1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: TV via Internet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by repper79, Jun 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    IPTV klingt gut, wenn es auch hält was es verspricht...

    Nachdem der Computer immer mehr zum Multimediainstrument fürs Wohnzimmer wird, könnte IPTV durchaus den heimischen Video oder DVD-Recorder ersetzen. Doch wie bei vielem müssen erstmal die Voraussetzung dafür geschaffen werden. Wie viele Konsumenten haben die Möglichkeit über eine starke Breitbandverbindung zu verfügen die dazu noch kostengünstig und rasch verfügbar ist. Denn immerhin möchte man das notwendige Equiment das man benötigt, (Settop-Boxen, MultiMediaPCs, usw.) möglichst lange im Einsatz haben. Außerdem gibt es immer noch große Probleme mit Übertragungs- oder Hardwarestandards.

    Wichtig für den Kunden und damit notwendig um jene Resonanz auf dem Markt zu erhalten die man sich gerne wünscht, ist jedoch eine einfache, übersichtliche Bedienung ohne gleich ein Systemadministrator sein zu müssen. Jene Produkte müssen für den Otto-Normal-Verbraucher entwickelt werden, was derzeit nicht der Fall ist.

    Ich für meinen Fall "missbrauche" meinen Rechner manchmal auch um mir Sendungen aufzuzeichnen oder falls die meine Frau Ihre Vorabendserie geniessen will, als Zweit-Fernseher. Ein großer Vorteil dabei ist mein Kabelanschluß und eine Flatrate... :baeh:
     
  2. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Zu viele meiner Vorbehalte fangen mit "wenn - dann" an. Abgesehen davon, dass ich nur sehr wenig fernsehe und mir dazu die passenden Sendungen gezielt aussuche, ist meine Arbeit am Monitor zu schwierig, als dass ich nebenher noch etwas anderes tun könnte. Da ist es für mich schon sehr willkommen, wenn ich bei einem Wechsel vom PC zum TV einen räumlichen Abstand habe. Das hilft mir besser, entgültig abzuschalten und mich auf die Entspannung zu freuen.

    Momentan ist bei den Anbietern alles im Fluss. Mal will der eine noch dieses an sich ziehen, mal ein anderer sich an einem neuen Segment versuchen. Das ist mir viel zu unübersichtlich - noch steht nicht fest, wer sich wohin bewegt. Bis das mal geklärt ist, bleibe ich bei dem, wie es jetzt ist: TV dort - PC hier.

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Huch, jetzt hat ja jemand die verschiedenen Threads zusammengefügt.
    Also meine Meinung:
    Ich denke da mit Schrecken an diese ach so hochgelobte Technologie "VoIP": hörbar schlechtere Sprachqualität als beim normalen Telefon und kein Notruf erreichbar(zumindest meistens).
    Wie sieht das dann bei TV übers Internet aus? Ein Bildaussetzer, wenn James Bond gerade seinen Gegner in die Luft jagt? Fehlender Ton bei den Nachrichten? Und dann das Problem mit dem Spam. Habe gerade in einer Computerzeitschrift gelesen, was dann alles möglich wird. Ungebetene Viagra-Werbung auf dem Bildschirm etc. pp.
    Ne danke, mir reicht eine Schüssel auf dem Dach.

    Gruß
     
  4. Wenn IPTV kostenlos oder für einen geringen Obulus verfügbar wäre, fände ich das schon klasse. Am Notebook fernsehen über dvbt hat bei mir nie so richtig geklappt. Die Software ist meist bescheiden, die Adapter kosten Geld, die Antenne reicht nicht etc. Wenn das alles einfacher ginge, wäre das schön.
     
  5. Könnte mir das durchaus vorstellen bei ensprechenden Angebot.Mein Rechner steht im Wohnzimmer ist am Fernseher und an der Stereoanlage angeschlossen,hohle mir ab und zu mal einen Film übers Netzt,warum dann kein TV.
    Oben wurde Voice over IP erwähnt möcht ich nicht mehr missen.

    MFG
     
  6. stella-k

    stella-k Kbyte

    Nein!

    Denn das kostet garantiert und wir zahlen schon genug an die Abzocker der GEZ
     
  7. knigge852

    knigge852 Kbyte

    hmm... wenns kostenlos wäre gerne... könnte man sich teure hardware (satelittenschüssel, fernsehr, reciever etc.) sparen... pc hat man ja sowiso... dann nochn beamer und das kinoerlebnis is perfekt und super einfach *g*

    zum thema GEZ:
    fürn pc wolln (wollten sie) ja auch GEZ gebühr verlangen, dann isses ja egal... vorallem weil man ja dann die für den fernsehr sparen kann *g*

    jetzt bräuchte ich nur noch ne schnellere leitung... (die sollen sich mit dem vdsl beeilen und bei uns das auch legen) dann könnten wir HDTV am PC geniessen *freu*
     
  8. Flatto

    Flatto Kbyte

    Brauche ich nicht. Solange die Astra-Dinger im Orbit schweben, habe ich alles, was ich brauche. :)
     
  9. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Warum sollte ich zum Fernsehen schauen vor dem Computerbildschirm sitzen, wenn ich auch bequem auf dem Sofa mit dem Kopf im Schoß meiner Frau liegen kann?

    Fernsehen via Internet kommt für mich nicht in Frage, weil die Qualität wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht so sein wird wie über den Sateliten.
     
