viele Grüße
    Helmut :)
     
  18. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    2x2 GB Aeneon 800 reicht vollkommen aus.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  20. HelBerg

    HelBerg Byte

    Hallo zusammen,
    Was ändert sich eigentlich bei den Nvidia-Chipsätzen von 680i bis 790i?
    Bedeutet ein neuerer Chip auch gleichzeitig mehr Leistung?

    Was empfehlt ihr für einen für einen Nvidia-Chipsatz, wenn er für die nächsten 3 Jahre ausreichend Leistung erbringen aber gleichzeitig auch nicht zu teuer sein soll?

    Viele Grüße
    Helmut :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page