  10. akratz

    akratz Byte

    In Zukunft kann ich mir dies als gute Alternative zum Fernseher vorstellen - ich hoffe sowieso darauf, dass sie Media-PCs irgendwann durchsetzen wird, sodass der klassische Desktop-PC aus Privathaushalten verschwindet. Und dann gäbe es für mich keinen Grund, statt über das Fernsehkabel, die Schüssel oder was auch immer auch das TV-Bild über das Internet zu beziehen...
     
  11. krillwork

    krillwork Byte

    Ich bin gegen fernsehschaun am PC.

    Ich bin für strikte Trennung .... ich verbringe so schon genug Stunden am PC. :(
     
  12. McKillroi

    McKillroi Byte

    Das braucht man aber nicht wirklich und würde nur zusätzlichen, unnötigen Traffic verursachen. DVB-S ist doch völlig ausreichend und zudem noch ausbaufähig. Eher würde ich dafür plädieren DSL über Satellit (ohne ISDN-Rückkanal ) mehr zu forcieren und günstiger zu machen, damit die Nutzer auf dem Lande auch in den Genuss einer schnellen Internetverbindung kommen können. :cool:
     
  13. piti22

    piti22 Kbyte

    Nöö !!!

    TV glotzen tue ich lieber lümmelnd auf meinem Sofa.

    Viel zu unbequem mehrere Stunden vor´m Schreibtisch zu hocken, um sich einen mehrstündigen Thriller anzuschauen.
    Ausserdem ist mein TV Bildschirm um einiges grösser wie mein Monitor. Habe zwar zum Glück noch´nen schlierenfreien Röhrenmonitor, trotzdem ist er zu klein zum dauergucken.

    Das einzige was ich von Zeit zu Zeit mache, ist mir die Tagesschau mal schnell anzuschauen, wenn es wichtige Neuigkeiten gibt. Dafür brauche ich aber kein teures VDSL, da reicht mein normaler ADSL2 Anschluss dicke aus. Ich kann mit meinem Anschluss alles das machen was ich brauche, Radio streamen, dabei Webseiten lesen, ein Online spielchen, evtl.noch was downloaden und das sogar parallel.
    Vor ein paar Jahren hätte man einen noch als Spinner bezeichnet, wenn er dies alles gleichzeitig im Web machen wollte.

    Deswegen den PC zum surfen und die Glotze zum entspannen.

    Gruss piti22
     
  14. hschalt

    hschalt Kbyte

    Warum sollte ich die Empfangstechnologie wechseln, wenn ich zufrieden bin?
    Dafür kann es zwei Gründe geben:
    1. Bei gleicher Qualität sinken die Kosten oder
    2. bei gleichen Kosten steigt die Qualität.
    Nicht einmal die Marketingstrategen haben so etwas bisher versprochen.
    Im Gegentei: Ich bin generell für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, muß aber leider feststellen, daß ARD und ZDF keine Gelegenheit auslassen, die Privatsender zu kopieren und ihr Niveau zu senken. Dafür bin ich allerdings nicht bereit, die GEZ-Gebühren zu bezahlen.
     
  15. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Kamera (mehr schlecht als recht) im Handy, TV auf dem Handy, telefonieren über's Internet - nein danke. Das ist doch so mit allen "Kombigeräten": Geht eine Komponente kaputt, dann fällt alles aus. Das allein spricht schon dagegen. Bei einem DSL-Ausfall z.B. kannst'e nicht mehr fernsehen. Schaust Du TV auf dem Handy, dann isr der Akku leer, wenn Du dringend telefonieren musst. Und so weiter. Ausserdem wozu überhaupt? Ich empfange über Kabel mehr als 30 TV-Programme, von denen ich immer nur eines sehen und allenfalls ein zweites aufnehmen kann. Im übrigen: Chinesische Berichte über das Spiel Deutschland - Costa Rica interessieren mit wirklich nicht.
     
  16. PBenien

    PBenien Guest

    Kein Thema für mich. Viel zu kleines Bild und ausserdem sehe ich auf einem Großferseher meine Sendungen während ich am Notebook arbeite
     
  17. hhepp

    hhepp Guest

    Warum nicht TV-Internet
    bei den jetzt möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten vielleicht noch nicht DVB-S bzw. DVD - Qualität aber für die Tagesschau reichts schon. OnlineTV 2.7 beweist es schon. Leider aber noch zu wenig gute Sendungen.

    Hier der Test:
    http://www.onlinetv2.de/index.php?file=start
     
  18. HAlbers

    HAlbers Byte

    Man soll nie "nein" sagen.
    Es wird sicherlich von "Fall zu Fall" abhängen, da mein PC hinsichtlich "Sound", doch einiges mehr zu bieten hat.
     
  19. FG59

    FG59 Byte

    Bekomme ich die gleiche Qualität wie beim "Normal"-Fernsehen?
    Wenn ja, dann entscheiden die laufenden Kosten.

    Wenn es keine größeren Vorteile gegenüber "Normal"-TV gibt, bleibe ich bei der alten Glotze.
     
  20. OliParoli

    OliParoli Byte

    Heute ist das noch kein relevantes Thema für mich, aber auf lange Sicht betrachtet wird es das vermutlich.
    Neben einigen Nachteilen, wird es vermutlich auch einige Vorteile bieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page